Beiträge von tdjoker886

    Ja, das mit den 90° ist bekannt, in diesem Fall sind 180° möglich. Ich hoffe nachspannen reicht, der Zahnriemen ist 4 Jahre alt, hat keine 5.000km gelaufen und hat die gründliche Sichtkontrolle bestanden. Wenn ich nun an der Spannrolle strammer stelle, müssen ja die Markierungen in der Summe stimmen...


    LG

    Clemens

    Hallo,



    morgen fädele ich das Motorlager auf der Beifahrerseite wieder ein. Den Zahnriemen habe ich drin gelassen, musste aber feststellen dass dieser viel zu lose ist. Wo finde ich am 2H die nötigen Marken auf die ich achten muss, wenn ich denn Riemen wieder auf die richtige Spannung bringe? Leider kenne ich nur die Nummer vom Diesel mit Absteckdorn und Lineal :whistling:


    Danke schon einmal,

    Clemens

    Moin,


    habe gestern unser Cabrio aufgebockt, Keilriemen von Generator und Servopumpe runter, eigentlich alles so gemacht wie im wiki vermerkt zum Tausch des Motorlagers vorne rechts. Heute dann mit langem Gesicht in die Garage denn der Arbeitstag war sehr bescheiden, den Halter gelöst und ausgefädelt, anders kann man es nicht nennen. Weil ich keine Presse habe und ich nicht immer den selben lieben Mitmenschen fragen möchte, habe ich das alte Lager eingesägt und den Ring mit scharfem Karosseriemeißel, Stechbeitel und dickem Hammer in einem schweren Schraubstock in böser Absicht regelrecht rausgewämst. Hat funktioniert und mir sehr sehr gut getan. Danach erst mal meine Werkzeugkiste mit dem Titel "T3-Exotik" aus dem Regal geholt, in der ich Stückchen abgesägte Rohre sammele als Hilfsmittel zum Sachen rein und rauspressen, auf Anhieb was Passendes gefunden, Frau Chefin dazu geholt und wieder eingepresst. Ging super, zum Schluss halt nach der Devise "Riesig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft". Lager ist drin, der Schraubstock (ein geschenkter schwerer Dowidat) hat's überlebt, Frau Chefin hat sich ein paar mal erschreckt wenn es geknackt oder geknallt hat, und mir geht's nach so einem Erfolgserlebnis auch wieder gut. Das ist schon was Anderes als ein Arbeitstag als IT-Support...


    LG

    Clemens


    P.S.: Morgen hole ich beim Freundlichen noch die neuen Schrauben ab - läuft!

    Oh, Tarja kommt im März nach Nijmegen, ich überlege Tickets zu kaufen. Die war auch in Wacken ein Hingucker. Haben nightwish mit allen 3 Damen gesehen, jede hatte was für sich ...

    Egal ob Epica, nightwish oder within temptation, die Niederländer haben auf der Bühne außerordentliche Gastgeberqualitäten...


    LG Clemens

    Jo, Rammstein kann man hören, habe die dieses Jahr live erleben dürfen, das war schon ein Meilenstein. Aber im Moment läuft, egal ob im Auto, zu Hause, auf der Arbeit oder in der Garage bei mir Radio10 aus NL. Die haben von Anfang Dezember bis Heiligabend immer die Top4000 aller Zeiten als Hörercharts. Vorteil: Es gibt einen sehr breiten Querschnitt durch die gesamte Musik aller Altersklassen, besonders gefreut hat mich heute Morgen "Hey Joe" von Jimi Hendrix auf der 1194. Nachteil: Es gibt viel Reklame. Die niederländische Sprache ist für mich kein Problem, hier in Kleve, direkt an der Grenze zum kleinen Königreich sind eh viele Niederländer unterwegs...


    LG

    Clemens

    Wenn ich die Bilder da so sehe, bekomme ich Spaß: Habe unserem Sohn seinen Scirocco2 abgekauft, der seit 3 oder 4 Jahren nur rumsteht und wieder den sozialen Aufstieg von der "gummibereiften Kasperbude" zum zivilisierten Auto schaffen muss. Eigentlich nix besonderes mit 95 PS, der Remus Auspuff bleibt, das tiefe Fahrwerk auch, die GT-Verbreiterung ist schon ab, eine Rückbank muss da wieder rein, die Hosenträgergurte raus, ich denke das mach ich im Januar. Ronal Turbo in 15'' würden mir gefallen, wollte den erst als Ersatz für unseren Wintergolf2 nehmen, fand den dann aber doch zu schade...


    LG

    Clemens

    Hallo in die Runde!


    Mich hat erfreut dass wir heute von einem schönen langen Wochenende in Bochum zurückgekommen sind. Begonnen hat es am Donnerstagabend mit einer Führung in der Fiege-Brauerei, wo wir die erstklassige Bochumer Currywurst kennenlernen durften, von der ich bis einschließlich gestern noch die ein oder andere hatte. Kunst hatte einen hohen Stellenwert: 1x die Banksy-Ausstellung in Mülheim besichtigt und dabei gute Gastronomie an der Hochschule Mülheim kennengelernt, das Kunstmuseum in Bochum war nicht soooo der Brüller, aber das hat man schon mal. Natürlich war das Konzert von Steve Hogarth in der Christus-Kirche ein absolutes Higlight, allerdings muss ich feststellen dass man, egal wo man hingeht, nur noch von Hardcore-Fans umgeben ist, die stolz darauf sind dass sie ihre Kinder genauso sozialisiert haben wie es ihnen selber widerfahren ist. Das ist schade, denn wenn die Kinder so sind wie die Eltern, geht es ja nicht vorwärts.

