.
Wir werden uns wahrscheinlich
.
Wir werden uns wahrscheinlich
Alles anzeigenwenn du beide Fahrzeuge gesehen hast, dann könntest du aber Detail zu den Fahzgesehen haben:
Golf 1: Zweitürer!, Schiebedach? Modellbezeichnung: Golf, Golf L, LS, GL oder? Motor? abgelesener Km-Stand? Innenausstattung? Standard oder Sportsitze?
Erkennbare Korrosion? Durchrostungen? Vorschäden?
Ist das Fahrzeug vollständig oder teilweise zerlegt?
Zweitürer sind recht selten
Golf 2 Turbodiesel
Wie vor!
Dann wäre auch ohne weitere Angaben eine grobe Einschätzung denkbar!
Beide Autos sind vollständig 👍🏻
Korrosion ist nicht zu erkennen bei dem Golf 1. Sitze sind Standard blau. Der km Stand war bei 145tkm.
Der Golf 2 hat das Heckblech unterhalb lackiert (ich denke wegen Rost). Eine kleine Stelle ist hinten rechts am Fenster zu sehen aber nichts dramatisches. Die Innenausstattung ist braun (was ich mega finde).
Bei beiden habe ich die Motorenbezeichnungen nicht
Mehr Infos habe ich leider nicht da die Papiere nicht zur Hand waren 😕
Habe letztens einen Golf 2 Turbodiesel und einen 82er Golf 1 angeboten bekommen.
Beide stehen schon längere Zeit trocken aber nicht staubfrei in einer Halle.
Rostmäßig sind beide im guten Zustand.
Was denkt ihr was wohl beide zusammen Wert sind ?
Meins wird auch im Regen gefahren.
Ich habe es damals auch mal im Schnee gefahren.
Diesen Winter muss der Golf auch wieder als Alltagsauto herhalten
Schöne Grüße aus Rheda Wiedenbrück 😉
Viel Spaß mit dem Cabrio
Alles anzeigenTja ... und was ist ? Seit 2 Wochen
warte ich drauf, dass der Alf ne HU bekommt ..... und nun : Bremssattel h.r. undicht.
![]()
Naja, kein Ding.... hab ja alles doppelt und dreifach gekauft als ich ihn fertig machte ..... aber was muss ich sehen ? Dichtsatz vorn 4x im Keller vorhanden, hinten nix
Also mal ehmt bestellt.... und eine Woche Lieferzeit ..... jetzt wirds knapp.
Dafür ist die Route fertig, warte nur noch auf Bestätigung einer Unterkunft, dass der Pool noch gefüllt ist
Tag 1 Aus dem Ruhrgebiet bis kurz vor den Silvretta Pass
Tag 2 über Silvrettapass zum Kaunertaler Gletscher .... leider ne Sackgasse, also wieder zurück und ab nach Süden über den Reschenpass und das Stilfser Joch , dahinter Übernachtung.
Tag 3 von Premadio aus immer Richtung Süden am Iseosee vorbei bis in die Nähe von Parma . Dort ne Fewo mit Pool ( dessen Füllung ich gerade kläre, wegen der Dürre da ) für 7 Tage .
Tag 10 gehts dann weiter an Verona und Venedig vorbei nach Strassolo zu einem Agritourismo . Dort 3-4 TAge Aufenthalt mit Abstechern nach Venedig und Triest .
Tag 14 dann ab nach Norden über die Großglockner Hochalpenstr wieder zurück in die Bundesrepublik Richtung München oder so..... je nachdem wie weit wir kommen. Da noch eine Zwischenübernachtung und dann wieder ab nach Hause . Mit Abstechern werden das gut 3000 km in 16 Tagen . Ich fahre natürlich genau an dem Tag, wo der Tankrabatt in D wegfällt .... Shit happens .... bei min 11l/100 wird das eh mein Waterloo
Jetzt muß nur noch meine operierte Pfote problemlos abheilen . Fäden ziehen ist am 26.8. , an dem Tag sollen auch die Dichtsätze für die Bremse anrollen .... Das wird knapp
Vorsichtshalber werde ich den Vectra diese Woche mal durchchecken um ein Ausweichmobil zu haben .
