Jo. Ich warte aktuell noch auf ein Neuteil. Werde dann berichten. Ich möchte mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich fürs ganze Mitdenken und Ratschläge geben bedanken!
Beiträge von Cab89
-
-
Hm okay. Dann hat es wohl Masse. Mensch, das ist echt kniffelig!
-
Das ist ein super Tipp! So fit bin ich leider nicht in der Elektrik. Ich habe gerade gemessen und im Steckplatz kommen 12v an der 5/1 an. Auch bei der Zündspule liegen 12v an, allerdings liegt bei schwarz/ roten Kabel am Hallgeber nur 10.1 v an. Beim Kontakt am Relais 31 liegt keine Spannung an. Das ist mein Relais mit dem ich es überbrücke.
Nachtrag : Das Masseband von der Zündspule ( Spritzwand ) zum Ventildeckel ist bei mir nicht vorhanden, könnte es daran liegen, das er nur mit dem Hupenrelais oder dem überbrückten Relais anspringt ?
-
Ich habe schon ein neues gekauft, wenn ich dies einstecke, laufen die Pumpen nicht an, die Pumpen sind neu. Wenn ich das hupenrelais einstecke, laufen die Pumpen auch, dieses wird aber auch sehr heiß und schaltet dann ab.
-
Alles anzeigen
Es wäre toll wenn es so wäre, denn mehr fällt mir nicht mehr ein.
-
Also die Leitung ging nicht noch weiter. Ich hab auch gelesen, das der JH nicht so viele Massepunkte hat, wie der 2H. Ich habe das Kabel komplett getauscht.
-
So. Ich denke der Übeltäter ist gefunden. Das Kabel sieht ziemlich fertig aus.
-
Dieses blaue Ventil ist das Kaltlaufventil.
Es muss auch ein Masseband geben von der Halterung Zündspule seitlich zum/an den Ventildeckel.
Ja, das habe ich schon gesäubert. Ich nehme den Wagen nachher noch hoch und gucke nach dem Massekabel vom Getriebe.
-
Ja, das lasse ich gar nicht zu. Ich hatte das Relais nur eingesteckt, wenn ich den Wagen sofort gestartet habe. Ich verstehe halt nach wie vor nicht, wie sowas sein kann, aber mache mich jetzt mal an die Kabel und hoffe, das dies der Fehler ist! Ich mag den Wagen sehr!
-
Alles klar, das werde ich machen. Es ist wirklich wie verhext. Ich habe auch noch ein massekabel gefunden welches an einer Schraube ist, ich glaube nicht das es dahin gehört, es ist im kaltlaufregler ( oder andere Name) das Teil was ins Saugrohr geht und ganz am Anfang fein einspritzt.
-
Hallo,
Ich habe ein Cabrio erstanden, bj 89 JH Motor, der ehemalige Besitzer teilte mir mit das dass Relais von der Benzinpumpe defekt ist und er eins mit Brücke benutzt, nun ist es so das beim originalen ( 167) die Pumpe keinen Strom bekommt, stecke ich das gebrückte ein , geht die Pumpe sofort an, das Relais wird allerdings nach ca 10min sehr heiß. Ich weiß die Infos sind dürftig, aber hat vielleicht jemand eine Idee? Mit dem hupenrelais summt die Pumpe auch bei Zündung ein, aber nach ca 10min Fahrt ( wenn es heiß gelaufen ist) schaltet das Relais ab.
Er springt auch super an, aber sobald er etwas warm ist, tanzt die Drehzahl manchmal im stand und ich muss etwas Gas geben, damit er sich wieder fängt.
Neu gemacht wurden :
Zündkerzen, verteilerfinger und Kappe , Lichtmaschiene und Zahnriemen , benzinpumpe ( alles vom Vorbesitzer , ungefähr ein Jahr alt).
Zündung ist korrekt eingestellt, ich habe den warmlaufregler überholt und sämtliche Stecker vom Grünspan befreit und wieder neu gemacht…
Ich würde mich über Tipps freuen.