Besten Dank für die Rückmeldung, Stefan. Ich gebe es morgen mal weiter.
Beiträge von Lucky
-
-
Kosten doch fast nix
klick
-
-
-
-
So langsam gehen die Ideen aus
Aktueller Stand der Dinge:
- Steuerzeiten geprüft
- Einspritzmenge und Bild der Düsen geprüft und okay
- Alles abgenebelt bezüglich Undichtigkeiten
- Alles mit Bremsenreiniger abgenebelt ohne Befund
- Krümmer geprüft und dicht
- Stromversorgung Motorstg geprüft i.O.
- Benzindruck geprüft nur 2bar statt 3bar (Klärung läuft mit Bosch)
U.a. wurden in letzter Zeit folgendes gewechselt:
- Lambda neu
- Kraftstoffdruckregler neu
- Kraftstoffpumpe neu
- Kraftstofffilter neu
- KW Sensor neu
- LMM neu
- DK neu
- Bypassventil erneuert
- Kappe, Kerzen, Finger erneuert
- Sämtliche Schläuche der Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuert
Aktuell ruckelt er immer noch im Stand etwas und der Lambdafehler 0537
wird nach wie vor im Fehlerspeicher abgelegt.
Vielleicht hilft ja Schwarmwissen zur weiteren Ursachenforschung.
-
Ist ja toll geworden. Viel gelernt, umgesetzt und schick gemacht. Hat was!
-
Autsch, Seitenwange ist doof, da kann man (offiziell) nicht flicken.
Der Nagel sitzt aber doch in der Lauffläche. Sollte machbar sein?
-
Da hast Du vollkommen Recht. Wenn ich das Schild beim Abbiegen gesehen hätte, wäre ich 30 gefahren.
Ich mache immer den Limiter rein in 30er Zonen. Was mich ärgert, das man das 30er Schild nur rechts,
direkt nach der Kreuzung aufstellt und nicht auch links wo beim Einbiegen der Blick gerichtet ist.
-
Die Stadt Dortmund hat sich nach unserem Umzug aus Arnsberg 2013 erkenntlich gezeigt,
in dem sie in einer kurz zuvor eingerichteten 30er Zone geblitzt haben.
Und als Linksabbieger war das neue Schild natürlich nur rechts und nicht im Blickfeld.
Und genauso verabschiedet sie sich. Erneut eine neue 30er Zone und wieder Linksabbieger.
Das 2. 30er Schild habe ich nach dem Abbiegen gesehen in ca. 150m, aber da
hat es schon geblitzt.
Glück im Unglück nur 45km/h = 50€.
Trotzdem reine Geldmacherei
-
Oha
Mein Beileid.
-
Danke Stefan,
er verbaut nur Marke, alles Andere lässt er die Finger von. Da bin ich voll auf seiner Seite
Ausnahme war das Magnetventil mangels Neuteil. Aber das Gebrauchte wurde geprüft und getestet.
-
So bin nun auch dem Club „im Winter malen wir Bilder aus“ beigetreten
Selbst Schuld
-
-
-
-
-
Ja, der Stand erst in Frankreich auf Halde und dann in Deutschland
-
Ein 1993er Etienne Aigner
Der hat aber dann lange auf Halde gestanden
Der EA wurde eigentlich nur 90/91 gebaut.
-
Hat mir MIR hoffentlich nix zu tun
Nein, das war eine "Fach"werkstatt in Witten, nicht der Welt-bester-Udo
Die Rolle paßt ja gar nicht zum Bolzen
Das ist wohl wahr
So wurde es jetzt gelöst und ganz sicher auch von Dir
Und hier saß es wohl auch daneben