So,… danke nochmal für eure Tipps. War wieder mal sehr hilfreich … noch etwas Bastelarbeit an der Rampe, dann kann’s weiter bzw. Los gehen … 😁👍
Natürlich alles zum Schnäppchenpreis 😂👍
So,… danke nochmal für eure Tipps. War wieder mal sehr hilfreich … noch etwas Bastelarbeit an der Rampe, dann kann’s weiter bzw. Los gehen … 😁👍
Natürlich alles zum Schnäppchenpreis 😂👍
Back in the Game!
„Luigi“ ist zurück auf der Straße. Kupplungszug erneuert, Schelle Kühlschlauch erneuert, Ölwanne nachgezogen.
Alles erstmal wieder top … Danke an die Lieblingswerkstatt 👍
Schöner km Stand
Gestern wollten wir noch zusätzlich 5KW PV Module auf die Garage aufständern. Leider waren die falschen Befestigungen im Karton. Satz mit X.
Zu all dem Glück hat mich dann gestern Nachmittag noch die Hexe in den Rücken geschossen.
Ohne Ibu ist noch nicht mal Stuhlgang möglich. Schöne Sch.......
gute Besserung!
Danke Euch! Bestellung ist raus:
- Güde Schwere Unterstellböcke
- rodcraft 216
- Heinemann Auffahrrampe
Der Rest findet sich, im Zweifel in meiner kleinen Werkstatt oder im Fundus meines Schwuegervaters (der allerdings eher ne Schreinerei hatte) oder kommt nach und nach…
Danke für die Tipps
Liebes Tagebuch,
Heute ging der Kupplungsweg fast über das Bodenblech hinaus. Hoffentlich hat das Getriebe alles gut überstanden weil das natürlich genau beim Einkuppeln passiert ist und ordentlich gerummst hat.
Nächste Woche sagt er Regen, ideal für einen neuen Kupplungszug.
Ich hatte vorher nie den Eindruck, dass da was schwergänguc ist. Getopft gab ich die Hülse aber auch nicht… fehlt mir sicher auch noch der Blick für sowas. Mal sehen, was für Zubehör ich jetzt reinbekomme ..
Ja, hast recht… 👍 muss ich anschauen
Danke für Euren Beistand 😂👋👋
Der Pedalbock- oder zumindest die dumme Hülse - ist heile
Wenn es wirklich noch das erste Seil sein sollte dann wäre das in Menschenjahren ca. 150 - 160 rum - es hat sein Leben gelebt
Das wievielte Seil es ist, weiß ich leider nicht. Ich hab jetzt kurzen Prozess gemacht und den Luigi in seine Lieblingswerkstatt schleppen lassen. 😁👍 nächste Woche regnets eh …
Ich überlege gerade ob ich das selbst irgendwie und irgendwann Fummel, oder ob das meine Spezialisten machen, … hab noch ein zwei andere Dinge die gemacht gehören. Mal sehen, ob die den Luigi so weit schleppen würde 😉
So schaut’s grad aus… und ja, … da muss ein neues Kuplungseil her …. 40 jähriger Kunststoff halt.
Samson: welch Ersatzteile fährst du sonst noch rum? 😁
Fahr in Baumarkt und kaufe eine dicke Unterlegscheibe. Von außen auf das Loch der Spritzwand, Kupplungszug durch und am Pedal wie gewohnt befestigen.
Das Loch der Scheibe muss so groß sein das der Kragen vom Seil darin halt.
Den Kunststoff vorm Kragen hat es zerbröselt.. hab grad kein Foto
So, jähes Ende der Freude und Euphirie… genau in der Tiefgarage des Einkaufszentrum, Kupplung im Arsch. Tülle am Spritzblech gebrochen, Kupplungspedal hat keine Wirkung mehr. Ausgerechnet beim Gang einlegen, hat sauber gescheppert… jetzt mal sehen wie ich den da rauskriegen und was tatsächlich passiert ist…
Und das bei schönstem Sinnenschein und erstem Cabriofeeling 🤬
Ihr seit super, so viel Input und so viel Inhalt. Herzlichen Dank! Die Ausstattung von Eyes on my ist natürlich der Wahnsinn… aber leicht über meinen Anforderungen, das scheitert am Platz und and meinem teilweise verkümmerten Ordnungswillen.. Ich bräuchte nach dem Schrauben immer einen Aufräumassistenten 😂…schönen Samstag!
