Kannte ich so noch nicht...peinlich. Also keinen Dichtring. Festdrehen und gut. Danke.
Beiträge von Richy83
-
-
-
-
Der alte Japaner durfte heute zum ersten mal im Leben frei laufen. Zum trocknen nach der Wäsche. Knapp Hundertachtzig bei ohrenbetäubenden fast 6.000U/min.
Mit dem Cabby? Hab schon immer Angst bei 120 dass alles auseinander bricht
-
BOH VW 4H in Bocholt. Vermutlich ein Classic Line in "dunkel".
-
Kann durchaus möglich sein, das ich demnächst SO statt DO auf dem Kennzeichen habe.
Gute Entscheidung
-
Die Felgen gefallen mir sehr gut in der Grösse
-
Pitcher
Wir waren die letzten Male genau da, im letzten Jahr auch 2 Mal.
Curiosity (The Cure), Slash'n Roses ect. Super der Laden.
Karneval auch nur wenn nix anderes ist und nur abgespeckt. Mit dem Kölsch mache ich eigentlich immer bzw. Gaffel ect. Ein Muss und unbezahlbar
-
Für 2 Konzerte der Toten Hosen oder auch 2 Lehrgänge ?
Freizeit, Karneval, Konzerte ect.
Letztes Jahr sogar 5 Mal... aber reicht dann auch.
-
Düsseldorf, unsere zweite Heimat für 2 mal im Jahr
-
-
War bei mir auch ähnlich. Hatte schon die Führung erneuert aber wohl die Schaltstange nicht ausreichend gefettet. Nach dem Fetten war das Problem und Quietschen weg.
-
-
Ist dann später schnell gemacht wenn mal Alles montiert ist und läuft. Habe mehrfach gelesen dass geraten wird auf G2/G5 zu klemmen
Daher habe ist es erstmal ao gewählt.
Weiss jemand zufällig wie lang der Sensor im Flansch sein darf. Der aktuelle den ich heute verbaut habe, ist die kurze Version ohne den verlängerten Geber (ab Gewindeende). Denke der misst ggf. auch besser und ist von VDO
-
So heute mal den Geber in den Flansch geschraubt. Das Instrument zeigt etwas an
Meiner Meinung nach aber gut 10 Grad zu wenig. Werde das mal testen beim normalen fahren..Ggf. nochmal den Geber tauschen.
Ob man es glaubt oder nicht, auch der FAE Öldruckgeber hat heute auch was angezeigt. Im Leerlauf ca..1-1,5 bar, bei Last dann über 2 bar. Mal abwarten was der VDO-Geber ändert.
Muss wohl an der Verkabelung IM Auto gelegen haben. Habe mal neue Kabel zum Test von G2 und Massestern gezogen und direkt an die Instrumente geklemmt.
-
Joa das geht auch. Ich habe jetzt ein originalen VDO Geber bestellt mit den korrekten Werten die zum Instrument passen sollen. (vermutlich aus Gold weil so teuer...).
-
So habe ich es auch gemacht, bis auf die anderen G-Kontakte. Beleuchtung hab ich auch von G8.
Verstehe ich nicht...
-
Brauche mal Hilfe mit dem Öldruck und Öltemp.instrument.
Habe soweit Alles verkabelt und auch mal andere Verkabelung genutzt. An den Instrumenten (neue) kommt Saft an, aber sie zeigen nichts an. Nur die Beleuchtung funktioniert.
Öltemperatur:
Wollte als Test den vorhandenen im Ölfilterflansch nehmen um das Zusatzinstrument zu testen. Habe das Kabel für die MFA abgezogen und das andere Kabel drauf gesteckt. Zeigt nix an. Vermutlich hat der Geber für die MFA andere Kennfelder? Dachte dass er wenigstens was anzeigen würde. Habe bereits einen anderen passenden Geber für den Ölfilterflansch aber habe die Blindschraube ADHOC nicht raus bekommen. Die scheint extrem fest zu sitzen. Wollte nicht zerstören um dann festzustellen dass es nicht funktioniert.
Öldruck 0-5 Bar:
Habe einen Geber für den Zylinderkopf anstelle des vorhandenen. 0-5Bar sowie einen 0,3 Bar WK. Einmal über das bereits vorhandene Kabel (Blau/Gelb) angeschlossen -> nichts. Dann neues Kabel gezogen und an die Anzeige -> kein Mux. Wenn ich Masse auf den S-Kontakt lege voller Ausschlag.
Muss dazu sagen dass es kein Originaler Geber am Zylinderkopf ist sondern einer von FAE. Der sollte aber doch wenigstens etwas anzeigen? Hatte gelesen dass der funktionieren soll mit VDO Anzeigen. Kann mir nicht vorstellen das da nur was angezeigt wird wenn es ein originaler VDO Geber ist.
Habe wie folgt verkabelt:
Öldruck:
Zuleitung von G2 -> + am VDO
Massestern -> - am VDO
Blau/Gelb bzw. Kabel vom Geber am ZK -> S-Kontakt
Öltemperatur:
Zuleitung G2 -> + am VDO
Massestern -> - am VDO
Kabel vom Tempgeber im Ölflansch-> S-Kontakt (das war aber nur testweise, denke das klappt mit dem vorhandenen Geber nicht)
FAE Öldruckgeber:
In Zylinderkopf eingedreht
WK -> an das Kabel für die MFA ( funktioniert auch)
0-5 Bar Anschluss -> zum S-Kontakt
Habe das ganze auch mal extern an einem Netzteil probiert bzw. abgeklemmt. Gleiches Resultat.
Dafür funktioniert die neue Crimp-Zange super
-
Bamberg hin- und zurück hat ohne Zwischenfälle geklappt
Jetzt reicht es erstmal mit Bier die nächsten Tage.
Nur der Verbrauch von 3.0l von der MFA stimmt wohl eher nicht
Dann ist noch der Öl-Temp.Geber gekommen für das VDO-ZI. Wenigstens gepolstert und genug Platz.
Die Tage mal Strippen ziehen und anklemmen.
-
Meint ihr mit weiss das beige? Im WiKi sehe ich nur Rot, Grün und Beige.