Beiträge von Lucky123

    warum macht ihr son Theater mit dem Ausbau...was sollte ich bei Gott und der weiten Welt auf Montage im tiefsten Niemansland sagen ...

    Abzieher unten drum und en Wurfhammer drangebastelt und in 3 Sekunken ist das Ding ausgebaut.... ;)


    Gut man muss auch das passende Werkzeug / Ideen / Erfahrung mit Problemlösungen haben und zum Glück gibts Foren in denen man sich hilft :) :thumbup:

    Das spratzeln kommt von der Zündspule ...das Kabel was zur Verteilerkappe geht funkt auf Zündstellung 1 dauerhaft, solange der Hallgeber was sieht und geht weg wenn dessen Stecker abgeklemmt ist oder ich ihn auf nix sehen gedreht hab.

    Wieso macht der/die das ??? wer o was gibt wem warum das Signal , das die Zündspule in Schlüsselstellung 1 dauer funken soll ??

    Das ganze konnte ich x fach so reproduzieren ...und dann warum auch immer bei gleichen Vorraussetzungen nicht mehr...da ist doch Voooodooo am Werk

    Sooodala,

    was habe ich die Woche getrieben.


    Neue Zündkabel verbaut

    Neue Verteilerkappe - obwohl die andere auch neu war

    Am Zylinderkopf / Motorblock an den Massepunkten zusätzliche neue Massekabel verlegt


    Und siehe da, ich hatte auf allen 4 Kerzen Zündfunken :)


    Heute hab ich ihn gestartet -- hiphip hurra er ging an <3 lief absolut sauber und geschmeidig wie noch nie :love:

    Ja :evil: .... nach 5 Minuten ging er aus und geht nicht mehr an -- Zündfunken ist weiterhin auf allen 4 vorhanden.


    Jetzt passiert das auf Zündstellung 1 siehe Video.... X/


    5d062740-a1c9-48be-9175-f2a57bf5cb87.MP4

    Heute getestet... neuer Hallgeber verbaut garnix geht...alten Boschhallgeber eingebaut 1 Zylinder Kerze zündet ..2te zündet ..3te zündet nicht ..zurück in 1te zündet nicht ..2te 3te 4te auch nicht...

    Zündsteuermodul gewechselt tut sich auch nix...hab dann aufgehört Hass ist groß

    Der original Bosch Hallgeber lässt sich im eingebauten Zustand -nicht- wechseln ..das ist m.E. völlig unmöglich !

    Der nennen wir ihn mal Blechtopf ist wahrscheinlich per Presspassung mit der Welle verbunden, der geht nicht runter.

    Die Welle mit dem Topf muss herausgezogn werden um den Hallgeber zu tauschen.

    Welle und Zahnradposition mit Körnerpunkt markieren

    Kegelstift mit 4er Durchschlag ausschlagen oder ausbohren 5er Bohrer

    5er Spannstift geschlitzt besorgen ,der passt da er 5,4mm hat

    Mit Flex Stift im eingeschlagenen Zustand kürzen


    Habe heute wieder auf den alten Bosch zurück gebaut ...der andere neue ist wie schon von einigen gemutmast, von Haus aus Müll.


    Teilenr. ist Bosch 123032903 dieser kostet um die 83€



    Ooo ja son B7 8H 2.0T BJ 2007 hatte ich auch mal ...war mir 5 Jahre lang ein tolles Auto ..bis bei 49113km eine Zündkerze meinte , mir ein Loch in den Kolben zu brennen.

    Die Kiste war innerlich sowas von verkokt und hat Öl gefressen das er tja innerlich abgefackelt ist. Ansaugbrück/Drallklappen waren auch total verkokt verbrannt fest.

    Keine Kulanz auf den Motor bekommen ...sie gaben mir 5% Sonderrabatt wenn ich einen Audi Neuwagen kaufe. Tat ich Jahre später..RS3 8V ohne OPF...

