Beiträge von stahlwerk

    Ich habe die 45er novus Classic drunter.

    Dazu Golf 5 Krümmer mit Eigenbau Hosenrohr und dem originalen Kat.

    Wie gesagt er läuft sehr gut. Nur der Kaltstart ist etwas holprig.

    Dann scheint diese Serienanlage auch für kleine Leistungssteigerungen mit Vergasermotoren noch zu genügen...wow !

    Heißt, die gewährleistet wohl noch genügend Durchsatz, um auch bei höheren Drehzahlen nicht einzuschnüren .

    Ich möchte kein Asphaltküsser haben :D Ich hab nochmals drüber nachgedacht und denke ich möchte vorerst maximal 500 Euro ausgeben. Wenn ich dann auch endlich mal in die Arbeitswelt starte und Geld für für neue 15Zoll BBS Felgen habe dann kann ich dementsprechend auch was ''hochwertigeres'' kaufen. Die gefallen mir nämlich sehr gut :love:

    Sollte ein Fahrwerk sein das Schläge auch auf eher schlechteren Straßen gut wegstecken kann. H-Fähig muss es nicht sein, da ich gern das alte Kennzeichen fahre und bevorzuge. Da würde dann vielleicht das B12 Kit infrage kommen oder Koni Street STRT gibts ja für 265Euro, dann plus Federn etc. Wenn man sich da reinliest verfliegt die Zeit wie im Flug...

    Momentan sind die 14 Zöller drauf.

    Für 500 Euro Budget bekommst schon was Vernünftiges und dazu weitere Bauteile.

    Nimm die Eibach Pro-Kit Federn in 35mm.

    Bei den Dämpfer genügen Bilstein B4 oder KYB Excel...diese Kombi harmoniert gut.

    Heißt, das Fahrwerk ist schön straff, bügelt aber doch einiges weg und die Karosse bleibt mit 35mm Tieferlegung gut alltagsfähig.

    Guck mal bei @'Acapulco Golf 1 im Vorstellungsthread "Mein Acapulco Erdbeerkörbchen und ich sind zurück"...da siehst wie ein Eibach Pro-Kit mit Gasdruckdämpfern und 6x15 BBS RA Felgen optisch wirkt/aussieht.

    Dazu kaufst neue Domlager vorne ( Sachs oder Lemfördet ) und hinten welche in schwarzem PU ( Claus von Essen).

    Vorne und hinten ein neues Servicekit ( Staubmanchetten ) und fertig.

    Da hast noch Geld über für eine Achsvermessung.


    Das wäre meine Empfehlung

    Servus.

    Beim Fahrwerk musst Du halt wissen, wie das Auto fahren soll später und ob Dir eher die Optik oder Performance wichtiger ist !

    Und auch die Felgen und Reifenbreite spielt dann mit eine Rolle.

    Ebenso solltest Du den Aspekt im Hinterkopf behalten ob alles auch "H" fähig sein soll bzw werden soll.

    ...einen Sportendtopf mit 2x60mm oder gar größer wirst für das G1C nicht finden außer Eigenbau.

    Zudem passt sowas nicht in den Heckausschnitt.

    Schau mal bei NOVUS oder bei gm carsolution...da sollte was zu finden sein...auch in Edelstahl mit 1x60er Endrohr.

    Servus.

    Am besten die Baujahre ab 1990 berücksichtigen bzw ins Auge fassen.

    Und wie schon erwähnt, gute Exemplare kosten heute min. 10.000 Euro oder gar ab 12.000 Euro, je nach Modell.

    Bedingung bei solchen Preisen sind wenige Vorbesitzer ( 2bis 4 ) , bei Besichtigung min. 1,5 Jahre TÜV ohne Mängel ( letzter Prüfbericht ) und auch eine min 6 Jahre zurückverfolgbare, astreine TÜV Historie !!!

    Schau nach den Modellen "Classic Line" , "Sportline" ,"Toscana" , "Acapulco" und " Etienne Aigner".

    Das sind auch mit die wertstabilsten Ausführungen.

    Na das hört sich doch mal gut an !

    Ja, 1 Vol.% CO ist eigentlich ideal bei den alten Motoren.


    leg mal einen kaltluftschlauch vorn vorne zum Ansaugschnorchel...evtl. wirds dann besser bei Vollast.

    Die über 30 Jahre alte Sonde kann man nach so langer Zeit durchaus ersetzen gegen eine neue Sonde...Deine Entscheidung.

    Wobei 107.000km wiederum nicht viel Laufleistung sind.

    Leg Dir mal eine neue Bosch auf Lager, siehst ja dann.