Beiträge von Erwin

    So, das beste zuerst. Das Erdbeerkörbchen läuft. () Was habe ich gemacht als das 60 Gradfänomen auftauchte:

    Blauer Fühler der zweite,

    Unterdruckschläuch auf Silikon getauscht,

    bis auf die Beiden die zum Aktivkohlefilter gingen. Kein Erfolg. :wut:

    Dann die zwei Schläuche zum Aktivkohlefilter hinter Ansaugbrücke unter Lufi bis zum Radhaus neu. Dabei festgestellt das Lufikasten unter LMM gerissen. Um den Riss zu kleben muß LMM abgebaut. Alles zusammengebaut ergab kein Erfolg. 60 Gradproblem bleibt. In meiner Verzweiflung mit Jörg @ Stahlwerk telefoniert. Der hat mir wohl den entscheidenden Tip gegeben () : Mach den LMM sauber, dichte neu ab, leg die " Digifant" über Nacht schlafen und fahre dann 200-250 Km. Du hast jetzt alles neu gemacht, vielleicht kommt die damit nicht mehr klar. Also Batterie abgeklemmt. Gemacht getan. Wenn die Batterie schon mal ab dann auch das Haupmassekabel an Karosserie und Getriebe schön gereinigt. Pole und Polklemmen gewienert. Heute Morgen Batterie angeklemmt und erst mal nur Zündung angemacht. Alles i.O.. Erst mal nicht gestartet, hatte ehrlich gesagt etwas Schiss nachdem ich das mit dem zerschossen Steuergerät gelesen habe. Am Nachmittag hat mich der Mut gepackt. Nebelmaschiene aufgeheizt, Zündung an, Motor läuft, kurzer Gasstoß, nix ruckeln. :thumbup: Nebelmaschienchen überall hingehalten, ganzer Motorraum voller Qualm. Im Bereich der Lima alles weggepustet. Im Ansaugtrackt ruhende Nebelschwaden bis auf den Lufieinlass, aber das muss ja. Ab in die Kiste und los gings. Knappe 250 KM Stadt Land Fluß BAB Berghoch Bergrunter Schnell Langsam auch mal kurz 170 auf BAB, wieder von der Bahn runter Motortemperatur runtergefahren und noch mal Landstraße sodass die Digifant, wie Jörg sagte, ordentlich Lernen kann. Dies alles ist hier in der Eifel Alltag. Ordentlich gelernt sollte se jetzt haben. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist so bei 15- 2000 Umdrehungen beim Kursen so eine art Schieberuckeln. Damit kann ich im Moment Leben. Morgen werde ich im kalten noch einmal den Motor starten und schauen was geht. Fürs erste vielen lieben Dank an Udo und Jörg für die Hilfe. Hier werden Sie geholfen. () :mekka:

    Schöne Ostern

    Ich bin max. angepi..... . Phänomen Motor 2H bis 60 Grad ruckeln. Ich habe am vergangenen Samstag begonnen die Unterdruckschläuche zu wechseln. Vor dem Auto stehend links als erstes den von der Ansaugbrücke zur Unterdruckdose. Dann den Schlauch an dem T-Stück von der Unterdruckleitung zum BKV. Der grüne Stopfen auch. Und den Schlauch unter dem Gaszug in der Nähe von dem Ufo. Dann war mein Vorrat an Schlauch zu Ende. Was soll ich sagen, Auto funktioniert. So weit so gut. Da sind ja noch die Beiden Schläuche hinter der Ansaugbrücke. Die Woche neuen Schlauch besorgt und heute ran an die Buletten. (3mm Silikonunterdruckschlauch habe ich hier in der Nähe bei einem Rennsportladen gekauft) Fummelig, Ansaugschlauch und Lufi ab, dabei festgestellt dass Lufikasten von oben gerissen ist. Die Schläuche hinter der Brücke getauscht, Luftmengenmesser ab und Lufi dichtgeklebt. Alles zusammengebaut, Motor springt an. 60 Grad Problem wieder da. :cursing: Alles wieder auseinander akribisch zusammengebaut, 60 Grad Problem immer noch. Das ist ja nun kein Hexenwerk? Was mach ich falsch? Auf Bremsenreiniger reagiert der Motor nicht. Es muss irgendwas mit den Schläuchen von der Ansaugbrücke zu dem Lufi zu tun haben. Die Dichtung zwischen Lufi und Luftmengenmesser sieht auch gut aus. Am Luftmengenmesser selbst habe ich nichts gemacht. So blöd kann ich doch nicht sein :wut: Hat jemand eine zündende Idee ? Vielen Dank im Voraus

    Wo genau ist eigentlich der Schaltwellendichtring verbaut?


    Teilenr. 020 311 245 B

    Da wo die Schaltwelle in das Getriebe geht. Ist unter einem Gumibalg versteckt. Das Flacheisen mit dem Zahnkranz ist da drauf geschraubt.