    Naja habe erstmal nen neuen Motor gekauft mit 0km ... dazu gleich das -schon- defekte ZMS getauscht sowie die Kupplung und alle oberen untern Traggelenke usw. auf Meyle HD umgebaut.

    Kiste hat wieder Öl wie nur was verbraucht...ergo nach nem halben Jahr verkauft...

    Dann kam ja raus das die von hmmm 2006 bis weit in die 2010er Jahre schlechte Kolbenringe verbaut haben und dadurch massiv Ölverbrauch hatten.


    Ich hatte einen S Line Innen/Außen - Leder - Akustik Verdeck - Xenon mit weissen Blinkern ..und gaaaanz wichtig einen Schalter, denn die Multitronik war/ist totaler Schrott.

    DTM Edition Front von der Limousine mit Carbonfrontspoiler

    Schwarzen Grillrahmen

    KW1 Gewindefahrwerk ...mega komfortabel kann ich nur empfehlen

    verschiedene original Audi Räder fuhr ich in 19Zoll .. bis 9-19 ET 33 mit 225/35

    Abgasendrohre 100mm lies ich mir nach meiner Zeichnung von BN Pipes herstellen..originale abgeschnitten neue draufgesteckt...hat perfekt in Ausschnitt gepasst

    Hifi Anlage an original Navi RNS E mit Endstufe AudioArt 200.2 -- 2 Wege Emphaser High End mit 20er Bässen in der Tür ...natürlich gedämmt..hinten MB Quart 2 Wege Coax 16er zum mitquaken

    Und son Dachmodul hatte ich auch verbaut.


    Ach das war ne scheene Bastelei...

    Gude,


    Körbchen läuft wie gehabt...nicht... :wut:


    Ist die Nockenwellenstellung so richtig auf OT ? Markierung hinten -Strich- passt und von vorne zw OT auch ...demnach hat die Passfeder/Nockenwellenrad schonmal nichts....was ja auch gemutmast worden ist.


    Was bitte ist das für ein Sensor ? verstehe dessen Sinn nicht ...misst der wann Ostern oder Weihnachten ist ? der war hinten auf dem Ventildeckel aufgeschraubt :/


    Ich will doch nur fahren ²³ maaaaan ;( ich geb nicht auf.....

    so jetzt mal den Steuerzeiten Zustand wie er wohl +- 2 Jahre gelaufen ist ... und dann eben bis jetzt vor gut 4 Wochen nicht mehr....

    Nockenwelle stand auf OT und alles andere so wie man es unten auf den Bildern sieht ...und die Zwischenwelle war 4 Zähne weg....


    Heute hab ich mal das Steuergerät ausgebaut... hatte kein Bock auf die Düsen 8o

    Man sieht dunkle Stellen aber ob das jetzt ein Defekt ist ...von so Sachen hab ich keine Ahnung.

    Ich habe den Verteiler natürlich auch in alle möglichen Richtungen verdreht ..es tut sich nichts .

    Und wie ich schrieb , ein neues Zündsteuergerät habe ich auch verbaut......

    Blauen Geber habe ich hin und her getauscht...keine Veränderung...

    Zündfolge 1-3-4-2 ....

    Ich werd echt verrückt das kann nicht sein :wut: ..... jetzt hab ich noch den Hallgeber und das Zündsteuermodul getauscht...Kiste geht nicht an.

    Intankpumpe geprüft sieht aus wie neu und läuft. Den dicken Benzinschlauch für den Zulauf im Motorraum nur mal die Schelle angelöst und schon lief Benzin raus.


    Jetzt baue ich die Einspritzdüsen aus und prüfe ob die einspritzen -- ich gehe zwar davon das es das auch nicht ist , denn die Kerzen sind immer batschnass.


    Hi,

    ich danke Euch für die vielen Hinweise zwecks der Steuerzeiten.

    Diese stimmen aber definitiv zu 100% - Nockenwelle OT -Kurbelwelle OT am Pfeil und am Getriebeguckloch genau das O und der Verteilerfinger steht genau mittig zur Markierung. Also mehr kann man nicht einstellen denke ich :/ ....


