Natürlich wie das so ist gibt es ja immer was zu optimieren.
Und im Jahr 2023 kam auch noch plötzlicher Ölverbrauch dazu.
Wie sich herausgestellt hat ein Kolbenstegbruch.
Dieser machte sich durch Tickern und Blaurauch bemerkbar.
Da ein RE überhaupt nicht zu bekommen war und ich sowieso mit etwas mehr Leistung geliebäugelt habe....
habe ich mir einen Motorblock vom PF Golf 2 GTI besorgt.



Dieser wurde im 1. Übermaß aufgearbeitet. Vielen Dank an Zylinderschleiferei Klinger in Wittenberg.
Den Block habe ich noch neu gelagert die KW poliert und den Block neu abgedichtet.
Ölpumpe neu und Diesel Schwallblech verbaut.
Ölkühler (Original am Ölfilter-Flansch)
Großer Motorkühler.
Weil ich den Wagen aber zumindest optisch möglichst original halten möchte und mich mittlerweile auf den 2e2 eingeschossen habe...
sollte der Vergaser bleiben.
Außerdem gehört es zum Oldtimer dazu ;).
Auf eBay habe ich sehr preiswert einen nagelneuen 2e2 vom 1.8 MKB EX geschossen. Diesen habe ich zusätzlich etwas größer bedüst.
Da der PF ja Düsenlöcher im Kopf hat und ich es unschön finde diese zu verschließen, habe ich den Kopf vom Audi 80 MKB ABT verbaut.
Dieser passt 1 zu 1 an die Vergasermotoren und hat trotzdem die großen Einlassventile wie der PF.
Nockenwelle vom Audi 80 ABK.
Abgasanlage Zweiflutig habe ich selbst aus Originalteilen gebaut mit dem Original Kat.
Leichtes Schwungrad und große Kupplung.
Zündung Digniton vom Polo ohne Fliehkraftverstellung.
Dieser Motor ist vor 2 Wochen das erste mal gelaufen.
Optisch ist alles beim Alten im Motorraum. Trotzdem sollte diese Kombination irgendwo zwischen 90 und 100 PS liegen.
VID-20240113-WA0013.mp4
In dem Atemzug gab's gleich noch eine Servolenkung. War ja sowieso alles draußen.
Aktuell sieht er so aus

