Beiträge von Tomcab

    Hallo Philip,


    Herzlich Willkommen hier !


    Schönes Cabrio.


    Ist der Aufkleber auf der Querstrebe im Kofferraum noch erhalten ?


    Wie Lucky schon geschrieben hat, kann man daran die ursprüngliche Ausstattung ablesen und

    bestimmen ob Sondermodell oder nicht.


    Wenn Du magst, kannst Du ja mal ein Bild von dem Aufkleber posten.


    Gruß aus Wuppertal,


    Tom

    Hallo,


    der Tipp mit dem Babyshampoo funktioniert sehr gut.


    Vorgehensweise :


    - Verdeck mit klarem Wasser (Gartenschlauch) nass machen.

    - Eine Schüssel mit Wasser und ein paar Spritzer Babyshampoo füllen.

    - mit einer weichen Bürste in Faserrichtung das Verdeck mit der Wasser/Shampoo Lösung abbürsten.

    - mit viel klarem Wasser nachspülen bis kein Schaum mehr zu sehen ist, Fertig.


    Stoffverdeck sieht jetzt wieder aus wie neu. :thumbup:


    Gruß Tom

    Guten Morgen !


    Danke für Eure Vorschläge werde es zunächst einmal mit dem Babyshampoo versuchen.

    Finde nur keins von der Marke 0815 ;)


    udo 87, Nils?

    Hast Du selber schon Erfahrungen mit dem Spray sammeln können, oder jemand anderes hier.

    Das Werbevideo zeigt natürlich nur die Vorzüge.


    Mein Stoffdach ist nicht sehr stark verschmutzt, einige weiße Flecken ( Salze?) an den Seiten aber keine Harz- oder andere Flecken.

    Das schlimmste was mir passieren könnte, wäre wenn nach der Reinigung mit dem Spray Farbunterschiede zu sehen wären.


    Gruß Tom

    Hallo liebe Forumskolleginnen und Kollegen,


    siehe oben, habe bisher mit klarem Wasser und einer weichen Bürste gearbeitet.


    Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile ein anderes (besseres) Produkt zur pflege von farbigen

    (in meinem Fall rotes Sonnenland Verdeck) Stoffdächern ?


    Und sollte man nach Jahren mal neu imprägnieren ?


    Gruß

    Tom

    Hallo,


    hier mal die geplante Tour :



    Wobei ich vielleicht noch spontan den einen oder anderen kleinen Schlenker einplane.


    Auf dem Rückweg gibt es in Hasslinghausen den Eissalon CORTINA an der Hauptstraße, ich habe heute mit dem

    Inhaber gesprochen, wir können hinter dem Gebäude neben der Terasse auf dem Hof parken.

    Je nachdem wie viele Cabs an der Tour teilnehmen, können auch vor dem Eissalon auf dem Parkstreifen noch einige parken. Ich hoffe Ihr mögt alle italienisches Eis. 8o


    Start wird wieder gegen 14 Uhr sein. Die Streckenlänge beträgt ca.60 -70 KM und der Zeitbedarf ca. 1,5 - 2,5 Std., je nach Pausenlänge.


    Den ersten Teil der Strecke bis Witten wird Udo die Tour anführen, ich übernehme dann ab Ortausgang Witten B234.


    Ich freue mich auf Morgen 8)


    Gruß Tom

    Hallo,


    ich habe mich an meinen Fifft "sattgesehen" und wieder auf polierte Hella Original-Rückleuchten zurück gerüstet.


    Für beide Paare verwende ich die Hella -Lampenträger, damit ich nicht alles neu verkabeln muss.


    Und nein, die Fifft werden nicht verkauft, sondern im Bank Schließfach eingelagert. :)


    Gruß Tom

    Hi Udo,


    ein Freund von mir möchte mit seinem Cabrio auch an der Ausfahrt teilnehmen, kann aber erst um 13.30 Uhr -14 Uhr in Witten sein.


    Kann man die Tour etwas nach hinten verlegen Abfahrt so gegen 14 Uhr A.I.S. ?


    Ab wann legst Du los, könnte Dich beim Aufbau unterstützen.


    Gruß aus Wuppertal


    Tom

    Watt, wer biss Du den ?


    Hallo Tamer,


    gerne kannst Du hier Fragen stellen, aber es fällt den Leuten hier wesentlich leichter zu antworten,

    wenn Du Dich kurz in der entsprechenden Rubrik vorstellst.


    Auch Fotos vom Cabrio sind dort gerne gesehen.


    Also, nichts für Ungut !


    Gruß

    Tom

    Hallo Matthias und Frau,


    Herzlich Willkommen Euch beiden hier im Forum.

    Schönes Cabrio habt Ihr Euch da zugelegt, die Räder gefallen mir besonders.


    Allzeit Beulenfreie Fahrt, viel Spaß mit Muckl und auch hier.


    Gruß aus Wuppertal


    Tom