Da kommt man wieder ins Träumen 😊
Mit dem Cabrio haben wir vor zwei Jahren in Südtirol, Österreich und der Schweiz auch einige Pässe abgefahren, u.a. Stilfser Joch
Am Reschensee kann ich dir das Hotel Traube Post empfehlen. Super leckeres Essen gibt es dort.
Danke schön
Gott sei Dank habe ich den damals doch nicht geschlachtet oder im ganzen verkauft 👍🏻
Heute musste ich mal testen wie Familientauglich das Cabrio ist.
Zur Befestigung des Kinderwagens habe ich die Fahrradträger von Thule benutzt.
Ich würde mit der Kombi jetzt keine 1000 km fahren aber für ne kleine Runde wo der Kinderwagen mit muss ist das auf jeden Fall gut 😊
Da du auf 07 eh nur Erhaltungsfahrten und Fahrten zu Treffen durchführen darfst ist die Gasanlage bestimmt nicht mehr so ausschlaggebend 😉
Bei uns wird da schon ein Auge drauf geworfen.
Hab zwischendurch auch über die 07 nachgedacht aber wenn man bei jeder Fahrt zum Bäcker, zur Eisdiele oder zur Arbeit Angst haben muss, dass man gemeldet wird wäre es mir das nicht wert.
Das Cabrio habe ich noch und auch seit zwei Jahren wieder angemeldet.
Die Gasanlage ist allerdings ausgebaut.
Mit Frau und Kind braucht man mehr Platz 😉
Außerdem lief der Motor aus unerklärlichen Gründen nicht gescheit aber das lag anscheinend nicht an der Gasanlage.
Aber das Spannseil wurde hinten wohl nicht richtig „eingeschlagen“, da noch sichtbar 😉
Hat oder hatte nicht andy86 eine Gasanlage im Cabrio!
Ja genau ich hatte eine im Cabrio. Das hast du richtig im Kopf behalten 😉
Ich habe die damals eingebaut, da ich einfach eigene Erfahrungen sammeln wollte und ich zu dem Zeitpunkt um die 30tkm mit dem Cabrio quer durch Deutschland gefahren bin.
Damals habe ich mich für die JTG Icom entschieden. Hierbei handelt es sich um eine Direkteinspritzeranlage.
Der Tank war ein Zylindertank welcher quer eingebaut im Kofferraum lag.
Den Tankanschluss hatte ich hinter der Kofferraumklappe (Position ähnlich wie die Rücksitzbankentrieglung nur auf der rechten Seite). Die gesetzliche Vorgabe war, dass der Anschluss außerhalb des Autos sitzt und eine Dichtung dazwischen sein muss (was durch die Kofferraumdichtung gegeben ist).
Optisch war es dadurch natürlich nicht auffällig. Der Kofferraum war allerdings nur noch für nen kleinen Subwoofer zu gebrauchen 😉
Die Anlage lief soweit ganz gut. Allerdings darf man den Tank nie unter 10 % leer fahren, da sonst die Pumpe im Tank leiden würde.
Verschleißteile welche deutlich öfter getauscht werden mussten sind Zündkerzen und Lambdasonde.
Außerdem muss man mehr TÜV Gebühren bezahlen.
Der Verbrauch war um ca. 10-15 % höher wie mit Benzin.
Umgeschaltet hat der Benzin auf Gasbetrieb innerhalb von 55Sekunden.
Alles in allem würde ich es nur machen, wenn man wirklich über 20tkm im Jahr fährt und keine Vollgasfahrten macht.
Ansonsten fährt man die Kosten nicht wieder rein.
Es passiert oft, dass sich die Anlage amortisiert und dann direkt Reparaturen anstehen.
