Hallo zusammen,
Riesen update zu meinem Cabrio nach 3 Jahren.
Warum 3 Jahre?
Nach dem Kauf hat sich herausgestellt das der Wagen nicht ganz so gut im Saft war wie vom Verkäufer angepriesen.
Dazu kam natürlich auch meine nicht vorhandene Erfahrung im KFZ Bereich.
Natürlich weiß ich das ein Oldtimer immer Baustellen hat, doch haben die Probleme mich erstmal richtig demotiviert.
Was ist passiert?
Das Cabrio fing an Probleme zu machen
, da ich unerfahren bin und eine Fehlersuche erfolglos blieb,
bin ich zu einer Werkstatt gefahren, die sich mit Oldtimer auskennt und bei der ich auch meine anderen Fahrzeuge hinbringe.
Ergebnis:
- Krümmer hat einen riss
- Zylinderkopf defekt, außerdem wohl nicht passend zum Motor (wahr wohl vom DX)
- Einige Stehbolzen am Zylinderkopf mussten ausgebohrt werden
- Bremsleitung war Falsch verbaut und undicht (laut Meister wohl Lebensgefährlich)
- Eine Trommelbremse defekt
- Weitere Anmerkungen vom Meister
- Fahrwerk wohl grenzwertig, aber nicht akut
- Kupplung müsste wohl auch mal gewechselt werden
- Erfreulich, Karosserie so gut wie rostfrei
- Mengenteiler wie neu
Das waren Riesenbaustellen... der Wagen stand dann erstmal mehrere Wochen in der Werkstatt und ich habe überlegt, wie ich damit nun umgehen soll.
Nach reichlicher Überlegung habe ich mich für einen Wiederaufbau des Wagens entschieden und habe es nicht bereut. Man steht halt auf und lernt aus seinen Fehlern 
Was wurde gemacht:
- Neuer Krümmer, leider nicht original
- Neuer Zylinderkopf, naja nicht ganz neu, war ein überholter im Austausch für meinen alten und ein paar Euros
- Lichtmaschine und Wasserpumpe neu
- Bremsleitung und Trommelbremsen wurden vom Meister erneuert
Danach fuhr der kleine wieder und nach einigen Monaten konnten wir uns wieder richtig anfreunden.

Was ist danach passiert?
Viel gelernt, Viel geschraubt,
Viele Kleinigkeiten.
- Wartungen (Ölwechsel, Zündkerzen, Zündverteiler, Filter)
- Neuer Kühler (alter war undicht) und Kühlwasser Behälter
- VDOs angeschlossen, Sensoren
- Frontscheibe getauscht
- Chrome Keder vorne erneuert
- Neue Felgen (die alten wurden anscheinend mit einem Stemmeisen bearbeitet...)
- Frontlippe ausgetauscht
- Fenster Dichtungen erneuert
- Antennen getauscht
Seit letztem Jahr ist auch Fahrwerk und Kupplung neu.
Wie geht es weiter?
Der holprige Start soll jetzt nicht den Spaß am Hobby versauen und die Freiheit des Offenen Fahrens ist halt was ganz anderes und will ich mir nicht mehr nehmen und vermiesen lassen 
Sind halt noch einige Baustellen offen und auch einige Fragen die in neuen Threads demnächst kommen werden.
VG
Jan