Ich will auch
Ohne festgestellte Mängel
Ich will auch
Ohne festgestellte Mängel
Kann leider nicht mit einer Teilenummer dienen, aber so muss er aussehen.
Kann man deinen "falschen" Halter denn nicht so biegen? Unten die Fläche nach Vorne biegen, so kommt er weiter runter. Dann die obere Halterung nach Hinten biegen. Sieht so aus als seien es die identischen Halterungen, aber modifiziert. Aber bitte nur im Schraubstock biegen. Könnte ggf. klappen meiner Meinung nach. Also wenn du keinen anderen bekommst.
Grüsse
Sollte laut dem Bild etwas kleiner in der Höhe sein und die "Füsse" sind breiter gespritzt, Aufnahme tiefer. Sieht auf jeden Fall so aus.
Glaube du hast den Halter für den anderen, ähnlichen Kasten bestellt. Oder ist der Kasten gleich und lediglich der Schriftzug fehlt?
Was ist das für ein Baujahr? Im Katalog unter BJ81 ist der Halter aufgeführt aber keine Teilenummer mehr dabei.
Wenn dir der einzige kleine 13er Schlüssel zwischen Kühler und Karosserie fällt, und genau in das kleine Loch....
Hab sehr viel Zeit benötigt den da wieder raus zu bekommen.... Ist mir schon vor ca.4 Monaten passiert, heute lag er günstig und konnte ihn mit der Spitzzange von Unten nahe der Drehmomentstütze rausziehen
Könnte aber eigentlich in den "das hat mich heute erfreut" Thread.
Servus.
Am besten hilft da ein Dremel mit einer kleinen Trennscheibe weiter, da kommst fast überall mit hin mit dem Ding.
Alternativ ein Gasbrenner und die Mutter heiß machen...
Das mit dem heiss machen, hat super geklappt. Kurz Campingbrenner drunter, ging dann sehr einfach los. Danke für den Tipp.
Ist ja die identische Teilenummer... Nicht gesehen
Problem von gestern mit dem Öldruck war heute nicht mehr vorhanden. 130km zurück ohne Probleme. Fährt sich echt toll
Hatte schon ADAC gecheckt. Die hätten mich auch nach Hause "gebracht"
Gestern nach langer Standzeit zwecks Domlager wechsel ect. Auto gestartet und wieder der gleiche Mist...Habe jetzt eine neue Ölpumpe bestellt. Denke das Sieb sitzt zu. Tausche jetzt aber direkt die Pumpe mit wenn ich die Wanne eh abmachen muss.
Ich brauche die erste Position würde ich sagen?
Anscheinend ist mein Fahrzeug dann doch Baujahr 93 und nicht 92...
Dann gibt es noch Schrauben für die Ölwane, selbstsichernd und nicht. Kann ich beides nehmen?
Grüsse
Die Reimport hatten alle eine Ausnahme im Brief/Schein. Meiner hat auch keine LWR (Reimport aus Frankreich, BJ 92).
Moin, spiele mit den Gedanken, mir irgendwann nochmal andere Felgen zu gönnen, da ich die damals schon mal auf dem Corsa B haben wollte, aber nie gemacht.
Im Gutachten steht das Cabby nicht. Die ET43 sind zu viel. Meint ihr man könnte mit 10mm Platten auf die ET33 kommen und die dann per Einzelabnahme eintragen lassen? Meine hätte die Felgen schon mal auf einem Cabby gesehen. Würde das generell mal bei der nächsten HU ansprechen.
Grüsse
Richy
Oh man ey, so nach dem Motto
Interessent: Teil noch zu haben?
Verkäufer: Ja, haben Sie Interesse?
Interessent: Nein...
Kleinanzeigen ist ein übles Pflaster.
Mit den Eintragungen stimme ich auch zu.
Habe mein erstes Auto, Corsa A GSi mit 18 Jahren und für 200DM (ja, 200...) gekauft. Unwissend wie ich damals war, angemeldet, gefahren. Irgendwann angehalten worden. Felgen nicht eingetragen...was?! Hatte kein Plan von sowas.
Das hat Lehrgeld gekostet. 4 Jahre Probezeit, Nachschulung, sowie 1 Punkt + Bußgeld für meine Mama als Halterin. Felgen habe ich dann direkt eintragen lassen.
Nie wieder mit der Angst leben/fahren es könnte was gefunden werden was nicht darf Schrappt am Thema vorbei. Bin jetzt still...
Jetzt kann man ja noch, wie im Forum bereits mehrfach empfohlen, das Domlager mit den Auspuffgummis verstärken.
Werde es an der anderen Seite nochmal gegenchecken wenn ich dort im Anschluss erneuere.
Auspuffgummis habe ich den euen bereits spendiert Danke für deine Hilfe
Könnte man glatt schwach werden.....😄😄😅 Hat er die Scheinwerfer mit Spraydose lackiert?
Dann doch lieber 90er Tuning.
Vorbereitet habe ich mich mit einem Video, was ich hier verlinke:
Bei dem sieht das auch aus. Solche Schuhe brauche ich auch zum Schrauben
Du meinst bestimmt den oberen Federtelle ?
Hi, ich meine das Domlager an der VA. Schau mal das Bild (aus dem Netz) mit den Pfeilen. Ich kann das Domlager wenn alles zusammen geschraubt ist (komplett alles was zum Federbein gehört), aber noch nicht eingesetzt und verschraubt, leicht nach oben unten bewegen, 1 mm ca. Zusammen gebaut ist es wie laut der gängigen Sprengzeichnung. Was mich verwundert, oder vllt. ist das auch so richtig, die oberste Unterlegscheibe liegt auf der Distanzhülse auf und nicht auf dem Domlager wenn die Schraube festgezogen ist.
Sprich die Distanzhüle schaut etwas oben drüber, so dass dann nur auf der Hülse festgeschraubt werden kann. Mache später ggf. ein Video.
Grüsse
Mal eine kurze Zwischenfrage am Thema angekratzt.
Darf der Domteller leicht nach oben und unten wackelbar sein, wenn er nicht an der Karosserie montiert ist bzw. der Dämpfer nicht belastet wird? Habe die Distanzhülse drin, aber die Unterlegscheibe samt Mutter spannt ja nur auf die Hülse und liegt nicht auf dem Domteller auf? Schwer zu erklären.
Grüsse
Richy
Jup, von ihm ist er. Hatte zwei. Einen komplett Neuen mit Papieren. Etwas teurer. Passt aber für mich und du musst nicht extra nach DO fahren
Hab jetzt durch Zufall einen Neuen ergattert...