Beiträge von andy86

    Beide Autos sind vollständig 👍🏻

    Korrosion ist nicht zu erkennen bei dem Golf 1. Sitze sind Standard blau. Der km Stand war bei 145tkm.


    Der Golf 2 hat das Heckblech unterhalb lackiert (ich denke wegen Rost). Eine kleine Stelle ist hinten rechts am Fenster zu sehen aber nichts dramatisches. Die Innenausstattung ist braun (was ich mega finde).


    Bei beiden habe ich die Motorenbezeichnungen nicht

    Da kommt man wieder ins Träumen 😊

    Mit dem Cabrio haben wir vor zwei Jahren in Südtirol, Österreich und der Schweiz auch einige Pässe abgefahren, u.a. Stilfser Joch


    Am Reschensee kann ich dir das Hotel Traube Post empfehlen. Super leckeres Essen gibt es dort.

    Da du auf 07 eh nur Erhaltungsfahrten und Fahrten zu Treffen durchführen darfst ist die Gasanlage bestimmt nicht mehr so ausschlaggebend 😉


    Bei uns wird da schon ein Auge drauf geworfen.

    Hab zwischendurch auch über die 07 nachgedacht aber wenn man bei jeder Fahrt zum Bäcker, zur Eisdiele oder zur Arbeit Angst haben muss, dass man gemeldet wird wäre es mir das nicht wert.

    Das Cabrio habe ich noch und auch seit zwei Jahren wieder angemeldet.


    Die Gasanlage ist allerdings ausgebaut.

    Mit Frau und Kind braucht man mehr Platz 😉


    Außerdem lief der Motor aus unerklärlichen Gründen nicht gescheit aber das lag anscheinend nicht an der Gasanlage.

    Hat oder hatte nicht andy86 eine Gasanlage im Cabrio!

    Ja genau ich hatte eine im Cabrio. Das hast du richtig im Kopf behalten 😉


    Ich habe die damals eingebaut, da ich einfach eigene Erfahrungen sammeln wollte und ich zu dem Zeitpunkt um die 30tkm mit dem Cabrio quer durch Deutschland gefahren bin.


    Damals habe ich mich für die JTG Icom entschieden. Hierbei handelt es sich um eine Direkteinspritzeranlage.


    Der Tank war ein Zylindertank welcher quer eingebaut im Kofferraum lag.

    Den Tankanschluss hatte ich hinter der Kofferraumklappe (Position ähnlich wie die Rücksitzbankentrieglung nur auf der rechten Seite). Die gesetzliche Vorgabe war, dass der Anschluss außerhalb des Autos sitzt und eine Dichtung dazwischen sein muss (was durch die Kofferraumdichtung gegeben ist).


    Optisch war es dadurch natürlich nicht auffällig. Der Kofferraum war allerdings nur noch für nen kleinen Subwoofer zu gebrauchen 😉


    Die Anlage lief soweit ganz gut. Allerdings darf man den Tank nie unter 10 % leer fahren, da sonst die Pumpe im Tank leiden würde.


    Verschleißteile welche deutlich öfter getauscht werden mussten sind Zündkerzen und Lambdasonde.

    Außerdem muss man mehr TÜV Gebühren bezahlen.

    Der Verbrauch war um ca. 10-15 % höher wie mit Benzin.


    Umgeschaltet hat der Benzin auf Gasbetrieb innerhalb von 55Sekunden.


    Alles in allem würde ich es nur machen, wenn man wirklich über 20tkm im Jahr fährt und keine Vollgasfahrten macht.

    Ansonsten fährt man die Kosten nicht wieder rein.


    Es passiert oft, dass sich die Anlage amortisiert und dann direkt Reparaturen anstehen.

    Den See kannte ich noch gar nicht aber gefällt mir sehr gut 👍🏻


    Sind noch auf der Suche nach ner schönen Region in Oberbayern für nen Urlaub.

    Als kleiner Spartip von meiner Seite:

    Ich nehme immer Essigreiniger für die Reinigung.

    Vorteil:

    1.günstig

    2. die Gerüche neutralisieren sich nach einer Zeit


    Nachteil:

    Leichter Essiggeruch für 1-2 Wochen

    Mein erstes Auto war ein Passat 32b kombi mit 2.2l 115PS (5Zylinder).


    Mein Vater wollte mir 2003 den Opel Omega schenken aber da habe ich dankend abgelehnt und mir spontan mein erstes Auto gekauft. Zu der Zeit wollten meine Eltern nie mit mir mitfahren 😅


    Der war schon recht sportlich mit seiner Tieferlegung und den breiteren Reifen.

    Damals habe ich echt alles mögliche dran gemacht. Der Kofferraum war komplett mit Musik voll. Verkleidet wurde dieses mit einer Eisenbahnlandschaft von Märklin 😅


    Das lustige war, dass mein Schwager damals genau das gleiche Auto in der gleichen Farbe und mit den gleichen Felgen hatte. Wir wurden echt dauernd verwechselt.


    Habe es zwei Jahre gefahren und dann wollte ich mir den Sprit echt nicht mehr leisten (Durchschnitt bei sportlicher Fahrweise um die 12 - 14 Liter).


    Waren das noch Zeiten 😅🙈👍🏻

    Andy, kannst du etwas mehr zu dem Gestell der Liege sagen? Ich liebäugele schon eine ganze Weile mit einem Waldsofa, aber die Teile sind echt teuer.

    Das Gestell habe ich Lasern lassen.

    Zusätzlich habe ich mir dann noch Streben zur Versteifung fertig gemacht.


    Zum Befestigen des Holzes habe ich ein 2 mm Blech per Hand über die Wangen gezogen.