Super! Ganz frühes Standartmodell mit dem kantigen Dach. Die fallen ja schon unter das Artenschutzprogramm!
Beiträge von VeeDee
-
-
Schraube nicht nur lösen, sondern raus. Sonst klemmts!
-
-
Der ist bei irgendeinem Prototypenbauer in Pflege gewesen, die können das.
-
Gibt leider immer noch Teilehändler, die Teile mit gefälschten "ABG's, ABE's und Teilegutachten" bzw. "e" auf dem Teil verkaufen. Fatal ist, dass die beiden erstgenannten und das kleine "e" die Eintragungspflicht umgehen und ohne weiteres am Fahrzeug verwendet werden dürfen. Die Fälschung fällt dann, wenn überhaupt, erst im Schadensfall auf.
-
-
-
Ja, tut es. Die Steigung der beiden Gewinde ist leicht unterschiedlich, NPT hat glaube ich 1Gang weniger auf den Zoll. Allzu oft lösen und wieder montieren sollte man aber nicht, das juckelt dann schnell mal aus.
-
Da gab es wohl ne M-Nummer für.
-
Ich hatte schon Gummi-Ventildeckeldichtungen für die alten Bolzen mit eingesetzten Metallhülsen. Da können die Bolzen drinbleiben und es wird trotzdem dicht.
-
Die Qualität der Bleche ist teilweise auch unterirdisch. Die sitzen manchmal total locker und wackelig in den Aufnahmen.
Ich biege die oftmals nach und sorge für eine höhere Vorspannung, dann Keramikpaste auf die Kontaktflächen, und Ruhe ist.
-
Beim Bild in Originalgröße wär das Ding scharf....
-
Ich habe für extrem fisselige Ecken auch schon gebrauchte Schwingsägeblätter gelocht und dort ein Stück Holz- oder Kunststoffkeil aufgeschraubt. Das Ganze dann passend geschliffen und Schleifmittel draufgeklebt. Irgendwie geht's immer.
-
Passendes Hölzchen schneiden und Schleifpapier draufkleben.
Profilösung: Multischleifer mit handgestricktem Vorsatz, darauf dann Schleifpapier kleben.
-
Clip für den Hebel der Lehnenentriegelung.
-
Sind nicht immer alle gleich. Ich brauche schon das untere Maß. Oben ist klar.
-
Die Manschetten gibt es auch einzeln. Hätte ich ggf. liegen.
-
Die Manschette vom Traggelenk lässt sich doch auch einfach wechseln. Das spart die Achsvermessung und viel Schrauberei.
-
Mit Kontermuttern eindrehen? Och nöööh....
Ich nehme dafür eine Langmutter und eine kurze Schraube. Schraube bis etwa Mitte Langmutter eindrehen, einzusetzende Stiftschraube auf der anderen Seite bis gegen, und dann ab die Luzie. Das belastet das Gewinde nicht, da Schraube und Stiftschraube auf der Stirnseite aneinander stoßen. Wenn die Stiftschraube sitzt die Schraube einfach kurz andersherum drehen und der Rest ist mit der Hand lösbar.
-
Aber den 1.1 Liter Motor müsste ich nicht haben im Cabrio.
Der ist für die Leute gedacht, die immer vor mir hergurken. Für die sind Trabbi-Fahrleistungen schon lebensgefährlich.