    Neben reichlich Met, Glühwein und Eierpunsch mit Sahne haben wir noch einen "Drahtseilakt des Weihnachtsmanns" erlebt, ich denke der "Herr Phönix" kann da zu dies und das erzählen, dass ein Weihnachtsmann mit Schlitten am Drahtseil hängend über einen großen Platz fährt, sowas habe ich noch nie gesehen. Was hat es damit auf sich?

    Fahren musste ich nicht, wir sind mit den Öffis von Kleve nach Bochum gefahren, hatten das Hotel quasi im Bahnhof, kurze Wege damit Frau Chefin, die obwohl gerade erst 55 aber schon kräftig Arthrose hat, nicht sooo weit laufen musste.

    Leider habe ich es nicht mehr geschafft an der Bude vorm Bahnhof 1x "Schnee auf der grünen Wiese" als warmes Getränk zu mir zu nehmen, was da alles drinsteckt wird wohl ein Geheimnis bleiben...


    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Mich kotzt ganz besonders an dass unser Audi A2 in der Garage steht, ich nun die Stellmotoren für V107 und V68 bestellen muss, sich der untere Klappenmechanismus in der Mittelkonsole gut und leichtgängig anfühlt, das obere Verstellrad aber locker und labberig in der Gegend herum hängt und ich nicht weiß ob das so muss oder ob da was kaputt ist. Mein Freund aus dem "Glaspalast" kann auch nicht helfen, der hat sich DIE Seuche eingefangen und ist erst mal außen vor. Da werde ich den H4-Booster-Kabelbaum wohl draußen in den Golf2 einbauen, weil die Garage belegt ist....


    Frustrierte Grüße

    Clemens


    P.S.: Die Mega-Erkältung, wegen der ich noch bis Mittwoch zu Hause bin, verschwindet langsam, aber es ist noch reichlich Material zum Abhusten da. Immerhin leisten die "Panda-Drops" gute Arbeit...

    Moin,


    auch mich hat eine Erkältung bisher unbekannten Ausmaßes ins Abseits katapultiert. Grundnahrungsmittel sind Ibuprofen und Wick blau ohne Zucker, da kommt mal wieder richtig frische Luft ans Gehirn. Nun muss ich darauf achten meine Frau nicht anzustecken, denn nicht am kommenden sondern am nächsten Wochenende haben wir einen Trip nach Bochum gebucht, Bauereiführung, Konzert von Steve Hogarth und 1x versacken im Bermuda-Dreieck, das alles bringt nix wenn die Chefin krank ist. Es bleibt also spannend...


    LG

    Clemens

    So, Zeit für ein update: Die am vergangenen Sonntag bestellten Unterstellböcke sind heute schon eingetroffen, vorgestern die neue Motortraverse. Nun kann es mit frischem Schwung weitergehen, der Tausch des Gummi-Metall-Lagers auf der Beifahrerseite steht an. Natürlich könnte ich mit den alten Sachen weitermachen, aber nach 30 Jahren Verzicht auf dies und jenes zugunsten von Haus und Kindern kann sich der Alte auch mal neue Sachen kaufen, so einfach ist das;) . Klasse find ich an diesen Böcken die vielen Verstellmöglichkeiten, also: Vielen Dank für die Tipps!


    LG

    Clemens

    Hallo,


    in dieser Woche kann ich hier vor dem Haus eigentlich eine extra Parkbucht für die Paketzusteller einrichten, ich habe sehr sehr viele Dinge bestellt. U. a. die Unterstellböcke, die Gummipuffer zum Nachrüsten für vorhandene Böcke und eben die Motortraverse. Habe hier zwar so eine selbst gebaute Gabi-Lösung (wobei Gabi für ganz billig steht) aber das sollte der Vergangenheit angehören. Ich werde berichten...


    LG

    Clemens

    Habe 1Paar Unterstellböcke mit der Gummiauflage bestellt, ich finde das macht einen guten Eindruck. Dann bin ich noch über lose Gummiauflagen für Unterstellböcke gestolpert, da habe ich auch ein Paar von bestellt. Überlege, ob ich noch eine schöne professionelle Motorbrücke /-traverse kaufe. Man braucht sie nicht allzu oft, aber aus der Phase mit dem passend gesägten Kantholz und dem Spanngurt sollte ich wohl raus sein...


    LG

    Clemens

    Hi,


    das Wetter ist schlecht, man will nicht vor die Tür, in der Garage war ich schon, Frau Chefin ist arbeiten und Fußball gucke ich nicht --> da setzt Man(n) sich vor den Rechner zum shoppen, dabei ist mir dieses Angebot aufgefallen, denn es sind Gummiauflagen dabei:


    BGS 3014 Unterstellböcke Traglast 2000 kg / Paar Hub 268-418mm 1 Paar Aufbocken | eBay
    Entdecken Sie BGS 3014 Unterstellböcke Traglast 2000 kg / Paar Hub 268-418mm 1 Paar Aufbocken in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Sollte es keine sympathischere Alternative mit Gummiauflage geben, sind das meine...


    Gruß

    Clemens


    P.S.: Ich muss noch das große Gummi-Metall-Lager auf der Beifahrerseite austauschen und eine Motorbrücke habe ich auch nicht...