Beiträge von Haymo

    Nachdem heute die Endoskopkamera mit Haken und die Greifzangen gekommen sind, gings wieder in die Garage zu "Katharine" um das Lüftungsgitter rauszufischen. Wir konnten es mit vereinten Kräften zwar gleich lokalisieren. Es lag genau am Karosserieblech kurz hinterm Tacho. Nach vielen Versuchen mit Haken und Klebestreifen......-> keine Chance.


    Alleine die Endoskopkamera ums Eck und in diese verwinkelte Stelle wo das Teil lag hinzudrehen, den Haken dann so positionieren, dass das grad mal vielleicht 1 Gramm leichte Gitter am Haken hängen würde...keine Chance.


    Nachdem es aber fast genau hinter der Tachowelle lag, kam der Lichtschalter raus. Die Kabel vom Stecker eh so kurz..also wieder aufpassen aufpassen aufpassen und mit der Endoskopkamera rein und siehe da, da lags schön friedlich vor mir... Greifzange genommen, reingefahren und lagsam rausgezogen.


    Oben rum mit einigen Tüchern alles abgedeckt, dass es mir nicht nochmal flöten ging und.... reingesteckt.


    Was einem so ein winziges leichtes kleine Plastikteil zum Schwitzen bringen kann.

    Da zerleg ich vor ein paar Wochen alles und lege die Kabeln neu, damit da drinnen ja nix mehr klappert und dann sowas;)


    Naja das Erfolgserlebnis ist schon ein schönes Gefühl;)


    Danke für all eure Tips👏👏

    Die Gitter konnte man in den Nuller Jahren mal ganz normal bei VW kaufen. Ich meine die waren vom Käfer. Bin mir aber nicht 100% sicher.


    Vorteil der Gitter:

    Bei manchen Armaturenbrettern (bei mir auch) löst sich das geklebte Kunstleder um die Löcher leicht, das sah halt furchtbar aus. Mit den Gittern wird das fixiert und schaut noch hübsch aus.

    Ja das war auch meine Intuition dahinter, dass sich das immer brav in Form hält;)👍👍

    Jap, schon die Rückmeldung bekommen, er druckt mir eins nach. Puuh🤩


    Ja genau, da waren nie welche drin, deswegen auch keine ET-Nummer. Könntma ja fast eine anlegen 😜

    Wo haste die Gitter her ?


    Und warum haste die ersetzt ? Waren deine gebrochen oder nicht mehr da ?

    Via Willhaben.at (gleich wie Kleinanzeigen.de) nur für Österreich. Von jemanden aus dem südlichen Burgenland der die im 3D Drucker produziert und wirklich top aussehen. Sehr gut nachgearbeitet.


    Ich hatte keine (mehr) drin und wollte es vorn bissi aufhübschen. Nach "das mach i noch schnell" wied das hoffentlich nicht zu "was hab ich mir da nur angetan" 🙈

    Den Krallengreifer gibt es sogar mit LED vorne dran:


    https://www.kfzteile24.de/arti…r%2314&search=2320-167134

    Sehr cool, Danke;) Für extra Licht.


    Dann werd ich mal das optische Werkzeug bestellen, bevor ich noch mit Papier usw weiterdoktore heute und es blöderweise noch weiter wohin verschiebe.


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Hoffentlich meldet sich der Verkäufer noch bei mir, dass ich gegebenenfalls noch ein kleines Gitter nachproduziert brauche...🙈🍀

    Oh Mann, mach mi ned schwach =O

    Hallo,

    wenn das Gitter zwischen Scheibengummi und Armaturenbrett gefallen ist, dann liegt es nicht im Armaturenbrett-Lüftungskasten, sondern auf der Querverstrebung vor den Haltern vom Armaturenbrett.


    Richtig, genau da rein ist es. Schön noch am Armaturenbrett entlang und ganz vorne an der Kante rein. Also nicht in das eigentliche Lüftungsloch wo ich das Gitter reindrücken wollte..

    Nicht thermisch, aber betreffend Beschlagen der Windschutzscheibe willst Du das schon in Betrieb haben.

    Meine Empfehlung: Leih Dir ein Endoskop und so ne lange Greiferzange (weiss grad nicht wie die Dinger richtig heissen).

    Das Stück ist garantiert in den Gebläsekasten gerutscht und wird Dir dort Kummer bereiten.

    Alles klar, dann bleibts da frei...


