Beiträge von FlorianVAG

    moin zusammen,

    auf gehts in die nächste runde.


    öl wurde gewechselt (waren sicher 1 1/2 liter zuviel drin, dementsprechend hats auch schon überall rausgedrückt).

    also der stand passt nun.


    bin dann mal ne runde gefahren und schon kamen die nächsten probleme.

    zum einen jault/kreischt da irgendwas (drehzahlabhängig).

    hab dann mal die ZR verkleidung abgemacht und genau hingeguckt, die spannrolle schleift an der verkleidung und wirklich bewegen kann ich den mit den fingern nicht...



    ich gehe mal davon aus, dass die spannrolle jemand falsch befestigt hat?!??


    naja und dann hab ich noch festgestellt, dass ich nen neuen tank brauche.

    war kurz vorm roten und es passten nur 37l rein.

    das "zischen" beim tankdeckelöffnen hab ich bei der abholung schon bemerkt und erstmal das gummi entfernt, aber scheinbar ist jemand vorher damit noch ne weile gefahren...


    dann wollte ich den klopfsensor tauschen aber die schraube rührt sich keinen millimeter!

    ich hab jetzt WD40 raufgekippt aber bisher keine reaktion...



    hab jetzt echt schiss das ding abzureissen, mit schlagschrauber auf kleiner stufe ist warscheinlich genauso übel, oder wie löst ihr die sonst wenn die so fest ist?

    moin moin zusammen!


    ich bin per zufall an ein 90er 2H cabrio gekommen.

    ich wusste ja so grob auf was man achten muss und was so alles an kleinen als auch grossen sachen kommen kann, aber nun komme ich trotz der ganzen hilfreichen beiträge und des wikis nicht weiter und würde mich über weitere tipps freuen.


    hier mal so die grobe geschichte zum auto.


    160.000km 2H / 98PS

    stand 10 jahre in einer garage und wurde wohl zuletzt noch ein service in irgendeiner "werkstatt" gemacht.

    u.a. ölwechsel, zahnriemen, wasserpumpe, verteilerkappe/finger nebst zündkabeln, teilweise neue sensoren


    soweit so gut, aber die sache hat natürlich auch einen haken (vielleicht auch mehrere, ich tippe mal der vorbesitzer war die fehlersuche leid...)


    der kaltstart ist mies, der motor sägt und hüpft in der drehzahl und geht aus.

    5-6 mal anlassen und irgendwann fängt er sich

    wenn er warm ist läuft er relativ ruhig im leerlauf (900 u/min könnte wohl hinhauen), aber leistung kommt nicht wirklich, er dreht sehr zäh hoch.

    zündung vor/nach OT kann ich mangels pistole nicht prüfen, wurde angeblich mit eingestellt bei dem service.


    was ich bis jetzt geprüft habe:


    sensorprüfung kalter zustand (umgebungsluft 20 grad)

    1. geber blau 2.2 kohm
    2. geber schwarz 0.9 kohm
    3. zigarre 4,4 kohm (habe ich eben noch gereinigt, geht beiderseits ein klein wenig luft durch egal wie ich den imbus drehe)
    4. gaszugwegprüfung schien soweit Ok
    5. leerlaufschalter DK "klickt"
    6. endschalter DK "klickt"
    7. benzindruckregler (schlauch abgezogen und mal gepustet und gesaugt, nix passiert also ich hab kein benzin geschluckt)
    8. steuerzeitensichtprüfung zahnriemen - passt

    bei der allgemeinen draufsicht sind mir noch 2 sachen aufgefallen:

    1. ölstand auf peilstab weit über max markierung (doppelt so hoch) und riecht stark nach benzin, sehr sehr flüssig, könnte 50:50 öl : benzin sein dem aussehen und geruch nach.
    2. kurbelwellenentlüftung (037 129 101C) ist leer, also man kan beiderseits locker durchpusten, dachte eigentlich es wäre ein ventilteller drin der nur aus richtung ventildeckel in den ausaugschlauch bläst, aber nicht andersrum im unterdruch luft von dort zieht??

    gibs noch was wo ich gucken kann bevor ich vermutlich erstmal eine werkstatt suchen muss die noch weiss was eine zündlichtpistole ist und wie man damit umgeht?


    EDITH hat soeben den Titel als "erledigt" markiert.

    die kurzfassung kannst du HIER aufrufen.