Beiträge von Samson450
-
-
kein sorry nötig. Mit solchen Aktionen versüßt du manchen Menschen den Tag
Dafür bin ich doch da. 😂😂😂. Also dann rufe ich da echt morgen mal an. Und frage nach.
-
Er meint das ironisch
Ach so. Ich depp. Sorry. Blick es mal wieder nicht. 😂😂😂
-
Kann schon hinkommen mit dem Sondermodell Phantom. Dürfte das einzige Modell mit ABS sein.
Dachte das Cabrio gab es nie von Werk mit abs. Also selbst umgebaut und einfach Phantom genannt?
-
Es kam als Antwort keine Erklärung. Nur die Info das wenn ich fragen habe ich anrufen soll. Vielleicht rufe ich mal an 🤔
-
Gibt es nicht, ist ein Phantomname
Das ist ein normaler Quartett, weiß mit roter Innenausstattung.
Also nix Besonderes
Ja aber es gibt immer jemand der denkt das ist das noch nie gehörte Sondermodell. Habe den mal angeschrieben. Und gefragt ob er mir das erklären kann was alles Sonderausstattung bei dem Modell ist. Bin gespannt auf Antwort.
-
Also finde das e Thema eigentlichnaich ok. Für die paar Fahrten in der Stadt ist sowas super. Keine Gedanken über warm laufen lassen usw. Aber die Frage ist immer. Wieviel Autos will man haben 😁. Finde den Renault R5 ganz schick. Hat wenigstens noch große Ähnlichkeit mit dem Original
-
Du hast im Lenkstockhebel immer 2 Schalter fürs Fernlicht !!!
Einmal den "Taster"für die Lichthupe und der wird von Klemme 30 mit Dauerplus versorgt ..... und einmal den Umschalter, der von Abblendlicht auf Fernlicht umschaltet. Der bekommt seinen Saft vom Lichtschalter und führt den dann je nach Stellung zum Abblendlicht oder Fernlicht weiter.
Da es umschaltet, geht das Abblendlicht aus und das Fernlicht an und umgekehrt.
Hast Du Abblendlicht an und betätigst die Lichthupe, geht der Fernlichtfaden zusätzlich zum Abbl. an , deshalb erscheinte es heller. Das das nur kurzzeitig ist, ist das kein Problem, bei Dauerndem leuchten beider Fäden würde die H4 Leuchte überhitzen . Bei den H4 LEDS sind die intern verriegelt und können nicht beide leuchten, das würde direkt zu heiß werden .
So .... und das bis hier galt für G1 und H4
jetzt zu Deinem Problem
ein 2000er G4 hat was für funzeln ?? Wahrscheinlich getrennte H7 für Abblendlicht und eine weitere H7 oder H1 fürs Fernlicht pro Seite ????
Hatte der nicht H4 wenn er eine Kammer hatte. Und h7 und h7 bei 2 kammer
-
Das sagt dir die Anleitung.
-
Hallo Phönix! Danke ich muss mit meinem Sattler auch noch sprechen. Hatte es schon bei der Abholung bei ihm bemerkt aber dachte, dass zufällig der Lenkstockschalter das Zeitliche gesegnet hat….
Jetzt muss ich aber mal dumm fragen:
Ich kann den Lenkstockschalter nur zu mit her ziehen - nach vorne drücken kann ich ihn nicht. Auch beim zweiten Hebel, den ich gekauft habe, ist das so: Man kann nur zu sich her ziehen (Lichthupe mit Fernlicht), nicht nach vorne drücken.
Soll es so sein?
Oder habe ich Dussel tatsächlich zwei defekte Hebel?
Danke!
Beim 3 er Golf oder 3/4 Golf Cabrio ist das mit dem Hebel so. Etwas ziehen Lichthupe und ganz ziehen Fernlicht an. Vielleicht wurde beim Verdeck das Lenkrad aus und eingebaut und dadurch am lenkstockschalter einen Defekt eingebaut?
-
Sehr schick. Da war aber Marco auch noch jung. Du naturlich auch.
-
Dann möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich bin Patrick, 38 Jahre jung, und komme aus Cuxhaven. Ich hatte vor Jahren bereits einmal ein Golf 1 Cabrio. Das war jedoch in meinem Besitz leider nie auf der Straße. Seit letztem Jahr steht jetzt wieder eins für
schönes Wetter vor der Tür.
Moin aus Nordenham. Dann mal viel Spaß hier. Wenn Fragen sind wird hier immer geholfen usw. Vielleicht sieht man sich ja mal auf den Straßen. Ansonsten freut sich PHÖNIX auch wenn die Nordlichter beim Stammtisch in Witten auftauchen.
