Beiträge von stahlwerk

    Na, ich hoffe mal, Du bekommst befriedigende Antworten zu dem Cabrio.

    Sieht zumindest mal alles recht solide und auch glaubwürdig aus an dem "Acapulco".

    Ich denke schon, daß sie den "Acapulco" für Dich auch anschauen fährt...Sie kennt sich ja aus mit diesem Modell. Ich kann Katrin auch gerne zu einer Besichtigung begleiten, 4 Augen sehen mehr als 2. 😉

    Nr. 1 hat keine Nebelscheinwerfer!

    Erläre mir das mal bitte.

    Die Golf 1 Cabrio haben doch alle KEINE Nebelscheinwerfer verbaut, egal welches FL-Modell.

    Nur Nebelscheinwerfer anstatt der Fernscheinwerfer wahlweise im DSW-Grill


    Dieser "Acapulco" ( Nr. 1 ) steht übrigends ganz in der Nähe von Katrin...nur ca. 15km weit weg...Besichtigung wäre ein "Katzensprung" !

    Ist nicht eigentlich 0,9 der ideale Wert?

    Die Digifant fährt bei Vollast strikt nach Kennfeld ! Da geht es auch mal kurz auf bis zu 0,87 Lambda runter ( FETT ) .

    Lambda 1 ist im Leerlauf eigentlich ideal bzw gut.

    Wenn der 2H/PF bei sportlicher Fahrweise bzw bei Last seine 0,96 bis 0,98 Lambda bringt, ist das voll ok in Punkto Leistung...heißt dann, er läuft nicht zu mager. :thumbup:

    Ja, der PF hat IMMER Lambdaregelung bzw einen geregelter Kat !

    Ist absolut gleich mit dem 2H von der Grundfiguration.

    Meine PF hatten dieses "sägen" nur mit Sportnockenwellen ab 268 Grad...ansonsten nicht.

    Ich hab dem entgegengewirkt, indem ich ei 1,5mm kleines Loch in die kleine Klappe der Drosselklappen gebohrt hatte. Der bekam ansonsten zu wenig Luft im Leerlauf durch das mehr an Ventilhub. Damit hörte das "sägen" auf und der Leerlauf war stabiler/runder.

    Laß das aber besser sein mit dem erwähnten "Kunstgriff".

    Die Versuche mit den verschiedenen Steuergeräten finde ich wirklich spannend. Interessant auch wie sich das auf Dauer, sprich längerfristig verhält.

    Das Thema hab ich beim PF/GTI schon durch. Mich hatte da damals ebenso interessiert. Spürbare ( Leistungs- ) Unterschiede konnte ich jedoch nicht wirklich feststellen.


    Für den PF gibt es folgende Steuergeräte, je nach Baujahr:



    Passat und Golf 2 GTI hatten allerdings verschiedene Steuergeräte beim PF.


    Passat :

    037 906 022 AM / 037 906 022 DA / 037 906 022 GX


    Golf GTI :

    bis 1989 : 037997 022 FX / 037 906 022 CT / 037906 022 BB - für PF und PB

    ab 1990 : 037 997 022 SX oder 037 906 022 FP - nur für PF


    noch was

    "037 906 022 E" - ist zum Juli '88 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 BC" ersetzt.

    "037 906 022 BC" - ist zum Dezember '90 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 DB" ersetzt.

    "037 906 022 AT" - ist zum Juni '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 CT" ersetzt.

    "037 906 022 BB" - ist zum August '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 CT" ersetzt.

    "037 906 022 AM" - ist zum September '91 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 DA" ersetzt.

    "037 906 022 EE" - ist zum März '93 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "039 906 022" ersetzt.

    "037 906 022 DB" - ist zum Juni '93 aus dem Ersatzteil-Programm von VW entfallen und wurde durch "037 906 022 FJ" ersetzt.


    Unterschiede hier, beim Passat wurde die schubabschaltung früher aktiviert als beim GTI. Das war spürbar beim Test mit dem "AM" Passat Steuergerät im GTI.


    Ich selbst kenne überwiegend nur das "CT" und das "BB" beim GTI.


    Die ganze Diskussion hatten wir mal recht rege bei MT gehabt vor gut 11 Jahren...von daher hab ich das hier mal teilweise eingefügt.





    Zündaussetzer machen ein hartes Ruckeln,

    Dann muß es schon ein größerer Defekt an der Zündanlage sein. Die Zündkomponenten kosten wenig Geld, haben aber durchaus große Wirkung.

    Und die werden meist eh sehr oft vernachläßigt.


    Im Verteiler unter dem Verteilerfinger ist ein kleiner Filzpad. Der dient zum schmieren ( mit 2-3 Tropfen Feinöl ) der Unterdruckverstellung und das wird oft vergessen !

    Dadurch bekommt der Motor zu wenig Frühzündung und verliert ebenso an Leistung...alles schon gehabt.


    Natürlich können auch die Systemdrücke nicht passen, keine Frage. Kann man ja prüfen.

    Servus.

    Mach mal bei heißem Motoröl eine Öldruckmessung !

    Passt denn die Zündeinstellung ( auch die Unterdruck-Frühverstellung am Verteiler seitlich ) ?

    Was passiert mit besserem Sprit 98 ROZ.

    Teste das auch mal.

    Entweder das Öl kommt woanders her oder die Be- bzw. Entlüftung funktioniert nicht.

    Da geh ich mit...hatte ich an einem 4S Getriebe auch schon...Entlüftung verklebt/verdreckt.

    Nach dem Reinigen war Ruhe. Man darf nicht vergessen, auch im Getriebe baut sich schon ein entsprechender Überdruck auf, der raus muß !



    Mit dem Ölwechsel KANN sich das etwas verbessern, verschwinden wird es nicht mehr.

    Das spüre ich aktuell ( mal wieder ) an meinem Golf 2 Projekt. Am Montag Getriebeöl ( Motul ) gewechselt/erneuert...schaltet schon viel smoother und angenehmer.

    Dann noch von der MK1 Garage das Massekabel mit Trennschalter und das Pluskabel neu. Das da die Schrauben viel zu klein sind habe ich schon erwähnt. Sehr ärgerlich bei dem Preis. Wurde natürlich mir bzw dem Genesis in die Schuhe geschoben von wegen anderer Kabelbaum als Serie. Ja nee is klar. :wurf1:

    Daniel...der gleiche "Zirkus" mit den Kabel hatte die katrin mit ihrem "Acapulco" auch...passte nicht !

    Löcher zu eng gebohrt und Kabel zu kurz.

    Allerdings war dieser Kabelbaum bei Oldtimerwerk bestellt worden.

    Irgendwie machen die sich darüber nicht wirklich Gedanken...einfach nur verkaufen. :wurf1:

    Ich denke auch, hier liegt die Ursache...alte Pumpen.

    Überhaupt wird der Kraftstoffversorgung als auch den Zündkomponenten nach wie vor bei der Fehlersuche zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

    Beide Systeme sind nach gut 30 Jahren meist am Ende !

    Und erst recht bei langer Standzeit ( Kondenswasser bei den Pumpen ! ) .

    Ja, hat er.

    Wie gesagt...dieses Design hatten viele Curtiss P40 die im Pazifikkrieg eingesetzt waren.

    Egal...wenn es dem Besitzer auch in Bezug auf eine brirische Spitfire oder Hurricane gefallt...alles ok. 👍