    Bei dem Verdeck kann auch sein, dass der Zündschlüssel einen Hauch zu kurz ist. Mal mit dem Daumen auf den Schlüssel drücken und gleichzeitig den Verdeckschalter betätigen. Kommt schon mal bei nachgemachten Schlüssel vir.Viel Glück

    Gestern noch einmal alles (akribisch)überprüft. Die beiden hinteren Scläuchegehen zum Aktivkohlefilter im Radhaus. Da ist auch alles neu, von unter Lufi bis zum Kohlefilter. Denke nicht das die mit der Ursache was zu tun haben. Der unter Gaszug geht in den Lufi und schaltet die Klappe. Im kalten öffnet die Klappe, Luft aus dem Motorraum, im warmen zu, Luft von vorne. Funktioniert also. Wo der linke Schlauch der der an dem Fußraumblech vorbei Richtung Pedale läuft endet und welche Funktion hat, keine Ahnung. Ist eventuell doch die Dichtung vom Lufi zum Luftmengenmesser undicht? Gibt's die neu? Schönes Wochenende

    Ich bin max. angepi..... . Phänomen Motor 2H bis 60 Grad ruckeln. Ich habe am vergangenen Samstag begonnen die Unterdruckschläuche zu wechseln. Vor dem Auto stehend links als erstes den von der Ansaugbrücke zur Unterdruckdose. Dann den Schlauch an dem T-Stück von der Unterdruckleitung zum BKV. Der grüne Stopfen auch. Und den Schlauch unter dem Gaszug in der Nähe von dem Ufo. Dann war mein Vorrat an Schlauch zu Ende. Was soll ich sagen, Auto funktioniert. So weit so gut. Da sind ja noch die Beiden Schläuche hinter der Ansaugbrücke. Die Woche neuen Schlauch besorgt und heute ran an die Buletten. (3mm Silikonunterdruckschlauch habe ich hier in der Nähe bei einem Rennsportladen gekauft) Fummelig, Ansaugschlauch und Lufi ab, dabei festgestellt dass Lufikasten von oben gerissen ist. Die Schläuche hinter der Brücke getauscht, Luftmengenmesser ab und Lufi dichtgeklebt. Alles zusammengebaut, Motor springt an. 60 Grad Problem wieder da. :cursing: Alles wieder auseinander akribisch zusammengebaut, 60 Grad Problem immer noch. Das ist ja nun kein Hexenwerk? Was mach ich falsch? Auf Bremsenreiniger reagiert der Motor nicht. Es muss irgendwas mit den Schläuchen von der Ansaugbrücke zu dem Lufi zu tun haben. Die Dichtung zwischen Lufi und Luftmengenmesser sieht auch gut aus. Am Luftmengenmesser selbst habe ich nichts gemacht. So blöd kann ich doch nicht sein :wut: Hat jemand eine zündende Idee ? Vielen Dank im Voraus

    Dann mache ich das. Ich hatte damals gleich von jedem zwei bestellt. Vorsichtshalber

    Heute das Erdbeerkörbchen aus dem Winterschlaf geweckt. Sofort angesprungen. Warm gefahren und Ölwechsel gemacht. Ein Makel hat es immer noch. Bis 60Grad Motortemperatur nimmt es nicht richtig Gas an und ruckelt. Ab 60 Grad alles gut. Weiß der Geier was es ist. Temperaturfühler sind neu, Massepunkte überprüft und i.O..

    Unterdruckschäuche? Am Unterdruckschlauch zum Bremkraftverstärker ist ein T- Stück wo mal ein grüner Stopfen drauf war. Der Stopfen ist hin. Hab den Anschluß mit einem ungebogenen Schlauch und Schlauchklemme notdürftig verschlossen. Gibt's da was professionelles? Für weitere Anregungen bin ich dankbar.

    Schönes Wochenende

    An meinem Mitarbeiter Auto war schon wieder die Motofunsel an. Ich weiß nicht wie oft schon. Die Karre ist 19 Monate alt. Das Auslesegerät sagt: Motorölqualitätssensor, schlechtes Motoröl. Öl wechseln. Zu dumm nur, daß der Ölwechsel vor 10 Monaten und 5000 Km erst gemacht wurde. Ja, die Karre läuft im Haus zu Hausverkehr. Wird aber alle 2 Wochen 150 Km über die BAB gejagt. Die Werkstatt sagt zu viel Kurzstrecke. Da bin ich ausgeflippt. :wut: Die Karre ist für Handwerker gebaut. Ich kann doch nicht alle 5000 Km Ölwechsel machen. Bei dem Geld was die Plörre kostet. Wir sind doch nicht mehr in den 80iger wo so kurze Intervalle waren.

    Bis dato hatte ich noch nie diese Probleme.

    Zu alldem klopfen an meinem Kasten die vordere Stoßdämpfer :cursing: . 72000 Km gelaufen. Ist bei Peugeot bekannt. Irgendein Kunststoff soll da schlecht sein. Ist nix ausgeschlagen. Nervt halt. Hatte ihn in einer freien Werkstatt auf der Bühne. Der neue ist im Zulauf. Soll in den nächsten 4 Wochen ausgeliefert werden. Wenn schon Sch... dann richtig Sch... Es kann nur besser werden. Schönes Wochenende ²³ Ich geh jetzt mal Frustsaufen :trink:

    Wir hatten Samstag hier ein kleines Gewitter 10 L/m2 .Es dürfte nicht mehr viel Salz auf der Straße liegen. Schönen Abend.

    P.S Der Buckel wird so langsam. Wärmflasche und Sitzheizung wirken.

    Gestern wollten wir noch zusätzlich 5KW PV Module auf die Garage aufständern. Leider waren die falschen Befestigungen im Karton. Satz mit X. :rofl: Zu all dem Glück hat mich dann gestern Nachmittag noch die Hexe in den Rücken geschossen. :cursing: Ohne Ibu ist noch nicht mal Stuhlgang möglich. Schöne Sch....... :headwall: