Kleines Update: Die Rücklichter sind nun in der Tonne. Die Bremsflüssigkeit hat wohl nur da was gelöst, wo es sowieso nicht 100% war.
Habe es dann mit Abbeizer probiert, ging auch gut, leider etwas zu gut. Egal, 50€ Lehrgeld, kann ich mit Leben.
Kleines Update: Die Rücklichter sind nun in der Tonne. Die Bremsflüssigkeit hat wohl nur da was gelöst, wo es sowieso nicht 100% war.
Habe es dann mit Abbeizer probiert, ging auch gut, leider etwas zu gut. Egal, 50€ Lehrgeld, kann ich mit Leben.
Kleines Update zu den Rückleuchten:
Ich habe diese jetzt mit der Glasseite in Bremsflüssigkeit eingelegt und nach ein paar Stunden hat sich die Lasierung etwas gelöst, so dass wie zu erwarten eine normale Rückleuchte zum Vorschein kommt. Das Kunststoff darunter ist normal glatt, wird also nicht angegriffen. Ich werde versuchen die Rückleuchten in den Normalzustand zu "retten".
Ein freundliches MoinMoin aus dem Norden!
Ja ohne Reflektor ist es ein EM bei der HU. Also musst dir nochmal welche irgendwo hin kleben.
Ich habe unten zwei extra Reflektoren dran aufgrund der Klarlackrückleuchten. Tüv hat er ja gerade im Mai frisch bekommen.
Nur allgemein sind die lasierten doch recht dunkel und der Reflektor der in den Frankanis ist, kann nicht mehr wirklich reflektieren.
Du meinst den Reflektor!
Neee, sonder das wenn ich in den bestimmten Winkel in die Klarlackdinger schaue, diese regelrecht Blenden aufgrund des "Lampenschirms". Das haben die lasierten Dinger mal garnicht.
Heute mal Testweise verbaut, Optik ist okay, aber wenn die nicht leuchten, glänzen diese schon ganz schön. Außerdem fehlt dieses typische "Blenden" wenn man in einem bestimmten Winkel rauf guckt, aufgrund der Tönung.
Ich habe mich daher gegen den Verbau entschieden.
Es gibt die Version alt und neu.
Der unterschied ist ein zusätzlicher Passbolzen im Schwungrad bei der alten Version und entsprechend eine zweite Kerbe in der Druckplatte.
Die mit zwei Kerben passt auch auf das Schwungrad mit einem Passstift, es kann nur sein, dass die OT Markierung dann 120grad oder versetzt liegt.
Umgekehrt passt das garnicht, wenn man das montiert sitzt alles schief und klemmt.
Das ist nicht korrekt, ich hatte beide Sätze und der Passbolzen ist bei beiden vorhanden. Nur bei der einen ist der minimal dicker und passt daher nicht, kann man aber anpassen, bzw. mit etwas Bearbeitung passt das auch. Die Durckplatte ist nur paar Millimeter im Ganzen verschoben auf der Getriebewelle und deswegen drückt die auf das Getriebegehäuse. Wir hatten beide Sätze nebeneinander und konnten vergleichen, es sind auch bei Sachs nur die Nummern der Druckplatte um eine Zahl anders, der Rest ist genau gleich.
Welchen Kupplungssatz hast du da bestellt?
Ist doch der 2H Motor wenn ich das richtig sehe, oder?
Bitte denkt dran, das es für den 2H Motor mit AUG Getriebe 2 verschiedene Sätze gibt! Ich habe den gleichen Fehler gemacht, es muss zusätzlich die Fahrgestellnummer abgeglichen werden, da wurde was sn der Druckplatte verändert. Ende vom Lied war, das bei angezogenen Getriebe der Motor fest war, bei der Montage merkt man davon nichts. Scheinen nur ein paar ausschlaggebende Millimeter zu sein.
sind eindeutig lasiert
Also ich habe jetzt mal an einer unauffälligen Stelle mit Verdünnung versucht, ob man das oder überhaupt was runter bekommt. Nicht mal ansatzweise ist da irgendwas passiert. Interessant ist auch, daß auch die Kunststoffkanten dunkel sind, nicht mal irgendwo, irgendwie was vom "original" Plastikfarbton durchschaut.
Ist schon merkwürdig das Ganze ...
den Beitrag hatte ich völlig übersehen ..... der ist entstanden, während ich auf Horsts Beitrag geantwortet hatte ...... und das entspricht ja etwa meiner Vorstellung .... nur brauche ich unten 2x 150mm² .... der ist anscheinend auch nur für eine Zuleitung ausgelegt ?!?...
Sorry die späte Antwort, habe aktuell Urlaub und da ist Bastelzeit angesagt^^
Zu: 35-240mm², Ab: 25-95mm²
Ich denke das ist auch das größte, käuflich zu erwerbende, was es so für den Otto-Normal-Verbraucher gibt.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe, brauchst du quasie eine Säule mit Zu- und Ableitung plus einem Abgang mit Sicherungen für das Haus?
Da gibt es die "Durchschleifvariante" ZAN135CAD, man erkennt diese Anhand des zweiten Produktbilds, wo unten zwei Anschlüsse sind und einer mit Sicherungen. Ich weiß nur nicht, ob unten zweimal bis 240mm² geht, aber das sollten Dir spätestens die Jungs von Hager selbst beantworten können. Wenn es so ist, sollte das die einfachste Lösung sein.
So die Rückleuchten sind gekommen. Ich würde auch sagen das die lasiert sind aber irgendwie auch nicht. Ich persönlich finde das sehr gut gemacht. Aber macht euch selbst ein Bild anhand der Fotos. ich finde das man das an den Trennungen der farblichen Kunststoffe sieht, aber ich weiß nicht, wie zb. original getönte aussehen, zb. die neuen von Werk34, etc. bzw. habe auch kein Vergleich wie lasierte aus der Nähe aussehen.
Hab mir auch mal das Kabelgemüse an den jetzigen angeschaut und auch die Leuchtmittel. Katastrophe, alles nur zusammen geschustert und mit Farbe angemalt. Die eine mehr rot als die andere usw.
Ich muss mir mal Gedanken machen ob ich die "getönten" nehme und da Philips Vision Plus verbaue, da weiß ich aus eigenen Tests das die wirklich etwas heller sind als die 08/15- P21W-Leuchten.
Als Update:
Die Sitze sind dank neuer Gleitstücke nun deutlich fester, bei beiden Sitzen ist nun nur noch das Problem mit den runden Schnapperaufnahmen, welche es nirgendswo mehr gibt. Bin am Überlegen mal nach harten Gummiteilen/Hülsen, etc. zu suchen, die da ran passen, damit das Gewackel endlich aufhört.
am Rückstrahlerteil der Leuchte, oder an Staubeinschlüssen.
Sorry, hatte deinen Post übersehen. Wenn sie da sind, schau ich mal wie die aussehen und berichte.
Ich vergaß aber, dass es die getönten RL jetzt wieder neu gibt. Die sind dann sogar von Frankania. Und das sind dann auch die aus dem ebay-Kleinanzeigenangebot.
Okay, ich denke das das sich so gut wie niemand nachher genau prüfen kann, wenn es sogar jetzt neu noch alle möglichen Varianten gibt. Wenn die Lasur gut und fast nicht zu erkennen ist, schau ich mir die Leuchtkraft an und entscheide dann was ich mache. Ich find nur meine Klarglasteile vom Vorgänger alles andere als geil.
Das sieht man doch auch an den ersten Bildern
Sagen das man es sieht, ist ja gut. Kann mir vielleicht auch jemand sagen woran man das erkennt?
Wenn ich da getönte Fifft zb. vergleiche, ist klar kein gelber Blinker etc. dabei, aber die Tönung ist ähnlich. Daher wäre mal gut zu wissen woran man das nun genau erkennt?
Die sind ja nicht Pech schwarz und sehen aus wie lackiert.
Mir geht's da nicht darum das jetzt nicht zu glauben, das es wahrscheinlich so ist, sondern um die Details etc. sowas zu erkennen.
Lässt mir natürlich jetzt nicht wirklich ruhe. Hab beim stöbern auch das hier gefunden. Interessant hierbei ist, das es sich um augenscheinlich dunkle handelt, wie bei mir, aber die eine von Hella und die andere von Frankani ist. Und bei der anderen Anzeige von Kleinanzeigen (oben gepostet), sind ja angeblich unlackierte und unlasierte im quasi Neuzustand angebotene Rückleuchten, wo allerdings der Blinker auch weißlich ist. Wenn die original sind, hat es ja zumindest eine andere Variante gegeben, wenn auch nicht die, welche ich da gekauft habe.
Die sind 100% lasiert.
Ich schau Sie mir an wenn Sie da sind. Woran erkennt man sowas in der Regel, außer das man es "weiß" und diese dunkler, ähnlich normal getönter Leuchten sind?
Ich berichte mal wenn Sie da sind. Überpoliert und verbaut werden Sie höchstwahrscheinlich sowieso, als ob das irgendjemand, wenn lasiert, das bemerkt. Wie gesagt, wenn die lasiert sind dann sehr gut.
Außerdem hat Frankani für andere Modelle, ua. Audi etc. auch getönte gemacht, daher schließe ich nicht aus, daß es vielleicht doch, wenn auch wenige, original getönte hatte.
Frankani gibt es nicht in getönt, außer man lasiert die.
Bist du dir da sicher? Ich habe nochmal paar Bilder angehängt, für mich sieht das nicht nach Lasierung aus, bzw. nachträgliche.
Hier verkauft auch jemand welche ähnlich wie fifft. Die sehen original aus.
Moin, ich weiß nicht ob ich gerade übelste Schnäppchen gemacht habe. Aber ich habe meiner Meinung schöne Rückleuchten für meinen Sportline bekommen.
Sollen Frankani sein mit den Nummern 171945095 N/R , 171945096 N/R. Wenn man die googlet kommen meistens normale Leuchten zum Vorschein oder auch Fifft etc. Keine Ahnung! Aber eer Preis von 56€ inklusive Versand fand ich mehr als fair. Vielleicht kann jemand was dazu sagen?
Hmm, ich glaube das gibt es einfach verschiedene Meinungen und das muss jeder für sich selber entscheiden, gegen Wind schützen einfach beide und die Qualität stimmt.
Ich würde das Ganze aber sonst doch gerne langsam nach Außen in einen extra Thread verlagern, falls es noch keinen gibt.
Du machst es mir nicht einfach. 😂😂😂
Ich gebe gerne Geld aus und hab auch oft immer Premium Sachen, ob es bei meinem Golf oder meinem Camperumbau ist, aber um die Rückbank abzudecken, sind mir 80€ doch zuviel.
ulridos Also wenn es nur darum geht, die Leitungen zu verbinden, würde ich mir das größte Leergehäuse holen und https://www.elektroversand-sch…sverbinder-Cu-0-75-240mm/ die passenden Verbinder.
Dann das Ganze mit Gießharz füllen und einbuddeln. Keine sichtbare Säule und wasserdicht vergossen.