Hallo zusammen,
War die letzten zwei Wochen krank und hatte Zeit zu denken:
Mir gehen derzeit ein paar Dinge durch den Kopf. Vielleicht hat der ein oder andere Lust, seine Meinung und Erfahrung zu teilen:
(Einen eigenen Post wollte ich dafür nicht eröffnen, da es vielleicht zu pillepalle ist)
1) Kühlkreislauf - sabbelt etwas an der Verbindung Wasserpumpe und Kühlschlauch:
Hab das noch nie gemacht macht deshalb die Greenhorn-Frage: wenn ich dort erstmal die Schelle gegen eine Schraubschelle tausche, kommt mir die ganze Kühlflüsdigkeit entgegen, muss man irgendwie entlüften oder schüttet man oben einfach wieder nach?
2) Dichtung Ölwanne, da sabbelt es auch raus… das kann doch kein Akt sein, oder? Öl ablassen, abschrauben, Dichtung tauschen, hinschrauben (Drehmomente ???), 3,5 Liter Öl nachfüllen. Wars das oder gibt es Besonderheiten?
3) Motorhaube:
Ich habe rechts ne große Delle, die ich eher beschissen überlackiert habe, damit da nichts rostet. Soll irgendwann wieder schön werden. Was würdet ihr machen:
- ausbeulen und lackieren lassen (Lackierer hier in München sind nichtceirklich günstig)
- sehr gute gebrauchte Haube besorgen, Kosten max. 100 EUR und „nur“ lackieren lassen?
- Neue Haube (Van Wezel, Diederichs) aus dem Zubehörhandel (ca. 200 Bis 250 EUR) und lackieren lassen?
4) ich vermute Rost unter den Radhaus Abdeckungen. Abgesehen von den Schrauben, sind die geklebt? Wie gut gehen die in der Regel weg?
5) Endstufe / Subwoofer:
Wenn ich sowas einbaue, dann muss ich Plus direkt bei der Batterie holen, oder? Wie komme ich in den Innenraum? PHÖNIX: ich hab auf einem Foto von dir am Pluspol ne Sicherung gesehen,… die sichert nen Amp ab? Was kannst du empfehlen?
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu allgemein und banal. Ich will mich einfach selbst durchwurschteln und möglichst wenig Anfängerfehler machen …
Danke Euch, falls jemand Zeit und Muße für die ein oder andere Antwort hat.
