Ich habe den Spiegel dafür NICHT abgebaut.
Wollte ihn eh lackieren und eine neue Dichtung verbauen, also musste er raus
Ich habe den Spiegel dafür NICHT abgebaut.
Wollte ihn eh lackieren und eine neue Dichtung verbauen, also musste er raus
Die Verbindungsstange zwischen Spiegel und Fuß ist etwas festgerostet und wenn jetzt der Spiegel geklappt wird, was etwas schwierig geht, wird die Feder etwas zusammengedrückt und schafft es nicht wieder die Normalstellung zu erreichen. Grund ist das die Verbindungsstange ein wenig Spiel braucht um den Spiegel wieder anzuheben damit es kein Spiel in der Grundstellung gibt. Also viel Geduld viel WD40 und immer wieder in beide Richtungen den Spiegel klappen. Habe bis jetzt jeden Spiegel mit dieser Metode gangbar bekommen. Ich habe den Spiegel dafür NICHT abgebaut.
Okay , das leuchtet mir ein.
Danke für die tolle Erklärung
Ich habe vor kurzem einen Spiegel an einem T6 von nem Freund repariert.
Da war es so, das eine Mutter locker saß.
Aber wieso sollte die Feder durch WD40 wieder an Spannung gewinnen???
Lautsprecher hab ich diese verbaut - passen von der Tiefe her super:
Alpine SXE-4625S 2 Wege Koaxial Lautsprechersystem Einbauset für die vorderen Türen oder hinteren Seitenteile Golf 1 und Golf 1 Cabrio: Amazon.de: Elektronik & Foto
Ich habe jetzt Ground Zero verbaut.
Ein 3 Wege System mit Weichen.
Nu brauche ich nur noch ein anständiges Radio.
Hatte überlegt ein Originales in den Schacht zu hängen,
und ein DAB Radio im Handschuhfach zu verstecken?!
Was meint Ihr???
Es liegt nicht an den Zügen. Das Glas/ die Einstellmöglichkeiten sind okay.
Ich denke, das sich im Gelenk Kugeln befinden die durch Federkraft in
Vertiefungen arretieren.
Entweder sind die Vertiefungen ausgelutscht oder eben nicht genug "Spannung" drauf.
Ich bin auf Toyo unterwegs.
Vorne 195/45 R16
Hinten 215/45 R16
Auf Schmidt Extreme
Ich fahre auf dem Cab die Dunlop BluResponse in 195/15/R15 auf einer AZEV Felge.
Das ist aber ein sehr flacher Reifen
Aber, es empfiehlt sich immer, so ein von einem älteren Fahrer übernommenes Fahrzeug erst einmal behutsam einzufahren. Vielleicht einen Ölwechsel und erst dann „durchzublasen“!
Ich habe es oft genug erlebt, dass ein Motor den Wechsel des Fahrstils übel nimmt.
Und mein Rat kann nicht schaden!
Bin ich voll bei dir!
Meiner hat in den letzten 5 Jahren keine 1500km gesehen.
Ölwechsel ist schon durch, mache noch den Zahnriemen und das Zündsystem neu
dann bekommt er entspannt die ersten Kilometer
Woran hat‘s gehakt?
Wie Udo schon richtig bemerkte, haben die Spiegel "vergessen" das man sie einklappen kann
Aber nach einer WD40 Kur hat das echt gut funktioniert.
Jetzt muss ich nur schauen ob ich diese repariert bekomme.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee!!!!
Um die Mittellage (normale Stellung) wackeln die ein wenig.
Dachte ich bau die aus und ziehe eine Mutter wieder fest, aber es ist wohl verpresst.
Bin für jeden Tipp dankbar
Uh, meinst Du wirklich? In den 90ern haette ich gesagt ich uebe einfach, da gabs die ja auch aufm Schrott an jeder Ecke fuer kleines Geld..... Hat da jemand ev. Bilder wie man das am geschicktesten macht?
