Anbei ein Video vom ‘wabbeln’
Es ist nicht die Schraube unten.
Wenn man den Deckel abnimmt sieht man auch, dass dieses Staubblech etwas mitgenommen aussieht.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Anbei ein Video vom ‘wabbeln’
Es ist nicht die Schraube unten.
Wenn man den Deckel abnimmt sieht man auch, dass dieses Staubblech etwas mitgenommen aussieht.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Hallo zusammen, ich bin etwas weiter gekommen. Der Zündverteiler „wabbelt“ etwas rum, wenn man ihn berührt bewegt er sich 1-2mm. Etwas dran gedreht passt die Leistung etwas besser. Ich denke der muss neu. Nun finde ich leider nicht den passenden für den 2H Motor. Weiss von euch jemand, welche Modelle dort passen, bzw. Ob man den Zündverteiler revidieren lassen kann?
Dank Andi funktioniert der Tacho wieder 1a 👍
Das andere Ende kommt vorne an den Wasserkasten wo die Zündspule befestigt ist...also an eine der beiden Schrauben vom Halter.
Mach das bitte umgehend fest...ansonsten grillt es Dir auf Dauer das Motorsteuergerät !!!
An der Masse lag es nicht.
An den Unterdruckschläuchen auch nicht, sind alle getauscht.
Als nächstes probiere ich die Zündungseinstellung.
Der Stecker ist ein "sodastecker" Der liegt nur so da und wird nur benötigt wenn du Zusatzinstrumente hast (Öldruck).
Welcher so-da Stecker gehört denn dran, gelb oder türkisgelb? Kann jemand schauen was bei euch dran ist?
Masseband gehört hinten rechts an den Ventildeckel.
An dem hinteren Kreis ist das Massenand am Ventildeckel fest. Aber wo kommt das andere Ende hin?
Hallo Zusammen
Der Klopfsensor ist getauscht und war es wohl leider nicht.
Zündungseinstellung prüfen konnte ich noch nicht, mir sind da noch 2 Sachen aufgefallen:
- wisst ihr wo das Masseband vom Foto hingehört?
- und welche Stecker gelb oder türkis-gelb da dran muss?
Vielen Dank!
Liebe Community
Bei meinem 2H ging die Kühlmitteltemperaturanzeige mal, mal nicht.
Da auch die Glühbirnen zum Teil defekt sind ist nun das Kombiinstrument draussen und leider ist der Stecker an der Leiterfolie abgerissen.
Gibt es jemanden der weiss wie man das flicken kann? Evtl. Silberlotlack?
Das löst natürlich noch nicht das Problem mit der Anzeige. Wenn ich die Pole mit Batterie und Masse verbinde blinkt das rote Birnchen, der Temperaturzeiger bewegt sich nicht. Könnte das an der Korrosion zu sehen auf dem Bild liegen?
Danke für eure Hilfe!
danke für die Tipps.
- Unterdruckschläuche sehen tatsächlich noch original aus.
- Die Werte von der Zündeinstellung weiss ich nicht mehr, werde wenn ich das nächste mal vor Ort bin nochmal wie beschrieben messen.
- Sprit hatte ich bereits abgepumpt und neu befüllt.
Danke für das liebe Willkommen heissen und direkt den Tipp.
Werde gleich den Bosch Klopfsensor bestellen. Auch den blauen Stecker habe ich nicht von VW.
Zündzeitpunkt hatten wir geblitzt.
Ich berichte..
Liebe Community
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe seit 8 Jahren einen 93er Golf1cabrio 2H Motor, hat ca. 230'000 gelaufen.
2019 wollte ich vor der HU das Pfeiffen am Abgaskrümmer entfernen, seitdem steht der gute Golf.
Ein Bolzen war abgerissen, daraufhin liess ich das ausbohren und den Kopf revidieren. 2 Jahre später war alles wieder zusammen, er ging auch direkt an, hat aber leider keine Leistung unter Last (man kann mit Vollgas im Rückwärtsgang die Einfahrt grade so hochfahren).
Seit 1.5 Jahren probiere ich schon rum (bin nicht so oft bei dem Fahrzeug, darum zieht sich das wie ein Kaugummi).
Seitdem habe ich gemacht:
- Kopfrevision (machen lassen)
- Kopfdichtung
- neuer Abgaskrümmer
- Temperaturfühler blau / schwarz neu
- Zündkerzen neu
- Gummis Einspritzdüsen neu
- Luftfilter neu
- Verteiler+Finger neu
Mit Gebrauchteilen gecheckt habe ich:
- anderes Steuergerät drangehangen
- Zündspule getauscht
- Druckregler gewechselt
Durchgemessen habe ich:
- Benzindruck (behelfsmässig, Druck ist aber da)
- Widerstand Luftmengenmesser, Zündspulte Kerzen.
Aufgefallen ist mir (neben der fehlenden Leistung)
- Leichte Aussetzer wenn der Moto läuft
- Keine Reaktion auf CO-Schraube
- Kerzen verrussen
Vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee?