Beiträge von alphagent

    Mahlzeit,

    Kann man den Zahnriemen auch ohne Spezialhalter von Hazet spannen? Er lässt sich über 90° drehen, sieht aber noch sehr gut aus.

    Laufleistung wohl ca. 21.000km, aber 12 Jahre alt. So interpretiere ich die Fragmente auf dem Contiaufkleber.


    Gruß

    Olaf

    Ich habe im Wiki die Liste der Leuchtmittel gefunden. Allerdings fehlt mir die Farbangabe. Ist das wirklich weiß? Mir erscheint das grünlich?

    Und es fehlt die Kulisse der Automatik. Was und wieviel gehört da hinein?

    Mein Lichtschalter scheint fertig zu sein. Das Licht geht mal, mal nicht. Auch mittendrin wird es mal finster. :n8: Es scheint 3 verschiedene Ausführungen für den Schalter zu geben. Kennt jemand die Teilenummer für das Baujahr 91/92 ohne LWR?

    komplett: 2H Bj. 91.

    Laut Rechnung haben sie den Kühlmitteltemperatursensor getauscht. Hella 6PT009107-5

    Das Auto ist dann wirklich warm gefahren und gefühlt steht die Temperatur sowohl auf der Autobahn, wie auch an der Ampel danach dort. Ich werde mal darauf achten, ob der sich nachdem er warm ist überhaupt rührt.

    Definitiv geht sie im Stand oder auch sonst nie höher, schon gar nicht über die Mitte hinaus.


    Bei meinem Mercedes kann man die original 84° Mahle/Behr/China Thermostaten tauschen und jedes mal öffnet das Ding irgendwo anders. Das eine öffnet bei 90°, das Nächste bei 110°. Die Qualität ist mittlerweile grottig. Könnte hier ja ähnlich sein.


    Gruß

    Olaf



    Mahlzeit,


    Ich fand die Idee ein Loch zu bohren eigentlich ganz schön. Als ich den Deckel in der Hand hatte, fand ich es noch schöner einfach die Gummidichtung zu entfernen. Bin gerade 40km gefahren, Unterdruck war keiner mehr da. Klappern tut auch nichts, rausschwappen tut es auch nicht. Tank war randvoll.


    Also zumindest vorerst gelöst. Vielleicht läuft jetzt von außen Wasser rein?

    Es gibt doch auch Deckel mit Belüftungsfunktion. Wieviel bar sollte der denn haben?

    So einen implodierten Tank habe ich schon mal bei einem 126er Mercedes gesehen, deswegen war ich auch ein wenig beunruhigt.


    Gruß

    Olaf

    Weiter gehts:

    Als ich von der Vollabnahme kam, Huckepack auf dem Transporter, lief das Kühlwasser irgendwo raus. Es war dunkel, -8°, nur Handylampe und so.

    Also wieder ab zur Werkstatt. Da war eine Muffe gebrochen. Wasser stand so recht unterhalb Verteiler. Jetzt ist er wieder trocken und auch gleich gespült.

    Einen Sensor haben Sie gleich mit getauscht.

    Die Temperaturanzeige steht nicht mal bei 1/4. Mir fehlt der Vergleich. Aber das erscheint mir sehr falsch. Was für einen Temperaturfühler gehört da rein? Oder hat der einen japanischen Tropenthermostaten?


    Gruß

    Olaf

    Mahlzeit,

    jetzt wo ich das Auto live zu hause habe werde ich das Forum wohl mit Fragen zumüllen.

    Wenn ich den Tankverschluss öffne, holt der Tank auch nach kurzer Strecke jedes mal sehr tief Luft. Gehört das so oder stimmt bei mir etwas mit der Belüftung nicht? Und wenn ja, geht das über den Tankdeckel? Was für ein Deckel wäre dann der Richtige?


    Gruß

    Olaf

    Danke Euch, das Teil ist geordert. Ich nehme an bei den US Dingern muss der Überstand unten abgesägt werden.

    An den Japanern ist ein Halteregal dran. War auch am cls in identisch.


    Mahlzeit,

    endlich ist es vollbracht. Die Zulassung ist geschafft. Nun tun sich neue Fragen auf:

    Wie ist das Kennzeichen eigentlich im deutschsprachigen Raum hinten befestigt? Gibt es irgendwelche Einsätze für die Löcher?

    Und die Japanhalterung hat Spuren hinterlassen. Da freut sich der Lacker.


    Gruß

    Olaf

    Wenn ich den Browser befrage, bekomme ich das Lager so zwischen 15 und 83 € angezeigt. Und zwar sehr oft.

    Hinter der Teilenummer allerdings mit "B" - bestimmt der Farbcode, blau oder braun. Das wäre mir egal :P

    171419517 und auch rundherum ist für übersichtliche Kurse erhältlich. Dauert der Austausch Tage oder Wochen?

    Oder warum heißt es in der Werkstatt nicht mehr lieferbar.?

    Danke Euch allen,


    zuerst habe ich jetzt Horst`s Aussage an die Werkstatt gemeldet, zwecks einfacher Überprüfung.

    Die Werkstatt sprach von vertikalem Spiel, nichts was durch Traggelenk und Spurstange als Multiplikator entsteht.

    Dazu könnte die Schraube im Gelenk gut passen, finde ich erstmal.


    Diese Werkstatt ist für mich neu, macht bisher einen brauchbaren Eindruck. Passend zu meinen Importvisionen habe ich gerade Werkstatt, Stellplatz und Hebebühne verloren. Ist der Plan noch so gelungen...


    @Phönix - in den Ruhrpott müsste ich ihn tragen, ich bekomme ja nicht mal eine Zulassung


    Gruß

    Olaf

    Spurstange und Traggelenk sind schon neu. Reifen auch.

    Dies Axialgelenk scheint unten auf der Lenksäule zu sitzen, zumindest habe ich das so verstanden.


    Ist für mich auch gerade blöd, da ich das persönlich nicht gesehen habe und mir auch die Vorstellung davon fehlt.

    Ich habe gehofft, das hier jemand blind den weit verbreiteten, allseits bekannten Golf 1 Standardfehler identifiziert.


    Gruß

    Olaf