Alles anzeigenein Traum-Sommertag = kleine See-Runde (85 km)
mit Einkehr am Wössener See
https://www.parkeroutdoor.com/project/seestueberl
dann weiter zum "Airport" (Segelflugplatz)
https://de-de.facebook.com/Fliegeralm/
über Chieming, Kloster Seeon dann Retourhttps://www.kloster-seeon.de/
Ach ja und in Marquartstein kommt mir beim Abbiegen doch
ein 1er-Scirocco in top Zustand entgegen - hab ich natürlich
mit
gegrüßt!
Den See kannte ich noch gar nicht aber gefällt mir sehr gut 👍🏻
Sind noch auf der Suche nach ner schönen Region in Oberbayern für nen Urlaub.
Gute Idee 😅
Alles anzeigenHallo,
Zeit für ein update:
Das Gerät wurde gestern geliefert, ich halte dieses Gerät für gut, ich kenne es bereits als Leihgerät aus anderen Reinigungsaktionen, nur dieses Gerät ist jetzt meins.
Sitze die eigentlich nicht allzu sehr verschmutzt aussehen, produzieren den Kakao der da im Tank steht. Die Angelegenheit funktioniert sehr gut, mein Plan war eigentlich die Sachen auf der Einfahrt trocknen zu lassen, da Katzen und Kater hier in der Umgebung aber gerade alles geben, habe ich die Teile im Haus verteilt. Jetzt gleich werde ich mich um den Teppich im Auto kümmern, der kann die Reinigung sehr gut brauchen.
2 Fragen haben sich ergeben:
1.: Wie reinige ich den eigentlich weißen Innenhimmel ?
2.: Die Sitzwange links außen zeigt erste Auflösungserscheinungen, ich denke Etienne-Aigner-Stoff gibt's nicht an jeder Ecke - also was tun?
Gruß
Clemens
Als kleiner Spartip von meiner Seite:
Ich nehme immer Essigreiniger für die Reinigung.
Vorteil:
1.günstig
2. die Gerüche neutralisieren sich nach einer Zeit
Nachteil:
Leichter Essiggeruch für 1-2 Wochen
Mein erstes Auto war ein Passat 32b kombi mit 2.2l 115PS (5Zylinder).
Mein Vater wollte mir 2003 den Opel Omega schenken aber da habe ich dankend abgelehnt und mir spontan mein erstes Auto gekauft. Zu der Zeit wollten meine Eltern nie mit mir mitfahren 😅
Der war schon recht sportlich mit seiner Tieferlegung und den breiteren Reifen.
Damals habe ich echt alles mögliche dran gemacht. Der Kofferraum war komplett mit Musik voll. Verkleidet wurde dieses mit einer Eisenbahnlandschaft von Märklin 😅
Das lustige war, dass mein Schwager damals genau das gleiche Auto in der gleichen Farbe und mit den gleichen Felgen hatte. Wir wurden echt dauernd verwechselt.
Habe es zwei Jahre gefahren und dann wollte ich mir den Sprit echt nicht mehr leisten (Durchschnitt bei sportlicher Fahrweise um die 12 - 14 Liter).
Waren das noch Zeiten 😅🙈👍🏻
Mir wären die deutlich zu teuer.
Bei einer Felge sieht man Beschädigungen am Rand.
Wenn ich sowas suchen würde, wäre ich vllt bereit die Hälfte zu bezahlen.
Ok, das klingt nicht nach mal eben zu machen. Es schaut wirklich toll aus und das ist ein wunderschöner Platz dafür!
Aktuell gibt es die im Aldi Online im Angebot.
Preislich ist das auch vollkommen in Ordnung 😉
Andy, kannst du etwas mehr zu dem Gestell der Liege sagen? Ich liebäugele schon eine ganze Weile mit einem Waldsofa, aber die Teile sind echt teuer.
Das Gestell habe ich Lasern lassen.
Zusätzlich habe ich mir dann noch Streben zur Versteifung fertig gemacht.
Zum Befestigen des Holzes habe ich ein 2 mm Blech per Hand über die Wangen gezogen.