So einen Satz habe ich mir auch gegönnt.
Von der Firma BGS glaube ich. Alles schön aufgeräumt in einer Rolltasche.
13tlg. meine ich
BESTE Anschaffung
Übrigens sind die Spiegel erfolgreich demontiert
Ist das der Von DM?
Lässt der sich auch für die Türtafeln ( eingebaut, aber Griff und Boxen mit Ablage abgebaut) nutzen?
Vielleicht kann der nächste Nutzer mal ein Bild von der "Brühe" einstellen.
Ich habe alles ausgebaut und es in der Wohnung gemacht.
War mir sicherer wegen Trocknung etc.
Ist alles wieder schick, nur ein wenig ausgeblichen von der Sonne
Ja klar,
dachte ich frage einfach mal hier nach.
Ist nicht an Öffnungszeiten gegnüpft .
Aber ganz ehrlich!... der Typ beim Cabriozentrum ist unschlagbar .
SUPER nett, total unkompliziert und echt kompetent
Alles anzeigenUnd wenn du schon mal dabei bist:
https://www.ebay.de/itm/373048679819
Geht fix - passt 100%ig - kostet nix und hält prima
Mit Kunststoff-Keilen kriegst du die alten Gläser prima raus
Auch da hilft nur dosierte Gewalt
Habe gesehen, das es einen "Spannring" im Inneren des Spiegels gibt.
Den kann man wohl von unten durch eines der Löcher mit einem kleinen Schraubendreher bewegen.
Damit wird das Spiegelglas gehalten.
Ein HOCH auf die Buchreihe
JETZT HELFE ICH MIR SELBER
Geile Info´s
Wenn der Spiegel sich nicht klappen läßt verstelle ich das Spiegelglas soweit nach innen bis ich schon fast auf die Verbindung zum Fuß sehen kann. Dann mit WD40 fluten, etwas warten, und nun langsam mit ZARTER Gewalt immer wieder links-rechts bewegen bis man merkt das es besser und leichter geht. Ist etwas Geduld gefragt aber es funktioniert immer und schon erfüllt auch die Feder zwischen Fuß und Gehäuse wieder ihren Zweck.
Sehr guter Tipp
Danke, so wirds gemacht
Bis auf "Teil4" habe ich alles. Die Klammern gibt es aber beim Cariozentrum noch .
Und ja, es geht mir um "Teil1"!
Ich kann das doch fest mit der Stange unter der Heckabdeckung verbinden?
Oder mache ich da einen Fehler den ich vorher nicht sehe???
Alles anzeigenUnter der Hutablage sollte Klett sein oder das Gegenstück, halt passend zu dem was an der Persenning ist.
Hinten gehört die Persenning mit den Haken in die Schlaufen vom Dach.
Außen gehört sie an den Plastik-Dreiecken mit Druckknopf ran.
Neben der Rückbank gehört sie mit Gummiband und Druckknopf oder Haken (je nach Baujahr) an die Verkleidung.
Okay, unter der Ablage ist leider kein Klett!
Ich werde versuchen die Schlaufen an der Stange zu befestigen.
Der Rest der Haltepunkte ist vorhanden
Sehr geil, DANKE!
Meine haben an den Seiten schon Feuchtigkeit gezogen.
Das siehst du dann in der Rubrik " Ich suche !"
Nein, klar gebe ich dir Bescheid!
Das bist du nicht. Die Spiegel gammeln fest um dich zu ärgern.
...na dann bin ich ja beruhigt!
Danke schonmal.
Die Persenning habe ich in Osnabrück beim Cabriozentrum gekauft.
Die Quali ist Top und es ist sogar ein Klett eingenäht.
Halten tut es aber nicht wirklich. Habe es heute mal ausprobiert.
Mir sieht es so aus als wenn die zwei Schlaufen irgendwie an der Stange
unter der Hutablage befestigt werden müssen