Die Radläufe hinten hatte beide mal "Feindkontakt", dadurch war wohl die Abdichtung an diesen Stellen hin. Vorne hilft die Hohlraumversiegelung auch nur bedingt, da sollte man mal regelmäßig die Radlaufschalen lösen und darunter aufräumen. Das gilt für ALLE hier!
Beiträge von VeeDee
-
-
-
-
-
-
-
Wird schon. Hab ja mal KFZ-Elli gelernt, habe Bordnetze entwickelt und fertige eigene Leitungsstränge nach VW-Norm. Ist eben nur wirklich Fleißarbeit.
-
-
-
-
-
Ich kann zur Passung der 55mm-Novus aktuell nix sagen, da sie noch nicht montiert ist. Außerdem ist sie eigentlich für den 83er GLI gedacht gewesen. Werde da wohl eine neue bestellen, oder eine vorhandene 60mm-Supersport vom Scirocco 16V montieren und anpassen. Schaun mer mal.
Die 50mm-Classic-Line sind aber in der Regel sehr gut. Manchmal etwas an einer Halterung biegen, oder mit der Kohleelektrode einen Bogen etwas strecken. Nix wildes.
-
5,5J15 Stahl im originalem Golf1-Design...
-
Habe schon verschiedene Novus-Anlagen verbaut, passen in der Regel besser als die von anderen Herstellern. Manchmal ist aber etwas nachbiegen angesagt, wobei ich bei sanften Anpassungen die Kohleelektrode nehme und schaue, ob durch Strecken der Bögen was zu holen ist. Wie schon gesagt, Novus ist da recht problemlos.
-
Ich würde davon nicht essen
-
Hatte das Phänomen auch mal beim GTI. Wurde immer schlimmer, und bei richtig heißem Auto extrem.
War die Differentiallagerung.
-
Schöne und interessante Vorstellung, vielen Dank und viel Freude hier bei uns!
Dich könnte ich mal gut eine Weile in meiner Halle gebrauchen…
Is nur ein bißchen weit weg....
-
Jetzt habe ich zwar eine Menge zu diesem Cabrio erzählt, aber noch nix zu mir.
Ich bin Volker, Jahrgang 60, und wohne am südlichen Rand der Heide, etwas nördlich von Wolfsburg. Nach einer Ausbildung zum Kfz-Elektriker und Berufskraftfahrer habe ich Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Verfahrenstechnik studiert und bin diplomierter Automobilrecycler.
Eigentlich komme ich aus der luftgekühlten Ecke, habe aber Anfang der 80er mit einem Scirocco Motorsport betrieben und etliche Golf1-GTI's als Alltagsfahrzeuge gehabt. Zur Familie gehörte schon seit Ewigkeiten ein heliosblaues Erdbeerkörbchen, GLI in der sogenannten "Abteilungsleiter-Edition", also alles blau, inklusive der Santana-Felgen. Gehörte deswegen, weil dieses meinem Bruder im Sommer entwendet wurde.
Beruflich habe ich Fahrzeugentwicklung und paralell dazu Oldtimerrestauration gemacht, bis letztes Jahr die Halle, in der ich meine Werkstatt hatte, geplättet wurde.
Prinzipiell bin ich also Privatier, kann die Finger aber nicht stillhalten und werde, wenn ich darf, einige Erfahrungen und Tips und Kniffe hier weitergeben.
Zu meinen Autos:
Ich kaufe am liebsten ungeschweißte Erstlackautos, aber Hardcore geht auch:
66er Cabriooohohohoh - bugfans.de - das aktive Käfer Forum mit Markt und Stammtisch Board
sowie alle Threads unter "VeeDee".
Aber Achtung: Einiges davon ist nix für Zartbesaitete oder Rostallergiker!
Nochwas: Ich bin kein Bäcker oder Maurer, sondern ein erfahrener Karosserie- und Fahrzeugbauer. Bevor ich etwas in die Lackiererei gebe ist alles glatt und rost- und spachtelfrei.
-
-
Und wenn der Spass dann weitergeht:
A-Säulen-Leisten von Hoffmann-Speedster passend gemacht, Verdeckspannseil (eigenes Ding) gewechselt, innen einmal alles raus, Brüstungen der Vordertüren ersetzt, passen recht gut, neue Lautsprecher in wasserfest, für die vorderen Rahmen gefertigt, Fensterkurbeln vom Golf2, und viel anderen Kladderabamsch, den keiner wirklich sieht.