Beiträge von alphagent

    Was mache ich kaputt, wenn ich am Nockenwellenrad drehe , um OT zu erreichen? Weil wie beschrieben mit 19er Schlüssel am Kurbelwellenrad geht nicht. Ist bei mir eine Doppelscheibe, tief getellert und mit einem "Außenvielzahn" versehen, falls das so heißt. Habe ich nicht. Dazu muss man auch unterm Auto liegen, von oben wäre zu viel Karosserie im Weg.


    Einen 45Nm Drehmomentschlüssel der auf die Mutter vom Zahnriemeneinstellrad passt habe ich auch nicht. Kopf zu fett. Da komme ich auch nicht ran.

    Habe vorhin Kabel, Kerzen, Verteiler und Deckel getauscht. Läuft wie ein Sack Nüsse. Leerlauf ist bei 900 wie er soll.

    Zündspule folgt.


    Ich habe etwas von 12 Uhr bei der Kerbe vom Verteilerfinger gelesen - wann und von wo aus? Muss ich den Motor dazu erstmal auf OT stellen? Wodran drehe ich dazu. Diesen kleinen filigranen Motor überblicke ich noch so überhaupt nicht.


    Ist das auf den 2ten Bild zu sehende Loch, das OT Loch. Gehört da eine Abdeckung drauf? Ich habe etwas von grünem Deckel gelesen. Oder ist das bei Automatik anders?


    Bitte habt noch Geduld mit mir, ich gelobe Besserung. Ich bin eher visuell lernfähig, verbale Umsetzung dauert länger.

    Ich wollte gerade mein Zündgeschirr austauschen. Habe aber festgestellt, die Kabel sehen recht gut aus. Es sind Bremi "Made in Germany" verbaut. Können die original sein oder wurden die schon mal gewechselt? Auch die Kappe sieht innen und außen gut aus.

    Nur das Kabel zur Zündspule und auch die Zündspule selbst wirken alt. Das Kabel hat einen gelben Schutzüberzugschlauch drüber.


    Und: die Kabel sitzen auf dem Verteiler bombenfest. Mal sehen wie ich die abgewreckelt bekommen.

    Ich muss da noch mal fühlen. Eine Stange ist da, aber scheinbar durchgehend. Wie "einhängen" geht, erschließt sich mir bislang nicht.

    Dafür habe ich Klett an die Ablage gepappt. Scheint zu reichen. Ich habe Ösen und Klett an den Bändern.

    Und in Japan war die Abdeckung wohl nicht Pflicht. Die Persenning sieht sehr gut erhalten aus.

    Gestern fröhlich 2 Std. offen durch HH gecruist. War schon nett. Temperaturanzeige kann doch mehr als 1/3tel.

    Das Ding ging über 1/2 hoch. Öl dann bei 104°. Ob das so richtig ist? Kaum wieder über die Grenze nach SH, wieder 1/3tel und 96°. Ist halt länderspezifisch.

    Nur die Persenning, die wird nie mein Freund. Das Dach bleibt offen.

    golf-open-fan

    Danke, den Knebel im Kofferraum werde ich mal suchen. Bewusst habe ich den noch nicht gesehen.

    Hast Du die Seite 22, wie tackere ich die Persenning fest auch noch für mich? Die beiden Bänder in der Mitte/hinter der Rückbank finden bei mir keinen Gegenpol. Außerdem bleibt das Auto jetzt auch bis auf weiteres offen. Die Persenning macht so überhaupt keinen Spass.


    Aber das Verdeck lies sich ganz entspannt manuell öffnen. Gerade meine erste Offenfahrt gemacht.

    Viel leiser als geschlossen. Die Dichtung vorne am Scheibenrahmen ist definitiv total platt. Da hilft die halbe Dose Silikonspray die ich reingedrückt habe wohl auch nicht mehr.

    Ist die geklebt, gesteckt, einteilig und gibt es die noch?

    Außerdem klappert mein Verdeck vorne in der Mitte deutlich. Wäre dort vielleicht der Seilzug zum öffnen verankert?

    Wäre ja auch zu schön gewesen. Hebel lassen sich leicht und locker aushaken. Hinten hört man den Motor (oder Pumpe?) in beiden Richtungen schön laufen. Nur das Verdeck bewegt sich rein überhaupt nicht.


    An der Elektrik schraubt man in Japan oft und gern - diesmal nix kaputt

    Das Verdeck ist Original elektrisch. Es muss an der Mechanik liegen. Oder an dem was der Motor/die Pumpe dann bewirken sollte.

    Guten Morgen,

    Ich habe mein Verdeck noch nie geöffnet (Angst). Eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht. Und zu Dilge in Osnabrück sind es 250km. Neues Dach ist soll sein. Das ist mir gerade zu frisch, da mal eben offen hin zu fahren.

    Wie öffne ich das Verdeck? Beide Hebel rechts und links lösen und auf den Knopf drücken? Noch etwas?

    Was kann das Schließen verhindern? Sollte ich auf etwas vorbereitet sein? Die Spannbänder links und rechts sind auf jeden Fall hin oder verstellt. Das Dach wölbt sich im Bereich der B - Säule und ist dort nicht wirklich dicht.

    Wenn es sich reibungslos öffnet, was könnte ich dann gleich mal pflegen?

    Blauer Geber ab, Drehzahl sinkt auf ca. 700

    Ich habe jetzt richtiges Öl in den LLR gegeben und ihn nochmal 10km bewegt. Öltemperatur 94°.

    Stehe ich bei eingelegtem "D" an der Ampel knapp 900 U/min, nicht ganz sauber.

    Gang raus 1.250, wirkt wie verklemmt und lässt dann los und fällt wieder auf gut 900. Dann geht er hoch auf 1.250 und fällt wieder, danach kurz 1.500 und fällt wieder, dann bleibt er bei 900 und nix passiert mehr.


    Kann von irgendwoher ein falsches/wechselndes Signal kommen?

    Scheint wieder normal zu sein nach Abkühlung. 900U/min. Falschluft ist dann wohl raus.

    Bei Bedienung des Bowdenzugs klackt es. Das ist dann wohl der mechanische Test des Leerlaufschalter, wenn ich Wiki richtig verstanden habe.

    Geölt habe ich ihn, aber nur mit WD40. Ist das zu dünn?

    Vorhin habe ich mich noch gefreut, wie schön mein Leerlauf nach Reinigung der Zigarre war.

    Denkste: Habe gerade eine 60km Einfahrrunde gemacht, fahre in die Garage, Gang (Automatik) raus, Zack 1500 U/min. Toll

    Kurzer Gasstoss, fällt danach auf 900 und geht dann sofort wieder auf 1500. Was denn nun schon wieder? =O


    Unterwegs dachte ich manchmal ich hätte einen Tempomaten, der hielt das Tempo so schön. Das ist nun auch geklärt.

    Mit Gang drin ist mir allerdings nichts aufgefallen, da geht die Drehzahl planmäßig runter beim anhalten.