Das mit dem zart packen kommt bei mir hin.
Mit dem Anfahren das werde ich dann mal ausprobieren.
Das mit dem zart packen kommt bei mir hin.
Mit dem Anfahren das werde ich dann mal ausprobieren.
Die Handbremse fängt langsam an zu packen bei dem 2 bis 3 Zahn. Ziehen kann ich ca. 5-6 Zähne. Mit vieel Kraft vielleicht noch einen mehr.
Bei betätigter Handbremse ist der Pedalweg auch einiges kürzer.
Klar die Beläge liegen ja auch schon an.
Also hat man bei einer Trommelbremse auch immer einen etwas längeren Pedalweg als bei Scheiben?
So es ist jetzt alles zusammen gebaut. Wie macht ihr das mit den Nachstellkeilen?
Zieht ihr die manuell herunter oder lässt man das besser?
Als ich die ersten male gepumpt habe, hat man gehört wie sie runtergegangen sind.
Habe aber das gefühl sie könnten noch etwas weiter runter.
Bei leichtem Druck aufs Bremspedal kann man die Trommeln noch ganz gut von Hand drehen?
Oder ist das normal dass die Trommelbremsen etwas später packen?
Beläge sind ja auch noch neu.
Danke Poldy
Danke danke
Dann werd ich mal versuchen nächste Woche zum Tüv zu fahren.
Hoffe dann funktioniert alles wie es soll. Sonst habe ich echt keine Ideen mehr. Ist ja jetzt im Prinzip alles neu.
Perfekt super danke euch.
Das mit den Muttern habe ich korrigiert.
War mir mit der Spannung nicht sicher, weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass die Hebel komplett in Ruheposition sein müssen.
Hatte die Kabelbinder noch dran gelassen, falls ich da noch mal ran gemusst hätte.
Aber dann werd ich das morgen mal zusammenbauen.
So, neuer HBZ incl Druckminderer ist verbaut.
Jetzt ist das Pedalgefühl schon mal super und fällt nicht mehr ab.
Habe die Bremse nochmal aufgemacht um mir das mit dem straffen Handbremsseilen mal anzuschauen.
Der Hebel an den Belägen ist ca. 2-3mm aus der Ruhepsition gerückt.
Habe mal Bilder gemacht. Ist das normal?
In Ruheposition wären sie, wenn der Bleistiftstrich auf dem Hebel mit der Bremsbacke fluchtet. Seile sind jetzt so gespannt, dass gerade noch die Kontermutter draufgeht.
Habe beide Seile ausprobiert. Die Ate und die TRW.
Die Bilder sind mit ATE Seilen.
Mit den TRW war es noch strammer.
Achso kenn ich. Sind richtig. Ne ihr seid aufm Holzweg.
Werd den HBZ neu machen. Dann berichte ich. Danke für die Tips
Welche Keile?
Seile sind von TRW. Laut Daten 1705mm lang. Ist korrekt montiert und nach der 2. Oder 3. Raste beginnen die Beläge an der Trommel zu schleifen. Im unbetätigten Zustand sind die Hebel komplett in Ruheposition.
Also ich denke da ist alles okay. Vielleicht längen die Seile sich ja auch noch etwas und deshalb ist es bei älteren Seilen so oder der Mantel meiner Seile ist minimal länger als das original. Wer weiss.
Auf jeden Fall funktioniert die Handbremse ja korrekt.
Bestellt habe ich den 17,5er. Aber nachgemessen habe ich nicht.
Handbremse ist auf minimalste Spannung eingestellt, sodass gerade noch die Muttern draufgingen.
Interessanter Tip. Wie und wo stellt man den ein. Wusste bisher gar nicht, dass man da was einstellen kann.
Diagonal sind sie auf jeden Fall am HBZ angeschlossen. Erkennt man ja auch leicht an den Druckminderern.
Ich glaube auch nicht dass da schon groß an der Bremse gebastelt wurde.
Will dich nicht angreifen oder deine Kompetenz in Frage stellen?
Aber was bringt mehr Druck beim entlüften?Entweder treibt die Luftblase raus oder setzt sich in einer ecke ab.
Diese Entlüftergeräte werden mit einem pulsierendem Druck beworben, der alle blasen raustreiben soll.
Keine Ahnung ich weiss nicht was besser ist. Will es nur verstehen.
Wie werden denn Neuwagen entlüftet?
Da sitzt doch bestimmt keiner drin und pumpt.
Ne jetzt sind neue drin. Ist eigentlich alles neu an der Bremse hinten (Trommel, Beläge, Bremsseile, Zylinder, Radlager). Die Schläche sind ca. 3 Jahre alte Stahlflex.
Hatte die Trommeln auch noch mal runter. Die neuen Zylinder sind auch wirklich dicht.
Es gibt dann doch nur noch Druckregler und HBZ.
Entlüften würde ich wirklich ausschließen, da ich nicht weiß was schief gelaufen sein soll, und da sich das Pedal auch schon vor dem Wechsel so weit drücken lies.
Deshalb vermute ich jetzt einfach nen defekten HBZ.
Die Druckminderer müssten die GPV1181 sein und der HBZ müsste der PMF480 sein.
Hoffe, dass ich das richtig recherchiert habe.
Och denke ich werds machen, bzw ist das letzte was noch übrig bleibt.
Denke die Druckminderer mach ich gleich mit. Hab keine Lust noch mal dran zu müssen.
Könnt ihr da auch TRW empfehlen?
Sind ja jetzt neue Radbremszylinder drin. Die sind dicht.
Dass das Pedal so weit zu drücken ist hatte ich ja vorher auch.
Das Entlüftergerät ist nicht Schrott. Ist ein professionelles von Manotec. Also das entlüften schließe ich wirklich aus. Dann müsste es ja Luft ins System drücken, was ja eher unwahrscheinlich ist, wenn der Ausgleichsbehälter immer voll ist.
So, war heute mal in der Werkstatt und habe die Bremse prüfen lassen. Hinten ist immer noch kein Druck.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass man das Pedal sehr weit drücken kann. Wenn ich an der Ampel stehe und mit Gewalt drauf trete komme ich bis Anschlag. Das man relativ weit drücken muss ist mir schon länger aufgefallen. Habe aber auch keinen Referenzwert zum Golf1.
Meint ihr dass es trotzdem am HBZ liegen kann?
Entlüftet ist richtig. Mit entlüftergerät und ca. Nen halben Liter pro Rad.
Also die Handbremse funktioniert so schon mal sehr gut.
Das hat sie aber mit den alten Belägen auch. Zieht denn die Handbremse besser als die Betriebsbremse wenn die Beläge verhärtet sind?
Mit dem Schraubenzieher werd ich das mal probieren.
Ich denke dann werde ich einfach mal hinfahren und es probieren bevor wir ums hier unnötig Gedanken machen.