Beiträge von Spoing

    Moin, ich bin gestern zur Arbeit und zurück. Konnte zurück dann offen fahren, allerdings nur durch die Stadt. Ich finde es eine Verbesserung, zwar nicht komplett windlos, ist ja auch ein Cabrio, aber der direkte Zug im Nacken ist dadurch so gut wie Weg. Montage war 5 Minuten, das auspacken hat da länger gedauert.


    Ich finde es gut und optisch auch total in Ordnung!

    Ich bin davon überzeugt, das es so gut wie keinem TÜVer auffällt, das da ein anderen Motor drin ist, solange der nicht Unmengen an Leistung hat. Solange der von oben aussieht wie ein Motor und da kein anderer Hersteller drauf zu sehen ist sowie die AU passt, geht der immer so durch. Mir war auch so das eine % Erhöhung, ich glaube 10 oder 15% sowieso nicht eingetragen werden muss.


    Wir haben in meiner Jugendzeit soviele Golf 2 und 3 umgebaut, da haben die bei der HU alles gecheckt und ne Abgasmessung gemacht. Keiner hat irgendwas groß nachgeschaut im Motorraum außer mal die Fahrgestellnummer abgeglichen. Selbst wenn da eine andere Ansaugbrücke drauf war, usw. da muss man erstmal einen Prüfer haben, der das Original kennt, bzw. den Originalmotor.


    Wenn da natürlich plötzlich nen Turbo und Ladeluftkühler drin ist, werden die stutzig, bei dem Rest? Umbauen und fertig, da ist die Umtragung eher fürs Gewissen oder wirklich für den Ernstfall.


    Mein Cabbi hat hinten die Achse vom Scirocco drin, dh. Scheibenbremse hinten. Der Satz vom Prüfer war, "Super Zustand von unten, Klötze und Scheiben haben Sie ja erneuert, daher die guten Bremswerte." Ich hätte auch meinen Ventildeckel gelb lackieren und Lamborghini drauf schreiben können, hätte Ihn auch nicht gejuckt. Die gucken einmal in den Motorraum und fertig ist das.

    Splint muss ich erst besorgen und auch eine neue Fettkappe(n). Da ich der Meinung bin, die bekommt man nicht runter ohne sie auch ansatzweiße zu verformen.

    Die kriegt man runter und danach auch wieder rauf. Wenn die ein paar Beulen oder Dellen hat, ist doch nur fürs Auge nicht "optimal" wichtig ist das die Dicht ist.

    Ich hatte auf meinem Firmenwagen (Octavia 3) Ganzjahresreifen von Hankook drauf, die waren der letzte Müll. Der Wagen wurde ab 100Km/h unangenehm laut nach einer Zeit, hat sich richtig aufgeheult. Angeblich Sägezahnbildung an den Hinterreifen, neue Hinterreifen des gleichen Typs drauf, wieder das Geräusch, zwar weniger aber noh vorhanden und das bei neuen Reifen.


    Leute ich sag es euch! Dunlop BluResponse... 8)

    Man kann zwar ohne Stabi fahren, da sehe ich die Fahrt ohne Querlenker problematischer.... :D Da eh die alten Querlenker wieder rein mussten, kann man auch den Stabi erstmal wieder drunter schrauben, das ist ja eigentlich kein Akt.


    Ich habe mir bei Epytec gerade die Schaltwegsverkürzung bestellt, ist aber noch nicht verbaut.


    Was mir allerdings etwas "negativ" aufgefallen ist, nachdem ich dort bestellt habe, wurde ich mit deutlich mehr E-Mails beglückt als bei jedem anderen Shop. Finde ich persönlich bisschen übertrieben.


    Ich hatte irgendwo gelesen, das die PU Geschichte nicht mehr beim TÜV so durchgeht, bzw. nicht mehr gerne gesehen wird? Die Gründe weiß ich nicht mehr, hat da jemand Infos?

    Das Teil was du da hast, gehört, meiner Meinung nach, auf die Mutter Nummer 39 als Schutz und Endanschlag des oberen Domlagers.


    Richtiger Aufbau wäre demnach ab Nr. 40:


    - Deckel

    - Mutter ggf. Kontermutter

    - oberer kleiner Teller

    - oberes Domlager

    - Fahrzeug-Dom selbst

    - dein Teller auf dem Foto, so das es ins obere Domlager passt.

    - 39

    - 35


    Bitte kann das einer bestätigen oder korrigieren?

    Bei der Mittelkonsole bin ich gerade überrascht .... muss die echt raus ??? reicht es nicht die Verbindung zwischen Konsole und Querstrebe zu entfernen ?? ( Zumindest bei meiner (EIgenbau) geht das .....

    Wo ich drüber nachdenke: ich musste die Mittelkonsole gerade rausnehmen, da die Alarmanlagensteuerung auf der Innenseite der Konsole sitzt. ich musste erst den Knieschutz entfernen um die Mittelkonsole zu entfernen, also muss die nicht raus würde ich sagen.

