Wie sieht das eigentlich mit den Handbremsseilen aus? Sollte man die in dem Zug gleich mitmachen oder halten die ewig?
Wie gut kommt man da ohne Hebebühne ran? Ist es schwer die zu tauschen?
Wie sieht das eigentlich mit den Handbremsseilen aus? Sollte man die in dem Zug gleich mitmachen oder halten die ewig?
Wie gut kommt man da ohne Hebebühne ran? Ist es schwer die zu tauschen?
Hab noch ne Frage. Was für eine Antiquietschpaste nutzt ihr denn?
Das ist ja mal interessant. Genau das selbe Problem hatte ich vor ein paar Jahren mit meinem damaligen Seat Ibiza. Hatte die Beläge hinten mit einem Ate komplett kit neu gemacht.
Auch dort war nach kurzer Zeit ein Belagträger krumm und hat das Rad dauerhaft gebremst.
Ich habe das damals auf unsachgemäße Benutzung meinerseits zurückgeführt, da ich das einbremsen mit der Handbremse beschleunigen wollte und diese immer mal wieder bei der Fahrt auch kräftig betätigt habe.
Dann scheint das ja eventuell doch auch etwas am Material liegen zu können.
Dann greif ich vielleicht doch besser zu trw.
Ist bei den TRW Trommeln eigentlich auch die Mutter und die Dichtkappe usw. Fürs Radlager dabei?
So nen Bremsleitungsschlüssel habe ich. Aber die 3 Jahre alten Stahlflexleitungen brauche ich doch noch nicht neu machen oder würdest du das auch empfehlen?
Benötige ich sonst noch was außer Bremsflüssigkeit?
Top. Dann nehme ich die günstigeren ATE Teile.
Danke auch für deinen Beitrag Stefan.
Das wäre auf jeden Fall auch eine logische erklärung. Ich würde die Schläuche jedoch erst einmal ausschließließen, da ich vor ca. 3 Jahren auf Fischer Stahlflex umgerüstet habe.
Vielen Dank auch für deinen Beitrag.
Dann werde ich mal hinten die Bremse neu machen.
Habe mir diese Teile rausgesucht. Könnt ihr mal nen Blick drauf werfen, ob die so passen?
https://www.lott.de/de/i939717h121m488t1949
https://www.lott.de/de/i964286h121m488t1949
Oder TRW Teile? Da sind die Trommeln aber 30€ teurer. Gibts da auch nen Qualitätsunterschied? Was würdet ihr empfehlen?
https://www.lott.de/de/i724127h121m488t1949
Super. Dann bleiben die drin. Und vielen vielen Dank für deinen Ausführlichen Bericht. Ich denke damit krieg ich das jetzt hin
Okay ich werds einfach ausprobieren.
Sollte man, wenn man die Radlager neu macht eigentlich auch die Achszapfen erneuern oder haben die keinen großen Verschleiß?
Dann werde ich die hinterachsbremse mal neu machen und schauen wie es dann aussieht.
Braucht man sonst noch irgendwelche Kleinteile oder so, die ich mitbestellen oder erneuern sollte?
Wie stellt man die Handbremse denn richtig ein?
Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich das Handbremsseil so gespannt habe, bis sich das Rad schwerer drehen ließ. Dann wieder etwas gelockert und das wars.
Ne am Cabrio hab ich das noch nicht gemacht. Da muss man das Radlager ja glaub ich noch einstellen. Wenn ihr dazu noch tips habt wäre das super.
Lott Autoteile bietet einen Satz Ate Trommeln mit Lagern an für 70€ und nen Ate bremsbackensatz mit zylindern für 43€.
Deshalb war meine Überlegung das gleich einmal komplett zu machen.
Sind die Ate Teile zu empfehlen oder besser einen anderen Hersteller?
Was ist denn das beste vorgehen? Erst mal Hinterachse machen?
Wie kann man denn die Druckminderer und den HBZ am besten prüfen?
Dann werd ich auf jeden Fall neue Beläge drauf machen.
Bin am überlegen, ob ich in dem Zug auch gleich ne neue Trommel incl. Radlager mache. Was meinst du macht das Sinn?
Sollte man die Radbremszylinder auch mal tauschen oder halten die Ewig?
Hallo zusammen,
Ich war gerade bei so ner ADAC Prüfstation.
Dort wurde festgestellt, dass ich auf der Hinterachse beidseitig nur 0.5kn habe. Vorderachse ist bei 220.
Feststellbremse ist bei 120.
Woran kann das liegen?
Habe schon mal überlegt die hinteren Beläge, Trommeln und den Radbremszylinder neu zu machen.
Meint ihr es liegt daran? Oder ist was anderes im Argen?
Was ich halt komisch finde ist, dass die Handbremse so gut funktioniert?
Hatte vielleicht schon mal einer das Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße Mike
Super, danke!
Das werd ich dann mal ausprobieren.
Viele Dank für die Antwort. Das werde ich dann mal ausprobieren. Mit der vorderen Schraube meinst du in Fahrtrichtung vorne, also die Schraube, die in Richtung Motorraum ist lösen? Die andere fest lassen? Also "verdreht" man den Lagerbock minimal. Habe ich das richtig verstanden?
War für die Aktion leider auch zu schnell. Hab mein Schaltgestänge im Winter überholt incl Getriebeöl wechsel.
Hätte aber noch ne Frage zur Feineinstellung.
Ich habe das Gestänge von unten mit einem 15mm Stahlstück eingestellt. Die Gänge gehen auch alle super rein und es lässt sich wieder super schalten.
Allerdings ist der 1. Gang manchmal etwas hakelig. Wenn ich ganz nach links richtung Rückwärtsgang drücke und dann nach oben will er manchmal nicht reingehen. Wenn ich dann nicht ganz gegen den linken Anschlag drücke. Flutscht er rein.
Das müsste ja eigentlich mit der Feineinstellung machbar sein, indem ich die Lagerung unterm Schaltsack etwas verschiebe.
Nur in welche Richtung muss ich schieben, wenn er links hakt?
Bin auch auf der Suche nach neuen Scheiben und Belägen für meinen 2H.
Am liebsten wäre mir auch was mit weniger Bremsstaub.
Gibt es da nur die EBC Green Stuff?
Haben die green Stuff irgendwelche Nachteile?
Was würdet ihr sonst empfehlen?
Standart Ate Beläge und Scheiben?
Oder TRW Beläge und Scheiben?
Sollte auf jeden Fall was vernünftiges für den Straßenbetrieb sein.
Wäre super, wenn es weniger Bremsstaub gibt aber wenn ihr sagt, nimm lieber Belag X der eignet sich besser, würde ich die Bremsstaubgeschichte hinten anstellen.
Könnt ihr mir was empfehlen?