Beiträge von ObenOhne

    Das sind aber keine Fernscheinwerfer (FSW) sondern Nebelscheinwerfer (NSW) 3tlg. Grill mit FSW war sehr selten soweit mir bekannt ist. Ich restauriere gerade eine 1er Limo und wollte unbedingt einen 3tlg. Grill mit FSW haben. Man muß schon suchen und ich hatte Glück :thumbup:

    Aber was genau hat denn FSW bzw. NSW mit den Lamellen mittig zutun? Verkauft wurden die Chromleisten als „passend für alle dreiteiligen Grills, 2 oder 4 Leuchten“.


    Ich bezweifle, dass der dreiteilige mit FSW eine andere Lamellenführung hat. Glaube schlicht weg, dass die Leisten die ich erworben habe nicht passgenau sind? :/

    Ich habe nun dank golf-open-fan ein Mittelstück für den dreiteiligen Grill bekommen. Nun habe ich das Kunststoff aufbereitet und wollte die Chromleisten ansetzen. Feststellen musste ich, dass die Chromleisten nun wieder nicht passen. Die Einsparungen der vertikalen Streben sind einfach nicht vorhanden.


    Ich kann natürlich jetzt mit dem Dremel nachhelfen, aber das kann doch nicht sein, dass mich diese Chromleisten hier mehr Nerven kosten als der Vergaser damals :D


    Oder ist das Usus, dass die angepasst werden müssen. So wie die dann sitzen muss ich die doch 100% verkleben.


    Hier die Prozedur mit Owatrol 8o

    Kunststoff ausgeblichen


    rein in die Wanne und mit Auto-Shampoo reinigen



    trocken fönen


    Owatrol - beinausgeblichenem Kunststoff meine erste Wahl!


    Raufpinseln, 10 Minuten einwirken und abtragen


    Fertig

    Herzlichen Glückwunsch! Die Bremsleuchte … ich bin Fan!

    Top, hab grad noch den Warenkorb um die Klammern und Schrauben erweitert.


    Das war ja jetzt ein teurer Spaß, das alles einzeln zu kaufen. Dazu die saftigen Versandkosten für Sperrgut <X


    Was tut man nicht alles ….


    Danke euch für die Hilfe!

    Moin, ich brauche mal eure Hilfe bezüglich des Grills am Golf 1 Cabrio BJ. 1987.


    Naiv wie ich war wollte ich meinen Grill mit dem schönen Chromrand veredeln. Habe diesen dann bestellt und gemerkt, er passt nicht. „Passt an jeden Grill, ob 2 oder 4 Scheinwerfer“ stand in der Beschreibung, aber dann auch „nur für den dreiteiligen“, was ich nicht einzuordnen wusste.


    Nun habe ich einiges gelesen und bin etwas verwirrt. Kann ich nun an das Vor-Facelift dem dreiteiligen montieren?oder brauche ich nun andere Chromleisten passend für den einteiligen Grill?


    Danke euch 8)

    Merci für die Hilfestellung!


    Diese Frage nach dem Transport hatte ich mir nie gestellt :hihi:


    Die Frage nach dem wohin war eher mein Problem. Aber dank dir trotzdem!

    Moin,


    ich hoffe erstmal, dass alle den Sommer genießen. Bei mir ist es forumstechnisch etwas still geworden die letzten Wochen. Marathon, Ausfahrten, Urlaub….


    Ich habe noch ein neues Verdeck samt Gestänge(bereits montiert inkl. Seilen). Hatte mich eines Nachmittags naiv an den Ausbau des alten Verdecks gemacht und gemerkt, dass das doch kein „mal eben Ding“ wird. Mit der Dämmerung habe ich dann alles Rückgebaut, damit ich nichts verliere oder vergesse wo es war.


    Gerne würde ich das Projekt nochmals angehen, aber gerne mit jemandem, der das Verdeck schon einmal samt Gestänge ausgebaut hat. Im Notfall geht’s dann eben nach Osnabrück, das wäre aber mit Cabrio und zweitem Verdeck im Auto ein echter Ritt.


    Ich wäre um Unterstützung im Raum Hamburg (+-150 KM) sehr dankbar. Man findet sicher eine Möglichkeit der Erkenntlichkeit.


    Danke euch und Grüße. :)

    Heute habe ich mich mal an das Thema Rost gemacht. Es hatte geblüht und sah auf der Fahrerseite ganz unschön aus.



    In der Hoffnung, es ist nur grob oberflächlich habe ich mich ans abbürsten gemacht, war dann doch größer als gedacht :D

    Rostumwandler, Grundierung(Filler), Lack und Klarlack.


    Zum Auspolieren muss ich leider noch warten, aber das Ergebnis ist für mich i.O.


    Der Rost ist weg, Wagenfarbe und dazu war die Stelle auch echt undankbar. Unter dem Türdichtungsgummi habe ich dann in dem Zuge auch Rost entdeckt, der kommt dann als Nächstes.

    Kenne ich auch. Heute nach der Reparatur auch erstmal mit dem Kanister Öl und Kühlwasser plus Notwerkzeug 200km abgespult. Das im Hinterkopf zu haben hilft, auch wenn es vemutlich nichts nützt.


    Das mit der Temperatur ist bei mir auch. Wobei jetzt nach dem WaPu Weschel samt Thermostat scheint die Anzeige vor dem zweiten Strich angepinnt zu sein.

    Das nehme ich mir für den Winter mal vor. Es kommt nun erstmal hier und da der kleine Rost weg und dann genieße ich den Sommer. WaPu steht aber auf dem Plan. Thermostat öffnet auf jeden Fall, daher lasse ich das so wie es ist. Habe ich nun beim Sensor gemerkt. Austausch nur noch gegen Defekt ?( die Kühlung lief ja bei mir bis auf den kleinen Riss im Kühler und nach Austausch der Komponenten ging das Problem ja erst los. Erst nach dem Sensor von Amazon den ein netter User hier gepostet hatte, konnte ich wieder mit Spaß fahren ;)


    Aber schön dass du nun Ruhe hast 😎

    Ich hatte vor einiger Zeit auch schon einmal eine Ostseetour; sie begann und endete in Kiel. Zunächst ging es nach Scharbeuz. Als wir dort waren, meinte meine Begleitung, ach das Wetter sei so schön, wir könnten ja auch über Hamburg nach St-Peter-Ording fahren; dort sei ein so schöner Strand! So ging’s dann weiter und aus der Ostseetour wurde eine Holsteintour. Waren nur 500 km.


    So viel zu St-Peter-Ording und Ostsee!

    Für den Golf und mich war es die erste „große“ Tour. Müssen wohl erstmal vertrauen aufbauen 😃 die Kühlung war aber on Point, es scheint nur im Stadtverkehr zu den warmen Punkten zu kommen.


    Was ich auf der Tour vermisst habe, ein toller Blick aufs Wasser und eine schöne Straße dazu. Hätte auch gerne ein Foto vom Meer und den can gemacht, aber keine schöne Stelle finden können.


    Dafür hatte der Hund seinen Spaß am Strand!


    Gestern gab es dann endlich mal eine Ausfahrt an die Nordsee. Von Hamburg nach Sankt Peter-Ording über Landstraßen, 3 Stunden für 150 KM: der Weg ist das Ziel 8) Waren einige MK1 Cabrios unterwegs.


    Hoffe ihr habt den Tag auch oben ohne genutzt ;)

    Die Unterschiede der Nockenwellen sind mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen. Der Nockenanstieg ist steiler. Du kannst höchstens Ausschau halten nach der linken bzw. 1. Nocke von links. Dort müsste rechts daneben ein Buchstabe sein. Der Buchstabe steht für den letzten Buchstaben der OEM Referenznummer. Ob die von Schrick auch die Buchstaben übernommen haben, das müsstest du prüfen(gehe ich aber nicht von aus).


    Also meine These: Buchstabe Q, K, C, N ist VW.

    So ein aktiver Sub würde mir auch gut gefallen :love:

    Aber ich habe 2 linke Hände und zudem 0 Ahnung von der Materie, da werde ich also weiterhin mit dem leben müssen was mein Gamma noch so zu bieten hat ^^

    Braucht man auch nicht wirklich. Habe das auch an einem Tag geschafft ;)

    Bin bei sowas immer hin und her gerissen. Hatte schon so eine von pioneer. War echt top. Aber Jahre her. Berichte dann mal.

    Also wenn du vernünftige Mitteltöner vorne verbaut hast, dann ist so ein sub ein absoluter Game changer. Ich bin nur froh dass ich nicht auf den Rat von unserem hamburger „Hi-Fi Auto Experten“ gehört habe. Der hat mir ein Angebot für 1250 € gemacht und wollte Sub, Boxen und Radio machen, die hinteren Boxen dabei komplett abklemmen. Die finde ich, machen sich sehr gut im Klangbild.


    Und für das ganze „System“ habe ich knapp 350 € bezahlt und ein paar Kabel gezogen :thumbup:

    Männer! Habe angesteckt und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Sehr sehr voller und satter Sound, kein rappeln.


    Sub geht mit dem Radio an und aus, alles was ich wollte ;)


    Morgen nur nochmal die Sicherung tauschen und die Kabel ordentlich bündeln.


    So einen aktiven SUB kann ich wirklich nur empfehlen, da kommt wirklich was rüber und die neuen Boxen in den Türen können endlich Mitteltöner sein, ohne gequälten Sound.