Beiträge von tdjoker886

    Update: Türscharnier oben getauscht, nun fällt die Türe zu wie eine Neue. Einen Schließzapfen brauche ich noch, dann ist alles wieder fein. Dann kann ich das demnächst an unserem Alltags-Golf2 auch machen jetzt wo ich weiß wie das geht...



    LG

    Clemens

    Hallo,



    heute waren die Clips zum Befestigen der Kühlerpappen in der Post:



    Die habe ich jetzt erst mal zu den anderen Sachen gelegt, wie weiter oben schon geschrieben, habe ich Blechschrauben 5,6 x 13 verwendet, die passen ganz hervorragend und sind somit eine mehr als nur einmalige Verbindung.

    Zum Geräuschpegel nach Verkleben der Matten kann ich keine Auskunft geben, bin nur von der einen Garage zur anderen Garage gefahren, auf den 50m Strecke kann ich keine Aussage treffen. Auf jeden Fall hat die Optik schon einmal gewonnen.


    Wünsche ein schönes Wochenende!


    Clemens, der nun für den G2 NZ nach einem Wasserrohr suchen muss das von der Wasserpumpe hinter dem Block in Richtung Getriebe läuft und total vergammelt ist...

    So, Zeit für ein update: Unter der Motorhaube sieht es nun besser aus!



    So kann das bleiben, das ist zumindest meine Meinung, die alte zerfranste Matte werde ich dann wohl entsorgen.


    Den Anspruch dass der Motorraum so sauber ist dass man daraus essen könnte, den habe ich auch. Außerdem sollten Bauteile vernünftig verbaut sein, das halte ich für eine Selbstverständlichkeit, 100% Funktion muss auch gegeben sein, aber dann hört's aber auch schon auf.


    So, heute mach' ich nix mehr


    Clemens

    Napedaan: Ah, das Bild an dem ich mich orientiert habe, ist von Deinem Auto? Ich finde die Halter oben machen einen guten Eindruck, das Blech wird am Kühler geklemmt, am Schlossträger festgeschraubt und bei mir zusätzlich mit 2 Schrauben an den Haltern fixiert. Damit das sauberer aussieht, habe ich Senkkopfschrauben verwendet.

    Lucky: Mag sein dass original anders aussieht, ich finde die praktizierte Lösung sauber und mal so gefragt: Wen interessiert eigentlich der Motorraum?


    LG

    Clemens

    HI,


    ich hatte Glück! Heute sind meine Türscharnierhälften mit 8mm-Gewinde eingetroffen. Da muss ich nirgendwo auch nur irgendwas ändern. Lack ist schon drauf, morgen wird getauscht. Es können nicht immer nur die Anderen gewinnen ;)


    LG

    Clemens

    Hallo,


    ein Blick in den "Ersatzteilekatalog" ergab die Teilenummer 171 121 287 für die Clips, ein Blick auf e..y ergab dass man die noch kaufen kann, also habe ich 8 Stück bestellt, denn man hat ja nicht nur 1Auto. Mittlerweile habe ich aber festgestellt dass Blechschrauben mit Scheibe in 5,6 x 13 mit Sechskant da ganz hervorragend hinpassen. Habe erst mal im Baumarkt eine Packung neuer solcher Schrauben mitgebracht, ich denke fast ich lass' das so.


    Damit die Bleche nicht am Blech scheuern, war ich recht großzügig mit Kantenschutzband. Das sollte so funktionieren.


    Vor Saisonbeginn noch 1x Grundreinigung, dann läuft's,,,



    LG

    Clemens

    Hallo,


    bei den Kühlerpappen habe ich schnell mal was gemacht während Tarja Turunen in meiner Garage von ihrem neuen Album in den höchsten Tönen jubiliert hat:


    Neue Stopfen um die Bleche am Kühler zu befestigen, sind bestellt. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, lasse ich die Sachen schwarz pulvern.

    Die große Matte baue ich gleich aus, mache die Haube von innen sauber, morgen oder Samstag kommt die Lieferung mit dem Schallschutz zum Einkleben - läuft also.

    Immer noch nicht geliefert wurde das neue Türscharnier links, hatte nur den Scharnierbolzen gewechselt, das hat ja mal so gar nichts gebracht, ich dachte, ich könnte mich so aus der Affäre ziehen, aber nix da, wir warten auf Lieferung und machen das richtig. Wird langsam Zeit, die Woche Urlaub ist bald um, die nächste Baustelle möchte in die Garage...



    LG


    Clemens

    Hallo,


    ist ja ein Ding! Oben hat unser Auto nie eine Pappe gehabt, wenigstens nicht in den 19 Jahren wo es bei uns ist. Zugang zu Aluminiumblech habe ich, wenn ich die Teile links und rechts ausbaue, kann ich mir was zuschneiden. Beim T3 habe ich es damals genauso gemacht, 2013 gab es auch keine Pappen.

    Ganz auf den Schallschutz verzichten möchte ich nicht. Mir gefällt dass unser Cabrio ein leises Auto ist - zumindest offen. Das soll auch so bleiben. Daher werde ich mir wohl die Klebelösung in schwarz besorgen. So lange das Schalldämmaterial nicht nach 2 oder 3 Jahren wegbröselt, wie an unserem Scirocco geschehen, ist alles gut!



