Nur mal angemerkt,die Blöcke des Motor sind bei 1,6l bis 2,0l alle gleich in der Bohrung und der Hub ergibt sich aus den Pleuen plus Kurbelwelle.
Somit kann man untereinander tauschen wie man möchte.
Nur mal angemerkt,die Blöcke des Motor sind bei 1,6l bis 2,0l alle gleich in der Bohrung und der Hub ergibt sich aus den Pleuen plus Kurbelwelle.
Somit kann man untereinander tauschen wie man möchte.
Von der Limo passt nix bzw. ist nicht passend zu machen ?
Oder ist das exakt die gleiche Teilenummer ?
Beim 2er z.b. kann man die Leiste von 4-Türer für den 2-Türer kürzen. Umgedreht wenn die für den 2-Türer zu kurz ist mit Siliconkleber die Leiste vom 4-Türer "verlängern". Je nach dem was man gerade zu Verfügung hat.
Ein 4 Türer hat KLEINERE und der 2 Türer GRÖ?ERE Leisten würde ich mal sagen.
Also kann man nur längere aus dem 2Türer einkürzen.
Vielen Dank für eure Rückmeldung!
Ich habe gerade mit einem Teilehändler gesprochen (diese Option fiel mir erst jetzt ein), er wird mir die beiden Stecker von einem Schlacht-Cabrio abschneiden und zusenden. Dann werde ich die Kabel vernünftig crimpen und dann passt es.
Werde berichten!
Wenn man lang genug "abschneidet" kann man die losen Kabel auch anlöten und mit Schrumfschlauch isolieren.
War es nicht angesagt das für keine POLITISCHEN Tehmen ab gehandelt werden sollen ???
Sehr gut soll auch SEILFETT sein!
Mittlerweil funtz alles ohne hand anzulegen!
Wenn man die Anzeig klickt läuft man ins leere !!!!
Ansaug und Auslass auf einer Seite
Kälte und Kurzstrecke
dann ist es auch noch ein AUTOMATIK
Glimmt die Leuchte im Schalter nicht sowie so damit bei Dunkelheit und ohne eingeschaltetes Licht dieser zusehen bzw.gefunden wird?
Beim Bund nehnt sich das TD vor und nach der Benutzung,da hat der Fahrer drauf zuachten.
Mängel werden gemeldet,denn melden macht frei.
Im Fahrversuch war es üblich bei Übernahme des Fahrzeuges Oelstand und Luftdruck der reifen zu kontrollieren.
Im alltag wird aber von den wenigsten beim Tanken der Oelstand geprüft,geschweige das Waschwasser auf gefüllt und der Luftdruck geprüft.
Wenn was ist gebt ja eh ein Warnlämpchen an.
Ein Service nach vorgaben sollte schon dem entsprechend ab gearbeitet werden wie es vorgegeben ist.
Schon mal was vom FACHKRÄFTEMANGEL gehört???
Würde das bei einem Besuch von mir verlangt werden, würde ich mich auf der Stelle umdrehen und das Haus verlassen. Käme aber hier in Spanien wohl auch kein Einheimischer auf die Idee und in D bat mich nie jemand darum.
Natürlich ist das auf die oben geschilderte Situation nicht übertragbar.
In Ostdeutschland war es bis "Wende" gang und gebe" das man die Wohnung nicht mit Strassenschuhen betrat,was der starken Verschmutzung der Umwelt geschuldet war.
Auch Heute bestehen dies zum Teil fort wenn auch nicht mehr die Regel.
Frage mich gerade was das ist.
Ein Wärmetauscher ist da zusehen.
Kritisch sind die Stehbolzen da diese wenn man viel Pech hat abreißen.
Am besten ist wenn man den ganzenkasten ausbaut.
Nur den Wärmetauscher wird sonst ein einziger Krampf.