Ich meinte auch Schrotti_G1C .
Deine Fotos habe ich gesehen, besten Dank. Ist mir aber zu auffällig.
Grüße
Ich meinte auch Schrotti_G1C .
Deine Fotos habe ich gesehen, besten Dank. Ist mir aber zu auffällig.
Grüße
Hast du mir ein Foto von deiner Scheibenantenne? Wie sieht die im eingebauten Zustand aus?
habe nun die aktiven Splitter von Blaupunkt verbaut und heute getestet.
Hier und da hatte ich im ländlichen Raum Aussetzer, das kann aber natürlich auch an der 30 Jahren alten Antenne liegen.
Diese werde ich bei nächster Gelegenheit gegen eine automatische Hirschmann Antenne ersetzen. Hier habe ich allerdings etwas Respekt von der Kabelverlegung. Möchte nicht das ganze Cockpit zerlegen um ein Kabel in den Innenraum zu bekommen.
golf-open-fan kannst du mir vllt mal ein Bild von der eingebauten Situation machen, damit ich mir ein besseres Bild verschaffen kann?
Ich denke er meinte diese Antenne.
Ist damit auch ein guter FM Empfang gegeben?
Habe ich auch schon überlegt. Ich befürchte nämlich die 30 Jahre Antenne wird hier auch seinen Beitrag leisten für den schlechten Empfang.
Wo hast du denn die Antenne verbaut? Bzw. Muss diese wirklich auf die Scheibe geklebt sein?
Ich habe dieses Jahr noch die H Abnahme vor mir und bin mir nicht sicher was der TÜV zu so einem hübschen runden Punkt an der Scheibe sagt.
... ich habe mir diese Woche das Blaupunkt Hamburg gegönnt.
Nur mit dem DAB Empfang komme ich nicht weiter. Habe schon etliche Adapter/Splitter von Amazon ausprobiert um das vorhandene FM Signal auf FM und DAB zu splitten, aber zufriedenstellend ist keiner.
Laut Bedienungsanleitung hat das Hamburg 12V Phantomspeisung.
Daher die Frage, benötige ich eine aktive oder passive Weiche?
Im Menü habe ich keine Einstellung gefunden, welche die Phantomspeisung abschaltet oder anschaltet.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem Blaupunkt Hamburg und einem Splitter?
Eine Scheibenantenne will ich nicht verbauen. Möchte wenn überhaupt eine unsichtbare Lösung.
Wäre um jeden Rat dankbar.
Grüße
... et voilat !
Mein Sattler hat nochmals in den Tiefen seines Stofflagers gesucht und tatsächlich noch ein Stück original Stoff gefunden.
Am 22. April geht der Sitz zu ihm.
Ich werde vom Endergebnis berichten.
... so kurzes Update.
Den originalen Stoff werde ich wohl nicht mehr bekommen. Hab diverse Sattler und Stofflieferanten abgeklappert 🤕
Hab aber einen netten Sattler gefunden, welcher mir für kleines Geld an beiden Sitzen die Sitzwangen mit Kunstleder beziehen will und den original Stoff in der Mitte erhalten.
Das ist zwar nicht das was ich wollte, aber hört sich auch nach einem guten Plan an.
Er meinte nur, die Schaumteile soll ich selbst besorgen.
Kann mir jemand Erfahrungen mitteilen, welche Schaumteile ( Sitz + Rückenlehne ) ich für die Sitzwange benötige?
Besten Dank.
Grüße
kappicap1ser vielen Dank fürs nachschauen.
Ich werde die Augen weiter offen halten 👀
Je nach dem, werden es vielleicht doch neue Bezüge vom Cabrio Zentrum.
Und vielleicht kommen die restaurierten Originale irgendwann wieder drauf, wenn Ersatzteile gefunden sind.
Hat jemand schon mal die Bezüge getauscht bzw kann mir sagen mit wieviel Aufwand das selbst zu erledigen ist?
Ich bin jetzt nicht handwerklich unbegabt, aber Sattlerarbeiten habe ich jetzt noch nicht gemacht.
Grüße
Guten Morgen,
Der Musterstoff ist meiner Meinung noch in Ordnung und kann gerettet werden.
Hauptsächlich suche ich den grauen Stoff für die Seitenwange, ich habe im Netz nichts vergleichbars gefunden.
Die Umsetzung/Restauration ist für dieses Jahr geplant, also ist nicht all zu dringend.
Hier der Aufkleber.
Das Cabrio ist BJ. 1993. Glaube nicht, dass es Recaros sind.
Hallo zusammen,
Mein Fahrersitz macht mir gerade etwas Kopfzerbrechen, da ich diese originalgetreu restaurieren möchte.
Ich bin auf der Suche nach einem originalen Sitzbezug/Sitz oder Stoff für die Seitenwangen.
Das Cabriocentrum und Nadelwerk konnten hier nicht weiterhelfen.
Anbei einige Bilder vom Sitz.
Ggf. Hat hier im Forum jemand einen Tip, hilfreich wäre auch, wie der Stoff oder die Ausstattung heißt.
Ich hoffe hier kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann weiterhelfen.
Grüße
Danke für den Tipp mit dem Auspuff aus dem anderen Forum.
Habe den Verkäufer tatsächlich erreicht und wir könnten uns einigen.
Nun ist das "Ofenrohr" erstmal Geschichte.
Sound ist nun auch besser.
Die Endrohre werde ich bei nächster Gelegenheit noch etwas kürzen.
Ja bin dort registriert, den Bereich zeigt es mir allerdings nicht an 🤔
Edit: am PC wird seltsamerweise der Bereich angezeigt.
Hab den Verkäufer direkt angeschrieben 😉
Danke für den Tip...
Hast du mir vielleicht einen Link? Ich kann das Inserat nicht finden 😔
... Kurzes Update am Abend.
... Heute sind mal wieder neue Teile angekommen.
Weiße Seitenblinker und weiße Frontblinker sind montiert.
Vorne müssen definitiv noch andere Birnen rein, zB Diadem oä damit die orangefarbene Scheibe noch raus kann.
Hat jemand die Birnengröße für die Blinker parat? Hab beim Einbauen vergessen die Birnen genauer anzuschauen...
Die Tage kommen dann die Doppelscheinwerfer raus. Fehlen nur noch die Kleinteile...
Grüße
d.h. ich benötige noch 2x diese Blechmutter?
... Anderes Thema: Doppelscheinwerfer.
Ich möchte die zusätzlichen Scheinwerfer rausschmeißen und gegen das hier ersetzen
Passt das? Wenn ich mir den Doppelscheinwerfergrill anschaue, dann ist dieser doch einteilig und dieser hier dreiteilig ( links, rechts und Mitte)
Das mit dem abflexen vom Ofenrohr habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt und andere Endrohre dranschweißen... Dann ist doch aber bestimmt die ABE hinüber, da technisch geändert, oder?
... Genau so ist es. Für das jetztige "Ofenrohr" wurde bereits die Stoßstange masakiert. Das jetzige Rohr hat 80x170mm .
Damit es nicht so auffällt möchte ich ein Doppelrohr installieren. Bei meiner Internetrecherche bin ich auf folgenden Hersteller gestoßen
Hier sind die Endrohre frei konfigurierbar und es gibt tatsächlich eine Variante mit 2x60mm.
Was meint ihr dazu? Schon jemand Erfahrung damit?
Möchte jetzt auch erstmal keine komplette Auspuffanlage drunter machen... Erstmal für schmales Geld etwas optisch ansprechendes haben und das gehasst "Ofenrohr" zum Schrottplatz bringen.
Oder möchtest es hier jemand haben?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße