Hier mal aktuell die Öldrücke an meinem 1,8er/90 PS
Beiträge von stahlwerk
-
-
Was ist denn die Werksvorgabe?
Bei mir sind es laut Schätzeisen ca 3 bar bei ca 100 Grad und wird auch weniger wenn es noch heißer wird. Ich meine, dass es knapp unter 2,5 bar ging bei sehr heißem Öl. Muss ich nochmal nachschauen.
Funktionieren tut es trotzdem 😁
Es kommt an, wo man den Öldruck abnimmt.
Unten am Ölfilterflansch sind es ca. 0.8 bis 1 bar mehr an Druck als oben am Zylinderkopf.
Am Flansch unten ist maßgebend.
Meine 827er Motoren haben bei 3000 U/min IMMER mindestens 3 bar Öldruck, egal wie heiß das Motoröl wird.
Bei 90 bis 110 Grad Öltemperatur hab ich ab 3000 U/min 3 bis 4,5 bar.
Motoröl im Gti/PF ist ein 10W50 und im 1,8er RP ein 10W40.
-
Richtig! Aber die Messung sollte mit winem geeichten Messgerät erfolgen.
Alo die Instrumente von VDO oder Racimex bzw orig. VW/Audi messen schon recht genau. Meine Erfahrung bzw bei Vergleichsmessungen mit externen Messgeräten.
Schuld an abnehmendem bzw zu geringem Öldruck sind meist verschlissenen Pleuel- und Hauptlager sowie die oft "vergessenen" Lager der Nebenwelle.
Wobei beim 827er Motor die Hauptlager die wenigsten Probleme machen. Dagegen die Nebenwelle nur zu oft.
Schon weitere Verbraucher an den Leitungen zum Zusatzinstrument beeinflussen die angezeigten Werte, außer man verwendet geeignete Kabelquerschnitte. Ich empfehle (/) von 1,5mm.
Ist mir bewußt. Ich verwende durch die Bank nur 1,5mm2 Kabel bei nachgerüsteten, elektr. Bauteilen.
Dann laß den Öldruck am besten mal in einer Werke an geeichten Messgeräten prüfen, dann bist safe !
-
Hallo,
wieviel Oeldruck sollte ungefaehr bei ca. 3Tsd U/min bei ca. 105 Grad Oeltemperatur vorhanden sein? Geht um den 2H Motor.
...mindestens 3 bar !
-
Grad am überlegen ob ich nicht auch gleich die Riemenscheiben für Wasserpumpe & Servopumpe tausche.
Aber die Preise (sofern für den 2H 1993 passend) bei Volkswagen Classic Parts sind ja heftig...
...also die überdrehen mittlerweile bei den Preisen bei VW CP !
Katrin hatte dort gestern nach einem neuen Gaszug geschaut und meinte nur "Uff" 😵
Ein Gaszug für den 2H fast 40 Euro...ohne Worte.
Den bekommst für 10 bis 18 Euro, je nach Herstellers.
-
Schönes Classic Line Cabrio...und noch in dunkelgrün...sehr schick !
-
Hab das Gleiche diese Woche mit Golf 2 Scheinwerfer gemacht...hält Bombe !
Und einen 'Schwarzstich" bekommen die Scheinwerfer damit auch
Et voila:
-
Welchen Kleber empfehlt ihr für das Scheinwerferglas ?
Sikaflex wird da wohl mit das Beste sein für.
-
-
Nö, sagt mir nix.
Dieser ESD sollte aber der von NOVUS Classic Line sein.
-
Die verpfuschte AGA gibt's zb bei gm carsolution.
Das kann wohl sein.
Aber ansonsten haben die mit die größte Auswahl an Sport-ESD.
-
Ich werde in einen 83er den großen Tank einbauen, bei dem dann nur die neuere Novus passt. Wo gibt's die mit der doppelten Aufhängung?
Du meinst die mit den Haltern für die neue/NFL Bodengruppe ?
Am besten bei NOVUS direkt beziehen.
Das Thema hatten wir schonmal in Punkto Passgenauigkeit mit den Sportanlagen in 55mm Durchmesser von diversen Anbietern.
Die NOVUS Classic Line dagegen passt sehr gut, egal woher.
-
Ja da haste Recht.
Ich bin jetzt mal deinem Ruf gefolgt und hab die Teile bestellt
Heut bestell ich noch die Benzinschläuche und hab dann alles beisammen.
Ich gib dann en Statusbericht mal ab wenn ich alles verbaut habe. Komme wahrscheinlich aber erst nächste Woche dazu
Wichtig ist später auch eine saubere Achseinstellung an der Vorderachse.
Vor dem vermessen bzw direkt nach Eunbau bitte die Schrauben der Querlenker nur anlösen, mit belasteter Vorderachse ( z.B. mit Auffahrrampen ) von Hand gut durchfedern.
Das verhindert bzw löst Spannungen in den Querlenkerlager/Gummis.
Und das führt zu raschem Verschleiß der Gummis.
Danach alles wieder nach Vorgabe anziehen mit belasteten Rödern und dann erst losfahren.
Wenn Du Einstellwerte benötigst, gerne.
Gutes Gelingen.
-
Einmal für die alte Bodengruppe und einmal für die neue.
Am besten direkt bei Novus bestellen und sagen was du möchtest.
Hab meine auch direkt dort gekauft.
Richtig, das kommt auch noch hinzu.
Da sind jeweils auch die Halter anders.
Ein Halter alte Bodengruppe, 3 Halter neue Bodengruppe ( Baujahrabhängig ).
-
Ich frage mich halt, warum die das in zwei Versionen anbieten, wenn letztendlich kein unterschied ist.
Ich denke mal, um etwas flexibler beim Kundenwunsch zu sein.
Dem Einen gefällt besser das S-Design, dem Anderen ein leicht schräg nach oben ragendes Endrohr, dem Dritten ein gerades Endrohr oder dem Vierten gar ein Doppelendrohr.
Ich persönlich finde ESD aus Edelstahl am Heck sehr schick...guck mal bei gm carsolution.
Die haben da viele ESD im Angebot...auch den NOVUS.
-
Wie soll denn da Deiner Meinung nach der Unterschied aussehen ?
Die werden das bei NOVUS wohl so herstellen, das beide Varianten korrekt am Endrohrausschnitt der Heckschürze austreten bzw Platz haben.
Die elegantere Variante ist hat eindeutig das S-Rohr.
So sieht es ja auch am Serientopf aus. 😉
-
...aber ein sehr schönes Herz !
-
Die Scheinwerfergläser und Reflektoren dürften baugleich sein. Allerdings sind die Aufnahmen für sie Befestigungs- und Einstellschrauben anders, sodass der Umbau aug Höhenverstellung machbar, aber schwieriger ist.
Dazu gibt’s auch einen Thread.
Zum Glück beim Golf 2 immer der gleiche Lampenträger/Rahmen, ob mit oder ohne LWR.
Ich gucke mal bei Gelegenheit, ob sich der Scheinwerferrahmen vom Golf 2 an das Cabrio adaptieren läßt.
-
OK super vielen Dank dir 😊
Dann such ich mir das zusammen und bestell das heute oder morgen.
Gibt es eigentlich irgendwelche Erfahrungen mit MTS ?
In einem anderen Forum steht nur etwas wie die verarbeitet sind, aber nicht wie die sich fahren lassen 👀
Deshalb meine Empfehlung, nimm beim Thema Fahrwerk das was sich bewährt hat und mach keine Experimente.
Später, wenn Du mehr Kohle hast bzw was möchtest, was doch tiefer geht, dann nimm ein Gewindefahrwerk.
AP wäre dann auch meine Empfehlung in Punkto Preis-Leistung.
Nur tiefer ist nicht immer besser...das noch als Überlegung !
Und ein Gewindefahrwerk ist halt meist nochmal etwas straffer als ein starres Standartfahrwerk.
-
Originale Scheinwerfer gibt es u.a. bei Classic Parts. https://www.volkswagen-classic…55941753?epis=&ct=3&q=Lwr
Beim 91-er Cabrio wirst du sehr wahrscheinlich nicht um die LWR herum kommen.
Wow...stolzer Preis mittlerweile.
Gibt es die wieder neu ?
Ich dachte, die wären ausverkauft !