könnte sein, dass er Schrott ist.
Direkt neu bestellt, kommt morgen.
Beschreib mal bitte 15NM, ich hab leider keinen feinen Drehmoment, nur grobe "Messgeräte".
könnte sein, dass er Schrott ist.
Direkt neu bestellt, kommt morgen.
Beschreib mal bitte 15NM, ich hab leider keinen feinen Drehmoment, nur grobe "Messgeräte".
Neu beledern kostet rund 150€. Vielleicht kannst Du das mit ein einberechnen?
Ich hatte einfach mal 100€ in den Raum geworfen mit dem selben Gedanken. Die Antwort war 240, da die im guten Zustand für über 300 weggehen. Also meinst du quasi dann ca. 150€ plus beledern? Das deckt sich ja ungefähr mit den Preis von acki
Ich brauch mal eine Preiseinschätzung:
Soll nur dreckig sein, es fehlen aber auch von der Leder "Deckschicht" kleine Stückchen, wie man in den Nahaufnahmen sieht.
Und ich finde das die Kiste immernoch nen relativ unruhigen Leerlauf hat. Sie schüttelt sich immernoch leicht und der Leerlauf läßt sich auch nicht optimal einstellen. Vielleicht könnten wir das Thema nochmal aufnehmen?
Mir ist noch eingefallen, das mein Stiefvater den Klopfsensor festgeschraubt hat, als wir den erneuert hatten. Das passierte nicht mit Drehmoment, daher die Frage: Was passiert zb. Wenn der zu fest angezogen ist?
Mir ist außerdem aufgefallen, daß wenn ich die Lambdasonde im bei warmen Motor abziehe, rein garnichts sich ändert, ist das normal?
dann würde ich mal mit einem Doppelscheinwerfergrill als nächstes anfangen
Joa, theoretisch, aber da verhält es sich mit den Zusatzscheinwerfer ja fast genauso. Die in guter Qualtität zu bekommen ist ja auch wie Glückspiel. Sehr schade das es die nicht auch neu noch gibt. Ich hab meine Hauptscheinwerfer auch erneuert von VW Classic Parts.
Hallo Ben,
die Metallspange ist aus Kunststoff und ist nur aufgesteckt. Kannst Du mit der Klickerdose in jedem gewünschten Farbton lackieren.
Gut zu wissen! Wusste nicht das die nur geclipt und aus Kunststoff ist.
Damals waren die Preise noch human. 40€ fürs Steuerrad über unser Forum und 120€ fürs ledern über einen FB-Kontakt.
Der Preis ist göttlich, ich bin ja auch bereit was höheres zu bezahlen, das ist ja auch kein Problem.
Und meine Fifft habe ich bei einer Garagenauflösung geschenkt bekommen, da ich dort noch andere Teile gekauft hatte.
Jetzt wirds kriminell...
"Tausche Rückleuchten gegen Erstgeborenen"
Ich mag meine Freundin, deswegen fehlen noch einige Teile zum Original...
Für die Schnäppchenjäger unter uns ein gutes Angebot!
Echt günstig
Frei nach dem Motto: Jeden Tag steht ein .... auf der sich 460 mal an den Kopf packt
Abgegriffenes Lenkrad holen - neu beziehen lassen - besser als neu...
Ja, ich find das einfach nur noch schrecklich wie sich das entwickelt. Ich meine wenn Leute das liegen haben, manchmal sogar seit Jahrzehnten, dann bin ich doch irgendwie auch froh wenn da so ein Knecht wie ich kommt und von einem Fahrzeug den Urzustand herstellen möchte, das ich da auch einen guten Beitrag leisten kann. Ich meine ich bin ja bereit da Geld zu bezahlen aber es muss realistisch sein.
Unheimlich schade das es einfach vielen in der heutigen Zeit nur um den Profit geht, bzw. die "Not" anderer zu Ihrem eigenen Vorteil nutzen wollen.
Ich habe auch nichts zu verschenken, aber ich hab letzten gerade meine Garage aufgeräumt und auch viele Motorradteile über gehabt, wo die Maschinen nicht mehr da sind. Da waren bestimmt auch Sachen bei die mehr Wert waren, weil selten oder was weiß ich, aber wenn ich weiß das jemand es braucht um seinen Hobel wieder fahrbereit zu bekommen, dann nehme ich einen realistischen Preis und fertig. Ich habe jemand anderes glücklich gemacht und selbst ein gutes Gefühl. Aber ich tick da vielleicht auch bisschen anders^^
Ich muss jetzt nochmal schauen in Ruhe, ob ich das mit diesem Exzenter mal teste oder ob ich das Geld gleich in ein Lenkrad vom zb. 86C stecke und das im Winter einfach beledern lasse. Ich hab auch von meinem Crafter noch Tornadorot für die Metallspange, da wird eh keiner sehen, wenn der Ton des Rots evtl. nicht 100% passt. Und wie du schon gesagt hast, ist es dann besser als neu.