    Vielen Dank für die vielen Infos und liebe Grüße

    wünscht

    Clemens

    Hallo,


    heute Morgen habe ich beim Freundlichen angerufen um die oben genannten Dinge zu bestellen, diese Dinge sind leider zwischen 2010 und 2012 ersatzlos entfallen, sagte man mir. Nun sind die Pappen nur noch in Fragmenten vorhanden und die Matte unter der Motorhaube sieht sehr ausgefranst aus, daher der Wunsch nach Ersatz. Bekomme ich diese Dinge irgendwo in vernünftiger Qualität?


    LG

    Clemens

    Hallo,


    Zeit für ein update: Habe einen Termin gemacht. Der Aufbereiter stehht für Mai im Kalender. 1. Maiwoche TÜV, 2. Maiwoche Cabrio incl. Motorraum aufbereiten lassen. Das sollte reichen. Dann muss ich nur noch den Scharnierbolzen in der Fahrertür wechseln und das Stoffdach reinigen und imprägnieren, dann kann das nächste Projekt in die Garage...


    LG

    Clemens

    Hallo,


    mich hat erfreut dass ich jetzt die neuen Kalender in Haus und Garage verteile:



    An die Treppe kommt der Golf-Cabrio-Kalender aus diesem Forum, in die Garage der Audi-A2-Forumskalender, in dem unser Alltagsauto den Februar stellt, ins Wohnzimmer der Island-Kalender, den ich nach unserem Urlaub dort für meine Frau gestaltet habe, ins Esszimmer der persönliche Kalender von Wacken, den ich auch gestaltet habe, ins Büro kommt der VW-Bus-Kalender den ich bei der letzten Bestellung bei "my-busparts.de" bekommen habe, der von meiner Frau für mich gestaltete Kalender mit unseren Autos und der Kalender mit historischen Bildern von Kleve, der Stadt in der wir wohnen. Es ist immer wieder schön neue Kalender mit neuen wunderschönen Bildern aufzuhängen - schade ist es die nicht minder schönen Kalender des vergangenen Jahres abzunehmen und auf den Stapel zu legen... ;(


    Ein möglichst frohes neues Jahr wünscht

    Clemens

    Ja, an Trockeneisstrahlen habe ich auch schon gedacht. 1x für Unterboden und Motorraum. Es ist kein neues Auto, aber ein schönes, das soll so bleiben. Daher hätte ich dann doch gerne einen Motorraum, aus dem ich essen könnte, zum Aufbereiter muss das Auto auch und dann wird mal geschätzt, so ist zumindest der Plan.


    LG und einen guten Rutsch wünscht

    Clemens

    ...haben seit über 10 Jahren einen 124er Kombi als 300TD und einen W126 als 380SE in der Nachbarschaft auf der Wiese stehen. Keiner weiß wem die Dinger gehören. Die Typen vom Ordnungsamt schauen immer weg wenn die bei uns durchfahren. Import-/Exporthändler kommen regelmäßig zu mir um zu fragen ob ich da was für sie tun kann. Sollen die die Dinger doch einfach mitnehmen, besser werden die vom rumstehen auch nicht...


    LG

    Clemens

    Hallo,


    im kommenden Monat haben wir unser Cabrio 19 Jahre. Bisher habe ich es nie für nötig befunden den Motorraum zu reinigen, denn Motor und Getriebe sind soweit dicht, es war also kein Bedarf. Außerdem wird/wurde das Auto nur bei gutem Wetter benutzt, außer in den ersten 2 Jahren, da hatte unser Cabrio eine "Vollzeitstelle". Darüber hinaus finde ich einen gekärcherten Motorraum unehrlich, wenn ein altes Auto mit frisch gekärchertem Motorraum beim TÜV aufläuft, weiß doch jeder was gespielt wird. Nun hat sich doch im Lauf der Zeit Schmutz gesammelt und es widerstrebt mir da einfach mit dem Hochdruckreiniger draufzuhalten, ich denke das ist auch nicht gut für die Bauteile. Welche Möglichkeiten habe ich in diesem Fall?


    LG aus Kleve

    Clemens

    So, Zeit für ein update: Nicht alles ist Gold was glänzt. Habe die neuen Böcke mit den Gummiauflagen nun in Gebrauch. Negativ ist mir die kleinere Aufstandsfläche der neuen Böcke gegenüber den alten Exemplaren aufgefallen. Auch mit der Gummiauflage bin ich noch nicht ganz glücklich, denn die ist schon zu weich. Da ich jetzt über Winter viel und weiter schrauben werde, werde ich die Angelegenheit im Auge behalten.

    Die neue Motortraverse ist zwar schwer, aber ein Gedicht im Gebrauch, ich denke die Gewinde an den Haken zum Aufhängen sind ein wenig rauh in der Oberfläche, nach ein paar Tropfen Öl lief das aber bestens. Da fällt es mir leicht die alte "Gabi-Lösung" zu entsorgen...


    LG und ein frohes Fest

    Clemens