Oh man Hoffe dir geht es besser als dem Cabby
Beiträge von Richy83
-
-
G1C 1993 Toscana
Ich seh da echt keine Liebhabe an dem Fahrzeug
Ganz schön runtergerockt. Außen hui, innen Pfui.
Unikat deswegen?
-
Gestern vermutlich den Grund für den Ölverlust gefunden. Einige Schrauben der Ölwanne im Bereich zum Getriebe und hinten, waren teilweise sehr locker...mal schauen ob es das war. Anscheinend muss man ab und an mal kontrollieren.
-
Da unten im Fußraum vom 1er Cabrio schaut bei einer längeren Fahrt keiner mehr hin.
Finde ich persönlich auch. Werde meine auch definitiv nach Oben bauen. Immer nach Unten gucken finde ich auch lästig.
-
EDIT: da ist einer:
https://www.motointegrator.de/…ries-113-279?gad_source=5
Nur mit einem "A" am Endedas scheint zu passen
-
Müssen wohl erstmal vertrauen aufbauen 😃
Kenne ich auch. Heute nach der Reparatur auch erstmal mit dem Kanister Öl und Kühlwasser plus Notwerkzeug 200km abgespult. Das im Hinterkopf zu haben hilft, auch wenn es vemutlich nichts nützt.
Das mit der Temperatur ist bei mir auch. Wobei jetzt nach dem WaPu Weschel samt Thermostat scheint die Anzeige vor dem zweiten Strich angepinnt zu sein.
-
Mal schauen, ich lass mir was einfallen. Theoretisch kann der Anschluss ja auch nach Vorne oder zur Seite zeigen und dann mit einem Adapter an den Ansaugschlauch. Dann drucke ich mir einen Adapter mit extra Schlauch.
-
Die Anschlüsse sind auf jeden Fall anders. Baue es morgen mal an. Schauen ob das passt.
Als Abschluss zum Ufo.
Passt leider so gar nicht. Zu Lang. Ohne dass der Schlauch gequetscht wird passt es nicht.
-
Richy...Das Ufo und die Dichtung ist beim 2H absolut gleich mit PF/PB Motoren vom Golf 2 GTI, Passat 35i usw
Die Anschlüsse sind auf jeden Fall anders. Baue es morgen mal an. Schauen ob das passt.
-
Überqualifiziert würde ich sagen
-
Verstehe das mit den Fäden und Pappe nicht so recht aber Hauptsache es hat geklappt
Hab den Schlauch auch erstmal so liegen lassen weil ich mir nicht sicher war was damit zu machen ist.
-
Würdet Ihr einen neuen nehmen?
Neu! Es gibt einen von LRT der aber aktuell nicht lieferbar ist wie es ausschaut.
LRT K008
Musst mal googlen. Kannst den alten natürlich auch erstmal weiter nutzen wenn es nicht anders geht. Meiner hatte auch einen Riss vorm Tausch.
-
Grösse 50....die könnte ich als Zelt am Jahrestreffen nutzen
-
Das Ufo hat die OE-Nr.
VW 037 129 101C
VW 028 129 101
Teilenummern habe ich, allerdings steht dass es nicht für das Golf 1 Cabrio ist.
Die erste Teilenummer könnte passen, bei der Zweiten ist der Anschluss an den VD auf der anderen Seite.
Werde die erste mal probieren.
Danke.
-
Den Ölabscheider ( Ufo ) am Ventlideckel samt Dichtung im Ventildeckel wird auch erneuert...auch diese Dichtung wird gerne mal porös und rissig..
Das habe ich auch aktuell. Im Ansaugschlauch und auch unter der DK and den Stckern ist es immer ölig. Wollte das Teil erneuern aber es gibt nur Alternativen nicht die Originale. Hast du ggf. eine Teilenummer-Alternative für das "Ufo"?
Das könnte vom Anschluss her passen. Habe aber keine Ahnung wie das von Unten aussieht. Der Anschluss beim Original zum VD ist links und zum Ansaugschlauch mittig.
TOPRAN VENTIL, KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG ZYLINDERKOPF FÜR VW GOLF JETTA LT PASSATwww.bandel-online.de -
-
Definitiv kein Erbeerkörbchen , oder soll das eine Himbeere sein
-
Würde auf die Dichtung links am ZK tippen, Flansch für das Kühlwasser. Oder Flansch vorne am ZK für das Kühlwasser. Schau mal in die Flansche ob da noch der Dichtring drin ist.
Haben die die Kanäle wieder angepasst/kleiner gemacht oder was genau? An meinem sahen auch ein bis zwei ähnlich aus.. Aber nicht so schlimm.
-
Bei Philipps ist das recht kompliziert gelöst. Je nach gekauftem Produkt ist ein QR-Code auf der Verpackung. Der muss gescannt werden um an die ABG zu kommen. Deine Leuchten müssten die 11342U60BX2 sein. Sonst schau mal ob es die irgendwo (stationär) zu kaufen gibt und scan es ab.
-
Mhm, für mich ist immer Nockenwellenrad, Markierung Riemenscheibe zum Pfeil auf der Zahnriemenabdeckung. Wenn die nicht passt, Schwungrad auf 0 Markierung ausrichten und schauen wo die Markierung auf der Riemenscheibe steht, dann ggf. losschrauben und richtig setzen so dass die Markierung mit dem Pfeil fluchtet. Zwischenwelle kannst vorher ungefähr ausrichten (notfalls nach Verteilerfinger) und dann später fein einstellen. Man darf da auch nicht so ein Hexenwerk draus machen. Ist ggf. auch nicht 100% korrekt vorgegangen aber es funktioniert. Am Ende paar mal durchdrehen per Hand. Wenn dann wieder Alles passt, alles gut.