Beiträge von Spoing

    Ich habe den Thread zu spät gelesen, wenn ich dich wäre, würde ich stornieren....


    Ich hatte diese auch bestellt, passen tut die, aber man kann danach den Kühlwasserbehälter nicht mehr öffnen, weil die genau darüber verläuft :D

    Wäre für mich jetzt nicht das Problem. An den Kühlwasserbehälter muss ich in nächster Zeit eh nicht ran, das Zeug ist neu und reines/fertiges Kühlmittel von VW.


    Aber wenn ich mir das Bild von TA-Technix anschaue und das von PHÖNIX läuft bei Ihm das Strebe mittig, bei der von TA-Technix die Strebe hinten.


    Ich weiß gerade nicht wie die Bolzen zueinander stehen aber wenn die hinteren und vorderen jeweils den gleichen Abstand zueinander haben, ist die Strebe ja vorne oder hinten liegend montierbar. Auf den Bulder würde ich jetzt sogar sagen das die hinteren etwas enger sind, daher ist die Strebe bei TA-Technix bildlich auch hinten.


    Für 40€ und ebayPlus kostenloser Rückversand probier ich das einfach aus, wenn nicht passt, geht die zurück und fertig. Probieren geht über studieren...

    TA Technix wegen den gebördelten Endrohren gefällt mir besser.

    Damals war die Passgenauigkeit des Bogens wohl nicht so gut, soll aber angeblich verbessert worden sein. Ob das stimmt, kann ich leider nicht beurteilen, wäre aber interessant zu wissen, da die Soundtechnisch gut ist und vor allem preislich attraktiv.

    Moin, ich habe eine alte Ray-Anlage verbaut, welche vo Friedrich-Motorsport vetrieben wurde. Klingt heute noch geil und macht Laune. Also meine Empfehlung geht an Friedrich.

    Moin Leute,


    weiter gehts. Antenne hat doch schneller DHL gesehen als gedacht. Beim Mekoversand die 2050 für 59,99€ ge"shopt". Wird vermutlich am Wochenende dann Einzug gewähren.


    Für das Wertgutachten habe ich vom TÜV Nord eine Handynummer bekommen von einem Gutachter, den werd ich demnächst dann mal kontaktieren.


    Ich möchte im Zuge des Antennenumbaus etc. das Ganze nochmal überpolieren und dann wachsen. Mir ist aufgefallen, das ich oben an der Dachdichtung zwischen Dichtung und Metallkannte des Scheibenrahmens eine schwarze, klebrige Masse an einigen Stellen habe. Sieht für mich so aus als ob da Dichtmasse rausgedrückt wurde, die kann man theoretisch doch einfach entfernen oder? Also ich meine das überschüssige.

    Moin Moin,


    ich springe hier mal mit ein.


    Hat jemand Erfahrung und weiß ob ein Set von Eton passt? Golf 1 Cabrio Sportline 93 mit ursprünglichen Gamma Radio mit 6 Lautsprechern.


    Ich sehe durch die Türverkleidung Lautsprecher mit blau/türkisen Akzent, ich hatte da letztes Jahr schonmal gesucht und auch was gefunden, was da verbaut wurde.


    Habe aber in meinem damaligen Golf 5 ein Set von Eton verbaut mit Türdämmung etc. und der Klang war absolute Sahne, daher würde ich gerne vergleichen. Vielleicht hat jemand auch eine Idee was verbaut ist bei mir, das soll wohl vor Jahren ein gängiges Set gewesen sein.

    Moin Moin,


    ich schmeiße mal Alu-Magic in den Raum. Damit habe ich damals meine Fußrasten etc. vom Bike auf Spiegeloberfläche bekommen. Wichtig ist halt das Poliergerät selber, bzw. auch der Aufsatz, der sollte schon recht hart sein, damit der auch was bewirkt.

    Hallo Alex,


    ich hatte das gleiche Problem mit dem Tank. Ich habe mich aber letztendlich dafür entschieden den Tank auszutauschen und habe den neuen Tank dann mit Hammerite von außen lackiert, aber ohne vorher anzuschleifen oder so, damit die Schutzschicht nicht beschädigt wird. Das Problem ist das du den Rost in den beiden zum Schweißen aneinander liegenden Blechen niemals ganz weg kriegst, wenn da nur ein bisschen weiterrostet, drückt sich der Rost wieder nach Außen und nach Innen und das Spiel beginnt von vorne.


    Der Tank kostet unter 200€ und man ist auf der sicheren Seite.


    Zu dem Benzinrohr kann ich nur sagen, das ich die leicht angeschliffen und versiegelt habe, bei mir war dort nur oberflächlich etwas Rost.

    Guten Morgen Leute,


    hoffe ihr hattet alle ein schönes Wochenende!


    Morgen steht die erste größere Ausfahrt an, den Weg mal ins Büro oder zu meinen Eltern hat er souverän gemeistert.

    Diese hat er auch erfolgreich gemeistert, über 100KM ohne irgendwelche Probleme etc. Temperaturen alle im grünen Bereich wie fest gemeißelt.


    Hirschmann Auta 2050

    Die kostet ja knapp 100€, wird also erst de nächsten Monate was werden. Wie sieht es mit dem Einbau aus? Kompliziert, aufwendig?


    Als nächsten würde ich wohl doch gerne ein Wertgutachten machen lassen, damit ich da auf der sicheren Seite bin, zwecks Versicherung.


    Was darf sowas kosten, hat da jemand Erfahrungswerte?

    Moin, also das Problem besteht weiterhin, also auf jeden Fall sind wohl die Teile in den Schienen etwas eingelaufen, dort wackelt der Fahrersitz mehr als der Beifahrersitz.


    Aber es wirkt auch bei eingehaktem Sitz so, als ob da noch gut Spiel in der Mechanik ist, also der Verbindung zwischen Lehne und Sitzfläche. Der Sitz wackelt da nur so rum, das wirkt nicht so, als ob das so gehört.

    Moin Leute,


    hoffe ihr habt alle schöne Pfingsten!


    Ich hab mal eine generelle Frage zu der verbauten Radioantenne. Es war ursprünglich mal eine Gamma verbaut, laut Erwin. Hatte das Gamma automatisch die elektrische Antenne oder war das eine Zusatzaustattung?


    Ich habe heute den Wischermotor erfolgreich erneuert. Ursache für das festbrennen war die Welle der Beifahrerseite, wo das Chrom auf der Welle defekt und dementsprechend der Rost das ganze festgammeln lassen hat.


    Nach penibler Reinigung und schleifen, das Ganze in Fett gelagert und funktioniert. Der Vemo Motor mußte elektrisch angepasst werden, war aber kein Problem.


    Morgen steht die erste größere Ausfahrt an, den Weg mal ins Büro oder zu meinen Eltern hat er souverän gemeistert.

    Moin Leute,


    ich habe bei meinen Sportline Recaro-Sitzen das Problem das die Lehne wackelt im eingerastetem Zustand. Das merkt man auch gut bei sportlicher Fahrweise oder auch als Beifahrer beim Bremsen und Beschleunigen.


    Jetzt hab ich schon aufgeschnappt, weiß aber nicht mehr wo, das es wohl an der Kunststoffhülse liegen soll, welche leider aber nirgendwo mehr Lieferbar ist für die Recarositze.


    Also ich würde grundsätzlich alle Schrauben auch mal nachziehen, aber überlege die ganze Zeit eine Alternative. Da die Sitze eigentlich auch so gut wie nie bei uns umgeklappt werden, überlege ich eine Konstruktion aus Unterlegscheiben und Hartgummihülse etc.


    Hat wer da schon mal Abhilfe geschaffen und ne gute Idee parat? Oder eine passende Alternative aus einem anderen Sitz/Modell?

    Moin Leute!


    Ich bin jetzt mal bisschen gefahren, ist jetzt ja endlich angemeldet. Er hängt gut am Gas und fühlt sich auch an wie die 98PS von vor 30 Jahren an.


    Allerdings sägt er nach wie vor wenn er warm ist.


    Ich habe mir jetzt eine Unterdruckpumpe besorgt, die fehlte eh im meinem Werkzeugsortiment. Ich würde jetzt gerne mal das System prüfen bei meinem 2h, allerdings habe ich so nichts gefunden, wo mal beschrieben wird, welcher Schlauch von wo nach wo getestet wird und welcher Unterdruck halten muss etc.


    Ich hab zb. an beiden Schläuchen zum Behälter im Kotflügel eine Unterdruck der hält. Am unteren Schlauch vom Luftfilterabgang auch, oben zb. nicht usw.


    Wäre einer so lieb und kann mal genau dokumentieren, wann wo welcher Schlauch wohin Unterdruck halten muss usw. Damit ich das mal ordentlich prüfen kann?


    Zu guter letzt ist gestern Abend der Wischermotor in den Motorhimmel gegangen. Ist einfach stehen geblieben und glühend heiß geworden. Habe mir jetzt eine von Valeo bestellt, die habe ich in einem anderen Beitrag von PHÖNIX gefunden als Alternative. Hoffe ich kriege den ohne weiteres ein/umgebaut.