250-300€ in gutem Zustand.
Habe vor Kurzem ein faires Angebot für 250€ erhalten, da habe ich nicht mal verhandelt und zugegriffen.
Okay, der Preis ist aufgrund der raren Menge etc. in sehr guten Zustand auch gerechtfertigt. Ich habe jetzt zwei Angebote auf meine Suchanzeige bei Kleinanzeigen bekommen, einmal 400€ und einmal 460€. Sorry, aber da bin ich raus und fehlt mir auch jegliches Verständnis.
Da kauf ich mir lieber das vom 86C für 100-150€ (aktuell Kleinanzeigenpreis), lass das für 200€ professionell neu ledern im Sportline-Stil, das Metallteil für 50€ professionell lackieren und hab je nach Angebot immer noch etwas Geld übrig um mit dem Cabrio und meiner Dame essen zu gehen.
Ich weiß nicht welchen Durchmesser deins hat. Meins ist ein 300er
Okay, ich müsste auch nachmessen, aber ich glaube das es sogar ein 28er ist bei mir. Hab gestern Abend mal das Lenkrad abgeschraubt und mal an die ungefähre Position gehalten, also 10mm Versatz nach oben und 15mm nach vorne. Würde ganz knapp wohl gehen, die oberen Ecken sind aber immer noch etwas abgedeckt. Ich muss mal sehen was ich machen werde, schon schwieriges Thema irgendwie, weil so individuell.
Wie man sieht, sieht man fast nix
Danke für die Bilder. Dein Lenkrad hat einen höheren Durchmesser als mein Raid, oder? Sieht zumindest größer aus.
Was ist denn ein realer Preis für ein Sportline-Lenkrad im guten Zustand. Einer hat mir bei Kleinanzeigen eins Angebot, sagt er will 400€, wenn ich das bezahlen würde, schickt er erst Fotos.
Ein anderes, mir angebotenes ist im guten Zustand und ohne große Macken. Sie fragen was ich bezahlen würde, aber irhendwoe sind die Preise ja einfach nur noch utopisch.
Ich mach nachher mal ein Bild
Okay, cool, danke! Auch gerne mal direkter Blick drauf und von der Seite mal.
Soweit mir bekannt weder verboten noch eintragungspflichtig. Der Tüv Prüfer hat auch nie gemeckert.
Wie verhält sich das mit der Optik des Lenkrads allgemein mit dem Versatz? Bzw. mit dem sichtbaren oder nicht sichtbaren Excenterstück?
Oh ja ! Meine 1,86 m mögen ebenfalls keine Autoscooterlenkräder aus den von dir besagten Gründen.
Mein riesiges Spucknapflenkrad ist das Beste was ich mir antun konnte - gerade Haltung - gute Sicht auf den Tacho.
Okay, ich hab das Problem schon bei 1,80cm, hab aber einen langen Oberkörper und kurze Beinchen.
Das original S-Liner Lenkrad hat 36cm und ich bin mit meinem Sitz auch ganz unten. Mit meinen 1,86 hab ich einen guten Blick auf das Kombiinstrument
Okay, dann scheint die Originalgröße wohl die Ideale zu sein.
Dadurch kommt das Lenkrad ca 1 cm höher. Schraub das LR mal von der Nabe und halte es einen cm höher,vielleicht reicht es ja schon.
Mir erging es mal genauso wie dir. Ich habe auch noch eine Platte aber die passt nicht bei Raid.
Kann ich mal testen, glaube aber das der eine Cm wohl nicht langen würde. Ich frage mich auch wie die Optik, also nicht meine, sondern die vom Lenkrad etc. dann beeinflusst wird. Wie sieht es bei den Dingern mit TÜV aus?
Es gibt ja vom 86C das optisch gleiche Lenkrad, bis auf das der rote Akzent halt silber ist, aber das lässt sich ja nachträglich lackieren. Wisst ihr ob das passt, die Maße die gleichen sind etc.? Sportline Lenkräder sind ja rar gesät.