Ich habe jetzt seit einer Weile Werkzeug von Proxxon Industrial. Das macht sich sehr gut, haptisch gut und Preis/Leistung stimmt sehr.
Proxxon kann ich bestätigen … einen kleinen ratschensatz hab ich schon ewig …
… ich bin ja noch nicht lange im „Geschäft“ was Cabby Restauration, Erhalt und Pflege angeht. Da werde ich wohl ein paar Grundinvestitionen tätigen müssen.
Daher mal in die Runde gefragt: wo kauft ihr eigentlich Euer Werkzeug bzw. Werkstattausstattung ?
Momentan überlege an folgendes hin:
- Unterstellböcke
- Rangierwagenheber
- Auffarrampe
- Mini-Flex
- Ratschensatz
Etc. pp
Baumärkten traue ich da nicht immer…
👋👋
Einmal „neue“ alte Sitzwange 😁
Danke Futzy!
Nur nicht unterkriegen lassen, … der Richtige findet Dich!
Alles anzeigenIch finde keine gescheite Aufnahme wo diese Stelle drauf zu sehen ist - wenn ich es nicht vergesse mache ich mal eins
Auf jeden Fall wirst du beim BKV einen Stopfen finden der noch unbenutzt ist
Dieser bietet sich an das du dort ein Kabel durchziehst - du wirst im Innenraum hinter der ZE rauskommen
Im Zweifelsfall mußt du sie kurz aushängen um das Kabel durchziehen zu können - bitte vorher den Minuspol trennen
Gruss !
Das find ich schon … Danke!
So!!! Erste Owatrol-Einheit in meinem Leben. 😁
Alles anzeigenergänzend zu 2.) Ölwannendichtung
Hier ist bei den Schrauben im Bereich der Aluflansche (Kurbelwelle Zahnriemenseite und Kupplungsseite) höchste Vorsicht geboten.
Die Schrauben sind hier meiner Meinung nach von VW zu kurz gewählt. Dies führt dazu, dass selbst erfahrene Schrauber im Anschluss den Motor ausbauen um den Kurbelwellenflansch zu tauschen. Das passiert einem zwar nur einmal, ist aber trotzdem sehr ärgerlich.
Um das zu vermeiden: Schrauben raus geht noch recht problemfrei. Längere Schrauben suchen (2 für Zahnriemenseite und 2 für Kupplungsseite) beim Eindrehen keinesfalls Gewalt anwenden, sonst ist das Gewinde versaut (nicht von der harten Schraube, sondern vom weichen Aluflansch). Das geht echt eckelig schwierig, weil man hier ein Gelenk braucht.
Empfehlung: Vor dem Aufsetzen der Ölwanne testweise einschrauben, damit man weiß, mit welches Werkzeug passt und sieht wie eng das da zugeht.
Ui,… das klingt lustig… motor ausbauen … das wärs noch 🤯… habs mir grad angesehen,… gerade die kupplungsseitig sind ja voll arschig..
Also wenn da noch die originale Schelle drum ist und es undicht ist, löst Du das Problem nicht oder höchstens ganz kurzfristig mit einer anderen Schelle. Mach es ordentlich: Neuer Schlauch und gut ist. Die originalen Spann-/Klemmschellen sind gut, auf jeden Fall besser als die Garten-Ovalzieh-Schellen.
Das war‘s. Dichtfläche gut reinigen vorher und bitte eine Dichtung nehmen und nicht den Silikonator spielen. Ölfilter ebenfalls wechseln. Eventuell Kupfer-Dichtring für die Schraube bereithalten.
Jep
Nö, aber sie gehen relativ schlecht raus, weil sperrig. Du wirst die passende Position ertasten können.
Ja, Batterie und UNBEDINGT abgesichert, ausser Du willst ein Testobjekt für die freiwillige Feuerwehr bauen. In den Innenraum: Spritzwand
Danke Acki!!!!!!
In Sachen Kühlerschlauch sagt mein Werkstatt des Vertrauens: so lange drin lassen wie möglich, weil heutige Schläuche alle Scheiße sind… ich würde den aber auch gefühlt tauschen…
„Silikonator“ …. Auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen. Natürlich ne Dichtung, hast du ne Empfehlung/Hersteller?
„Feuerwehr“… nein danke… 😂