    Ich musste bei meiner Wiechers nichts anpassen, nur den Steckerhalter am linken Dom musste ich anders befestigen aber mit Ausgleichsbehälter usw.. gabs keine Probleme

    Die sieht auch etwas anders aus als die von PHÖNIX. Ich würde fast behaupten, das Wiechers diese um die genannten Probleme mit dem Kühlmittelbehälter mittlerweile angepasst hat. Man sieht das die Aufnahme der Strebe auch anders ist, um das Problem mit dem Behälter zu umgehen.


    Kannst du uns sagen, von wann diese ist und welche Nummern etc. genau drauf stehen?

    Die zwei Schrauben links und rechts an der Kniestrebe raus, die eine Schraube am Ende vor der Handbremse raus, 2. oder 4. Gang einlegen. Dann kannst Du die soweit nach hinten ziehen dass die Kniestrebe gut raus kann.

    Bei mir ist die Mittelkonsole im vorderen Bereich mit 1-2 Schrauben noch fest, ob nachträglich gemacht, weiß ich nicht, zumindest vorne links neben dem Gaspedal sieht ziemlich original aus. Daher weiß ich auch nicht, ob es nur die mittlere Schraube vor dem Schalthebel ist.


    Kurzum lieber einmal mehr gucken bevor an der Konsole gezogen wird DHP .

    Sorry Spoing für das zuspammen deines treads.

    Alles gut! Ich berichte trotzdem ob die 80€ die gespart wurden, trotzdem den gewünschten Effekt haben. :thumbup:



    Mir geht es nicht darum das ich das Handy bedienen will wärend der Fahrt (Musik und Anrufe kann ich über das Radio steuern!) sondern das ich einen Platz dafür habe wo es nicht immer hin und her fliegt.

    Der erwähnte Rucksack ist der ideale Platz fürs Mobiltelefon. Man will doch das fahren genießen! 8)

    hinten ??? wofür ???


    Schonmal in den Kofferraum geschaut was VW da zwischen die Dome geschwißt hat ???

    Willst du da eine ehrliche Antwort? :D Also diese Futterluke als Kofferraum zu bezeichnen ist auch schon gewagt. Aber nein, so richtig reingeschaut hab ich jetzt nicht, bzw. hab ich das nicht mehr im Kopf was VW da eingebaut hat.

    ...auf ähnliche Art und Weise bedienen sich dann aber auch die Langfinger und nehmen sich das, was Du auf dem Rücksitz liegen hast.

    Daher schwöre ich auf das XL - das schreckt zumindest in erster Instanz ab.

    Naja, der Rucksack ist entweder bei nicht bewegen des Fahrzeug auf dem Rücken bei uns oder während der Fahrt im Auto. Das soll mal einer versuchen während ich an der Ampel stehe den Rucksack mitgehen zu lassen. Sollte der Fall wirklich mal sein, das ich was im Fahrzeug lasse und das Ganze offen stehen lassen, greift meine Ampire Anlage mit Radarsensor, der jeden signalisiert, reingreifen ist nicht.

    Rücksitz erreiche ich immer uber die Scheibe bei geoffnetem Verdeck

    Genauso ist es bei uns auch. Wichtig ist, das der Fahrer und der Beifahrer gut geschützt vor Wind sind.


    Das einzige was bei uns auf der Rückbank oder im hinteren Fußraum mal mitfährst ist der Rucksack für die Verpflegung. Da greif ich dann bei der Pause von oben ins Cabrio und hol den einfach raus und pack den auch genauso wieder rein.


    Da würde ich das Sitz vorklappen und den dann unter dem Windschott rausholen irgendwie umständlicher finden. Daher denke ich das das M für uns die bessere und auch preislich günstigere Wahl ist.

    Nimm das XL dann ist die Rückbank leichter zu erreichen. Es sei denn du brauchst die nur selten.

    Ich hatte vorher ein XL ähnliches. Um da an den Sitz zu kommen ist mehr als umständlich.

    Vor allem weil das Teil

    1. den Rücksitz verdeckt und

    2. wegen der Befestigung unten, die dann immer gelöst werden muss.

    Moin,


    komm ich gerade nicht so mit. Du empfiehlst das XL welches von oben die Rückbank verdeckt, aber sagst gleichzeitig das du vorher ein XL ähnliches hattest, wo du den Sitz nur umständlich erreichst.


    Ist das so richtig? :/

    Wozu haben wir auch das Wiki-Zeugs - hab ich wohl verdrängt

    Ja, selbst da ist die 511004, welche am besten passt, mit etwas drücken, zumindest noch mit einem Loch zu versehen, für den Gewindebolzen und Steckerhalter.


    Ich lass Sie jetzt wohl erstmal drin und wenn mir mal günstig eine Wiechers in die Hände fällt, wird die gekauft, gelackt und eingebaut. Den Behälterhalter kann ich wieder etwas zurückdrücken und die passt durch den abgeflexten Teil des Halters ohne "optionale" Anpassung aus dem Wiki, aber erstmal wird gefahren, bei dem Wetter geht das ja garnicht anders.