Hallo Leute,
Hoffe es geht euch gut!
Also ich habe mal eine Frage: Ich habe jetzt nach mehreren Fahrten festgestellt, daß ich immer in eine sehr komische Haltung beim Fahren gehe. Ich winkel quasi den Kopf und Knicke "krum" ein. Dies liegt wohl daran, daß ich durch das kleine Raid Lenkrad den Tacho nicht so richtig sehe und den Blick weiter runter ziehe um dann alles zu sehen. (Sitz ist schon maximal unten)
Kurzum ist die Überlegung, auf ein originales Sportline umzurüsten, sofern man was bekommt. Kann mir jemand sagen, wie groß das Originallenkrad ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Wie wärs denn damit:
https://www.kleinanzeigen.de/s…passt/2494659239-216-4249
Kleinanzeigen sollte vielleicht mal einen Rechtschreibfilter einführen.....
Vollgas passt halt immer, aber mit nur 2 PS?
Der Vollständigkeit halber stelle ich meinen Fuhrpark auch mal vor:
- Volkswagen Golf 1 Cabrio Sportline `93 2H 1.8 98PS - Saisonfahrzeug für schönes Wetter
- Volkswagen Crafter 35 Kombi `07 BJM 2.5 163PS TDI - aktueller Umbau zum Campervan
- Mercedes Benz C 220 T `02 CDI 2.2 150PS - Alltagsmobil
- Buell XB9SX - Moped
Nicht abgebildet aber vorhanden:
- Renault Megane Kombi - Firmenwagen Frau (beim Moped im Hintergrund zu erkennen)
- Suzuki Bandit 650S - Moped der Frau
- Husqvarna Rasentraktor - Das Gefährt fürs heimische Grundstück
ICh habe meinen mit Mipa Therm 800° Auspufflack lackiert, geht auch und sieht gut aus.
Also vollgetankt und Tanknadel zeigt nicht ganz voll?
Also bei mir ist die Anzeige des Tanks bei vollem Zustand auch nicht komplett, eher paar mm drunter.
Moin, ich verlinke das ganze mal hier. Habe den Anzeigenbetreiber schon angeschrieben, leider noch keine Resonanz bekommen.
Moin, ich hab das Fahrwerk von denen, kann mich für das Geld nicht beschweren, da gibt es schlechtere, aber auch deutlich teurere die dann natürlich auch besser sind.
Aber ich muss sagen, dieser Knick in dem Rohr geht überhaupt nicht. Das sieht einfach aus wie zu weit geknickt, egal, wird verschickt.
Bei meiner uralten Ray-Anlage, damals von Friedrich-Motorsport verkauft, wurde an zwei Stellen das Rohr einflext und noch etwas an den Winkel angepasst und wieder verschweißt. Sauber und ordentlich, da ist nichts platt geknickt oder sonstiges. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß andere Hersteller das heute einfach so platt knicken, damit es passt.
Wenn man wirklich sowas möchte, wäre das doch ein legaler Weg.
Ich finde das die trotzdem noch anders aussehen als die klassischen Fiffts. Mal abgesehen von dem Preis...
Super das du damit so umgehst.
Das gehört nämlich auch zum Oldtimer dazu. Manchmal kauft man für die Tonne, kenne ich auch.
Ich bin froh das der Wagen nach 12 Jahren wieder auf der Straße ist und nicht verrottet. Es musste nichts geschweißt werden und es wurde alles nötige erneuert, damit der die nächsten Jahre sauber ohne Probleme läuft und im Wert als Anlage dient.
Ich habe an der ganzen Sache genau 2 wirkliche "Geldverbrenner" gehabt, das waren jetzt die Rückleuchten und die falsche Druckplatte aus dem Kupplungssatz, wo ich die richtige nachkaufen musste.
Alles andere hat Verwendung gefunden oder liegt als benötigten Ersatzteil bereit, Lack zb. daher kann ich damit Leben! Kassensturz was mich das Ganze jetzt insgesamt gekostet hat, werde ich demnächst auch mal machen. Ich bin locker unter 10000€ und habe dafür einen Sportline im Erstlack mit komplett neuem Fahrwerk und Bremsen, sämtliche Teile erneuert oder repariert, so dass in Zukunft auch nichts kommen kann.
PHÖNIX Der Text hier drüber gilt auch Dir als Antwort, kann deinen Post nicht zitieren, warum auch immer