    PHÖNIX danke für die angebotene Hilfe, aber ich wohne bei Frankfurt

    Gude,


    das Trauma geht weiter :evil:

    Was soll ich sagen, habe die Steuerzeiten überprüft , die Nockenwelle war 1 Zahn und Zwischenwelle 4 Zähne daneben.

    Das erklärte mir auch warum der Zündverteiler nicht so in der Position saß, wie man es auf Bildern in anderen Motorräumen sieht. Bei mir hing der Anschlussstecker vom Hallgeber fast press am Zylinderkopf.

    Naja jedenfalls lief der Wagen -so- bestimmt für 1,5 Jahre.


    Nun habe ich die Steuerzeiten richtig eingestellt und ihn gestartet, er geht natürlich nicht an. :cursing:

    Also habe ich die Kerzen rausgemacht und auf Zündfunken überprüft.

    Jetzt das kuriose, Motor steht auf OT , 1te Zylinder Kerze raus und die Kerze bekommt auf Zündschlossstellung 1 auf Zündung an (ohne Anlasser drehen), einen Zündfunken, das kann doch nicht sein oder ??


    Wo liegt hier der Fehler ? ;(


    LG

    Ok dann werde ich den Zündverteiler am WE mal ausbauen und den Hallgeber wechseln.

    Folgenden Hallgeber hatte ich vorsorglich gekauft ..AIC 52047 Sensor, https://www.autodoc.de/aic/16109809

    Da ich schon tagelang wegen meinem Problem mich kreuz und quer gelesen habe , ist mir irgendwas im Sinn geblieben das bei dieser Ausführung des Sensors irgendwas um 180" gedreht werden muss ? was meinen die damit ??

    Hi,


    woher den anderen Zündverteiler nehmen wenn nicht stehlen.... 8o


    Also technisch bewandert bin ich als Industriemechaniker (Service) schon...

    Nen neuen Hallgeberrepsatz hab ich hier liegen ...ich bin mir nur nicht sicher ob ich den einfach ausbauen kann und wieder reinstecken kann ...reicht es aus alles zu markieren ..also wie steckt er im Motor , wie steht der Finger ...


    LG

    Gude allerseits ,


    ich bin ein interessierter stiller Mitleser, aber nun hab ich da ein Problem mit meinem 98PS 2H Motor und vll könnt Ihr mir bitte helfen.


    Ausgangslage war lt meinem Sohn ... aus heiterem Himmel einfach 2 krasse Fehlzündungen, er ging aus und ließ sich nicht mehr starten. (er wäre damit auch nicht geheizt) glaube ich ihm in der Innenstadt FFM wo es passiert ist,ist das auch eher nicht möglich.


    Die alten Kerzen waren definitiv fertig und das Kerzenbild zeigte das er zu fett lief.


    Nun habe ich folgendes getauscht…


    Zündkerzen – Verteilerkappe/Finger – Zündkabel – Unterdruckschläuche – Klopfsensor - schwarzen und blauen Geber – Benzin Druckdose ist iO. – Massepunkte habe ich alle gereinigt.


    Wagen springt nun wieder an und läuft kalt max 1,5min und fängt dann an leicht zu ruckeln und geht aus.


    Was mir auffällt ist das es im Verteiler (Bosch) spratzelt, auf Zündschlüsselstellung 1 spratzelts mal kurz und auch wenn er ausgegangen ist spratzelts in ihm paar Sekunden nach. Die Benzinpumpen hört man natürlich auch kurz laufen.


    Was könnte die Ursache sein, das mein Körbchen nicht mehr laufen will ?


    LG

    … und ein Teil was man sich anschaffen sollte als 2H Fahrer. Ist mindestens nur ein Möglichkeit Geld anzulegen.


    Ich hatte das auch fürs Lager neu gekauft, much dann aber dazu entschlossen es gleich einzubauen.


    Hat wer schon bei CP angefragt?

    ich habe CP heute angeschrieben.