    Ok du meinst sowas? könnte sich ausgehen, dass ich da vorn reinkomme: Greiferzangen
    Hab ja mit einem kleinen Zahnspiegel und einer Taschenlampe versucht was zu sehen.. aber außer Staub, Pollen und dem "Nichts"... nichts...

    Was ich heute Abend auch noch versuche, da das kleine Teil kaum Gewicht hat: Batterei anklemmen und Lüftung auf Vollgas, vielleicht bläst es mir das Teil hoch.....

    Haymo

    das ist ja extrem ärgerlich! Wenn du mit dem Angeln kein Erfolg haben solltest, bleibt dir nur noch übrig, das Armaturenbrett vollständig auszubauen, oder du musst damit leben, dass das Gitter anfängt zu rappeln.


    Ich drück dir die Daumen, dass du es angeln kannst.

    Ach Danke Dir, ich hoffe ich hab heute Abend Glück mit meiner Papierstreifen - Klebeband - Konstruktion.
    Warum der Spalt da vor so "groß" sein muss... mir ist sowas in den 25 Jahren Führerscheinbesitz noch nie passiert. :(

    Andere Frage: Ist es thermisch ein Problem, wenn man vorne den Spalt mit einer Art Gummilippe "verschließt"?

    Servus in die Runde,


    mir ist gestern das kleine Lüftungsgitter beim Reinclipsen zw Armaturenbrett und Windschutzscheibe blöderweise reingerutscht., auf der Fahrerseite das erste links. Habs versucht mitn Strohhalm, Schrumpfschlauch oder ähnliches raus zu bekommen.

    Konnte es aber auch mit einem Zahnspiegel und Taschenlampe nicht mehr sehen. Kann das soweit in die Tiefen des dunklen "Nichts" reingerutscht sein? Ich hab erst vor kurzem vorn alles raus gehabt inkl. Tacho usw und will nicht wieder alles zerlegen müssen...


    Habt ihr einen Tip? Werds morgen mal mit einem Papierstreifen und vorn mit doppelseitigem Klebeband mein Glück versuchen...


    Natürlich passierte das beim letzten Clip... mehr als ärgerlich;(🙈


    Foto: die kurze Version davon ist mir vorn reingerutscht..

    War bei mir ähnlich.. die Vorförderpumpe baumelte nur noch so im Sprit rum und die Hauptpumpe unterm Auto musste die volle Arbeit alleine erledigen....

    Habe seit September auch die Novus Classic Anlage drunter, nachdem sich der alte Endtopf nach 31 Jahren doch mal verabschiedet hat.


    Passt, klingt gut und war (inkl.neuem Kat) schnell verbaut.

    Pflicht ab 01.01.1991 Genehmigungsdatum in der BRD. Steht davon nichts im Typenschein, musst du auch nichts nachrüsten bei einem Oldtimer.


    Oldtimer haben eine begrenzte Nachrüstpflicht, so zum Beispiel im Fall von fehlenden Warnblinkanlagen. Die Nebelschlussleuchte fällt hingegen nicht unter diese Regelung, Oldtimer müssen sie also nicht nachrüsten. Denn: die Betriebserlaubnis für Oldtimer orientiert sich an den Anforderungen, welche zum Zeitpunkt der Erstzulassung gültig waren – derartige Änderungen würden zudem die Originalität und den Wert historischer Fahrzeuge vermindern. Für Oldtimer gilt daher keine Nebelschlussleuchten-Pflicht.


    Zur Regelung Österreich hab ich noch nichts treffendes gefunden. Hier sollte aber auch der Typenschein passend zum Fahrzeug herangezogen werden.

    Mit heute auch bei mir erledigt.

    Neue Frontblende angefertigt mit den Maßen einer halb intakten Mittelkonsole. Meine wurde ja vom Vorbesitzer durchgeschnitten...


    Alle Kabel gezogen und richtig wie in der Wiki Anleitung gesteckt.

    Natürlich kamen mir zwei Lusterklemmen hinter der ZE entgegen. Also die auch noch ab und die getrennten Kabel wieder gelötet und isoliert verbunden.


    Danach den neuen Kabelstrang mit flexiblen selbstrollenden Nylon-Kabelschlauch ummantelt und gut versorgt.


    Gleich beim ersten Test leuchtet die Anzeigen einem gleich entgegen, VoltMeter funktioniert, ÖlTemp & Öldruck muss ich die Geber vorner noch montieren.... wenn sich die alten mal lösen würden. Kommt Zeit, kommt Dreh;)


    Danke an alle mal für die Hilfe, bin mega Happy🤩