Das ist echt Mega was der Dirk da jedes Jahr auf die Beine stellt.
Wir freuen uns da immer das ganze Jahr drauf.
Das ist echt Mega was der Dirk da jedes Jahr auf die Beine stellt.
Wir freuen uns da immer das ganze Jahr drauf.
Wir müssen jetzt ca. 100€ mehr zahlen (ca. 400 statt vorher 300).
Aber nur weil die Stadt den Hebesatz erhöht hat. Sonst wäre es in etwa gleich geblieben.
Wie wäre es mit nem Klassischen Öl aus der Zeit von damals.
Produziert in einem kleinen deutschen Familienbetrieb.
Kannst da einfach mal per Kontaktformular anfragen, was dir empfohlen wird. Da Antwortet der Chef noch selbst und geht auf deine Fragen ein.
Die haben noch die alten Unterlagen von damals und wissen daher genau was jedes Auto braucht.
Mir wurde das verlinkte empfohlen.
Sorry hab nen Fehler eingebaut.
Jedenfalls Kleine ET Rad ist weiter außen.
Große ET Rad ist weiter innen.
Wollte nur auf den Denkfehler von Solemio hinweisen und schreib selbst nur Mist
Je kleiner die ET desto weiter kommt das Rad nach außen. Je höher die ET desto weiter kommt das Rad nach außen.
Wenn das Rad aber zu weit nach innen kommt, dann stößt es irgendwann auch am Stoßdämpfer an.
Also zu weit nach innen ist kann auch problematisch werden.
Fahre das DFQ Getriebe aus dem Golf 4 Cabrio, das aber gleich mit dem (etwas bekannteren) CHE.
Wichtig ist das die Abtriebswelle und das Differential die selbe Übersetzung wie das (ursprüngliche) AUG haben, somit hat die Getriebeänderung keinen Einfluß auf den Tacho. Das war mir damals auch wichtig bei der ganzen Nummer. Sieht man auch, an der Tachovoreilung im Vergleich zum GPS hat sich beim Umbau Motor / Getriebe nichts merkliches verändert.
Dann Probiere mal das weiße Tachoritzel aus.
Ich denke das ist die einfachste und günstigste Lösung. Ich denke dann wirst du mit der Tachoabweichung sehr zufrieden sein.
Welches Getriebe fährst du denn?
Ich fahre das AUG und habe auf das weiße Tachowellenritzel umgebaut. Der Tacho läuft jetzt sehr genau. Ich meine bei 100 eilt er jetzt 2-3 km/h vor.
Lucky war schneller, sorry
Diese Hella Scheinwerfer von Classicparts habe ich vor ein paar Jahren auch bestellt. Eine leichte Trübung haben die jetzt meiner Meinung nach auch schon wieder bekommen. Die alten Zusatzscheinwerfer sehen da noch klarer aus.
Wollte mal fragen, wo ihr so eure Teile kauft.
Ich kaufe eigentlich immer bei KFZ Teile24.
Bin jetzt häufiger über Wagner-Autoteile, Lott, und Bandel gestolpert.
Habt ihr dazu Erfahrungen?
Bzw. Wo kauft ihr so?
Was könnt ihr empfehlen? Wo sollte man besser die Finger von lassen?
Schon klar nur wusste ich nicht wie ich Reira s Post sonst deuten sollte
Nein alles gut. Wollte niemanden belehren. War nur ne Feststellung. Habe mich etwas blöd ausgedrückt. Sorry
Kann ja erst angehen wenn’s angeschlossen ist. Sonst fehlt ja die Masse.
Bekommt man die Abdeckungen neu bei VW oder auch im Zubehör? Welche sind da zu empfehlen?
Danke für eure Antworten. Werde mir den dann auch besorgen.
Eine Frage hätte ich noch. Welchen Ölkühler würdet ihr empfehlen?
Hab jetzt im Netz Pierburg und Mahle gefunden.
Habt ihr Erfahrungen oder Tips was man nehmen sollte? Kennt jemand den originalen Hersteller der Ölkühler?
reira hat Recht. Hatte ich falsch in Erinnerung.
Hab grad mal etwas gegoogelt. Hier hat jemand die Pumpen verglichen.
So wie ich das mit dem Übersetzer verstehe hat die S Vatiante eine andere Dichtung und ein anderes Lager. Eventuell eine „verstärkte“ Version? Ganz schlau wurde ich auch nicht daraus. Vielleicht ist ja hier jemand, der russisch kann?
Ich meine eine war mit, die andere ohne Servolenkung.
Du musstest bei der Wiechers was anpassen? Was passte denn nicht?
Ich hab die Flache Wiechers beim 2H verbaut. Die konnte ich ohne Probleme verbauen.
Also die Domstrebe. Über die Querlenkerstrebe kann ich nichts sagen, da hab ich die Originale drin.
Die Vredestein habe ich auch drauf, bin ich super mit zufrieden.
Wollte damals auch den Michelin drauf machen. Mein Reifenhändler hatte mir da den Vredestein als gute Alternative empfohlen. War aus meiner Sicht ein sehr guter Tipp.
Hast du schon einmal versucht bei Westfalia direkt anzufragen?
Klar das gibt es auch. Da hast du recht. Das ist halt immer schade, wenn so mit den Autos umgegangen wird, erst recht, wie du schon sagtest, für den nächsten Besitzer.
Regelmäßige Wartung ist das A und O bei jeder Maschine. Wenn das gegeben ist laufen die Motoren auch ewig.