-
Aber mit ABS darf ich mit Anhänger dran legal Tempo 100 fahren. Alle anderen Vorraussetzungen (Reifen, Schlingerkupplung & Stoßdämpfer sowie Gewichtsverhältnisse) sind eh erfüllt, mit den anderen Zugfahrzeugen fahren wir ja auch längst 100.
Mal schauen und abwarten, wenn der Schlachtdreier da ist sehen wir weiter. Hat erstmal keine Eile, könnte aber vielleicht dann auch in Etappen umgesetzt werden.
Wenn noch einer Tips für die ABS-Nachrüstung hat, immer gerne her damit, bin da immer offen für.
Den Multiplikator weißt du? Wegen gebremst und ungebremst? Aber die Idee ist schon Mega gut.
-
Habe noch für die Front einen US Halter dafür.
-
Vielen Dank.
Futzy deine Arbeiten finde toll. Bei dir hat man das Gefühl das es eine Leib und Seele Arbeit ist und nicht einfach dein Job. So jemanden habe ich im Bekanntenkreis,nur als Dachdecker.
----------------------------
Um es Allgemein zu halten. Ich bin,wie ein großer Teil im Forum auch,seit über 25 Jahren im Cabrio "Geschäft" und habe auch schon sehr viel gesehen. Egal ob gehypte Felgen-Heinis, Sattler oder Lackierer die perfekte Arbeit abliefern sollen.
Wenn man es sich genau angesehen hat,war es eben nicht perfekt. Karo Stoff falschherum vernäht,Nähte schief, Falten usw. Mir geht es um dieses hypen,da stehe ich nicht drauf.
Wenn jemand die Arbeit perfekt findet ist das toll und es ist schön wenn derjenige zufrieden und glücklich ist.
Ich selbst kam mit der Kommunikation beim Cabriozentrum nicht klar. Alles zwischen Tür und Angel,da steh ich nicht drauf. Ich habe auch keine Zeit den ganzen Tag auf einen Rückruf zu warten. Vor ~3 Jahren wollte ich meine Recaros ebenfalls im CL Stil machen lassen. Zum Schluss wurde es nix aus oben genannten Gründen und weil ich eine günstigere Alternative gefunden habe mit der ich sehr gut leben kann.
Aber wie gesagt,jeder wie er will aber Meinungen sollte man zulassen können.
Ja das hypen ist natürlich so ne Sache. Ist aber immer so. Egal bei was. Problem ist immer mit was ist man zufrieden. Jeder hat andere Ansprüche. Ich bin auch noch hin und her gerissen wo und was ich machen lasse. Bin sogar irgendwie auf die Idee gekommen velour machen zu lassen. Aber erstmal Karosserie. Trotzdem bin ich hier im Forum froh über die ehrlichen Worte und die verschiedenen Meinungen usw.
-
Da hast du natürlich recht 😉
Ich persönlich finde das die Arbeit vom Cabriozentrum überschätzt wird, Punkt! Wenn andere Kunden zufrieden sind ist s ok.
Dachte immer die sind gut und günstig.
-
Heute habe ich unseren Dachboden ein wenig geleert. Das Paar elektrische Recaros mit elektrischen Konsolen, das dort lagerte, habe ich mithilfe meines Nachbarn die Klapptreppe runter geschafft, ein wenig entstaubt und dann in dem Kofferraum unseres Sciroccos verstaut; es ist doch erstaunlich, dass alles problemlos reinpasst.
Morgen geht’s zum Cabriozentrum nach Osnabrück zum neu beziehen. Es soll schwarzes Leder (passend um Classicline) aufgezogen werden.
Ist zwar nicht für mich, sondern für einen guten Freund. Bin aber auf das Ergebnis gespannt.
Ich wollte doch kein schwarzes Leder 😂😂😂. So einen Dachboden hätte ich auch gerne.
-
Gute Besserung
-
Da war das gute noch nicht von ab 😂😂😂
-
Es würde sich evtl anbieten, in Lingen am Dortmund-Ems-Kanal beim Grünen Jäger einen Stopp einzulegen.
Ob wir da sein werden, steht allerdings in den Sternen.
Eine Alternative wäre, auf der Rückfahrt beim Cabriozentrum in Osnabrück vorbei zu fahren. Das müsste aber mit Jörg Dilge rechtzeitig abgestimmt werden.
Das wäre eine gute Gelegenheit für die holländischen Freunde, seinen Betrieb kennen zu lernen.
Und Jörg kann verdecke neu machen im Akkord 😂