Ich denke schon, dass man dafür 10000€ anpeilen kann, wenn alles im Top Zustand ist.
Was mich stutzig macht ist der 112 PS Motor im 91er Sportline. Bist du dir da sicher? Normal gehört da der 98 PS 2H Motor rein.
Ich denke schon, dass man dafür 10000€ anpeilen kann, wenn alles im Top Zustand ist.
Was mich stutzig macht ist der 112 PS Motor im 91er Sportline. Bist du dir da sicher? Normal gehört da der 98 PS 2H Motor rein.
Das stimmt. Das ist wirklich ein Vorteil. Wobei ich behaupten würde, dass man den G60 Deckel nur vorsätzlich krumm bekommt.
Wobei, wenn man den G60 wirklich planen muss, dann müsste man auch die Aussparung der Nockenwelle nachsetzen.
Genau ist reine Optik und rosten tut er auch nicht.
Immer mal Kleinanzeigen beobachten. Sind hin und wieder recht "günstige" drin.
Aber ist natürlich auch Geschmackssache.
Danke auch dass du dann da so schnell nicht mehr dran musst.
Als ich meinen Deckel letztes Jahr runter hatte zum entrosten und lackieren, habe ich das Sieb auch gesehen. Da vielen schon Brocken raus....
Ich wäre eigentlich froh gewesen wenn das Sieb raus wäre, und Du baust es wieder ein.
was hat das Teil für einen Sinn - mal Grundsätzlich gefragt
Natürlich kann sich in 30 Jahren in so nem Sieb Ölkohle und anderer Rotz sammeln. Vor allem wenn vielleicht minderwertiges Öl verwendet oder die Ölwechsel eher selten durchgeführt wurden. Oder das Auto vielleicht noch viele Kurzstreckenfahrten hinter sich hat.
Deshalb schadet eine Reinigung des Siebs nach so einer Zeit wahrscheinlich nicht.
Du hättest das Sieb ja auch entfernen können, aber ich denke schon dass du dann mehr Öl in deinem Ansaugtrakt hättest. Aber einmal richtig gereinigt wirst du wieder sehr viele Jahre Ruhe haben.
Denke schon dass es Sinn macht. VW hat ja nicht umsonst so einen Filter da eingebaut. Der Ansaugtrakt ist auch nicht übermässig verölt. Es ist halt ein leichter Ölfilm vorhanden, was ich aber auch als normal bezeichnen würde. Dennoch denke ich dass man durch das Sieb etwas weniger Öl angesaugt wird.
Unter dem Ventildeckel ist nun mal ein Ölnebel. Und ich denke, wenn die Ölhaltige Luft durch dieses Sieb gesaugt wird, bleibt schon etwas Öl daran hängen sodass die Luft hinter dem Sieb etwas reiner ist.
Wie gesagt. Nur ein Versuch. Mal schauen wie es läuft.
Hat denn der G60 eine andere Abdeckung über der Nockenwelle? Hab die originale vom 2H verbaut. Mit der hat man natürlich einen offenen Raum zwischen dem Kanalsystem im G60 Deckel. Da kann das System natürlich nicht richtig Öl "fangen" .
Habe die Schrauben mit Nordlock Scheiben gesichert.
Meinst du ich sollte zusätzlich noch nen Schweißpunkt drauf setzen?
Hallo zusammen,
Habe mal die Osterfeiertage genutzt und meinen G60 Ventildeckel etwas optimiert.
Da mein Ansaugtrakt immer recht ölig ist habe ich mir schon länger überlegt, ob ich vielleicht mal einen Catchtank einbauen soll. Aber wohin damit? Und der Optik tuts ja auch nicht unbedingt gut mit dem zusätzlichen Schlaugeraffel.
Da ich einen G60 Deckel auf meinem 2H habe und der ja nicht dieses Sieb im Kopf hat dachte ich mir, ich versuch mal dieses Sieb vom 2H Deckel in den G60 Deckel zu bauen.
Hab mir dazu nen alten Ventildeckel geschossen und das Sieb rausgetrennt.
Dann erst mal ordentlich gereinigt und auf Maß geschnitten.
Habe es etwas übermaß geschnitten, sodass ich es schön stramm in den Deckel drücken konnte.
Ich habe noch überlegt es mit Schrauben zu sichern aber das Sieb sitzt so fest, dass man es ohne es mit Gewalt zu verbiegen nicht mal mit nem Schraubenzieher durch das Loch im Ventildeckel rausgedrückt bekommt.
Ich habe mich jetzt dazu entschieden das erst mal zu beobachten und falls nötig noch mit Schrauben zu sichern. Durch den Spritzschutz über der Nockenwelle kann es ja nicht in den Motor fallen, falls es sich doch lösen sollte.
Bin mal gespannt, ob dadurch mein Ansaugtrakt etwas sauberer bleibt.
Was meint ihr? Macht das Sinn oder war es eher überflüssige Arbeit?
Hier noch ein paar Bilder
Super danke!
Dann passt das ja alles.
Okay. Das ist natürlich noch einfacher. Das wusste ich auch noch nicht.
Hast du schon einmal probiert beide Batteriekabel abzuklemmen und dann das Plus und Minuskabel einmal aneinander zu halten?
Hat schon jemand die Fußmatten von Classicparts bestellt?
Zustimmung!
Sollte m.E. auch original sein (bleiben) - Stabantenne ist doch klasse!
Finde ich auch. Gehört doch irgendwie zu so nem Auto dazu.
Ich hab meine Stabantenne auch gegen eine elektrische Hirschmann getauscht. Ich freu mich immer wenn sie dann ausfährt. Sowas kennen die meisten doch heute gar nicht mehr.
Hab mir auch noch nen zusätzlichen Schalter in der Mittelkonsole versteckt dann kann man sie auch mal einfahren, wenn sie nicht benötigt wird.