...das ich heute 12 Flaschen Met gekauft habe, unterschiedliche Sorten die ich nun zu den anderen 12 Flaschen in den Keller bringe. Der Winter kann kommen, der Glühwein vom Winzer liegt auch schon bereit....
Gruß aus Kleve
Clemens
...das ich heute 12 Flaschen Met gekauft habe, unterschiedliche Sorten die ich nun zu den anderen 12 Flaschen in den Keller bringe. Der Winter kann kommen, der Glühwein vom Winzer liegt auch schon bereit....
Gruß aus Kleve
Clemens
Heute gab es sowohl Grund zur Freude als auch Dinge die ich nicht so toll fand:
Heute Morgen hat unser Cabrio den Weg zur Arbeit genauso unwillig wie ich angetreten. Das Teillastruckeln, das man früher nicht so sehr bemerkt hat, ist nun durch die neuen Claus-von-Essen-Motorlager recht heftig. Aber dazu steht hier recht viel, ich werde recherchieren und abarbeiten, teilweise auch abarbeiten lassen müssen.
Gefreut hat mich dagegen dass die MFA, die nach meiner Frühjahrsputzaktion, dem Tausch der Innenverkleidungen und dem Entrümpeln diverser unnötiger Kabel weiter nicht funktioniert hat, heute Morgen nach 4 Wochen ohne Strom alles anzeigte, was ich sehen wollte, verstehen muss man das nicht, schön war's trotzdem.
Auf dem Rückweg offen gefahren, netterweise auch ohne die ganze Ruckelei, da war ich wieder einigermaßen versöhnt...
LG aus Kleve
Clemens
Habe heute nach 4 Wochen unser Cabrio wiedergesehen. Habe seinerzeit die Batterie abgeklemmt, den Elektromotor für das Rolltor ausgesteckt, wir sind 2 Wochen in Island gewesen und danach hat es sich einfach nicht ergeben danach zu schauen. Heute mal wieder reingeschaut, angeklemmt, eingesteckt, angesprungen ist es auch sofort-->morgen früh fahre ich dann damit mal wieder zur Arbeit...
LG aus Kleve
Clemens
Habe alles gut und kräftig nachgezogen, 3 von 4 Lagern sind drin, fehlt noch die Zahnriemenseite, aber schon jetzt fühlt sich das gaaanz anders an...
LG
Clemens
Dass der Tausch des Gummimetallagers links vom Getriebe zur Karosserie so gut funktioniert hat, und der Einbau besser als der Ausbau, sonst ist es ja anders herum und dazu noch netten Besuch gehabt und die ein oder andere Tasse Kaffee geschlabbert, das hat mich heute sehr erfreut...
Gruß aus Kleve
Clemens
Hallo,
heute habe ich begonnen mit dem Tausch der oben genannten Teile. Wo finde ich die nötigen Werte damit ich weiß was ich wie fest ziehen muss?
Natürlich würde ich mich auch über die Werte für vorne und seitlich freuen. Gibt's irgendwelche Hinweise auf Dinge die ich beim Tausch des seitlichen Lagers beachten muss?
Gruß aus Kleve
Clemens
Guten Morgen,
vor dem nächsten Ölwechsel, denn jetzt ist ja wieder 10W40 aus dem Fass da drin, kann ich ja ne Ölschlammspülung einfüllen, danach wird anderes Öl verwendet....
LG
Clemens
Oh, danke! Dann kann ich die Sachen am Montagmorgen direkt bestellen
Danke und ein schönes Wochenende
Clemens
Hallo,
bin auf der Suche nach 2 Ersatzteilnummern damit ich am Montagmorgen bei der Bestellung der Teile nicht ganz so ratlos wirke, leider hat meine Suche im Onkel nichts ergeben:
1x der Clip für die Bremsleitungen an der Karosserie vorne links zwischen Motorraum und Radhaus:
und die flache ummantelte Masseleitung vom Ventildeckel zur Karosserie bei der Zündspule.
Vielen Dank im Voraus
Clemens aus Kleve
So, Zeit für ein update: Heute standen diverse Tätigkeiten auf dem Zettel, z. B. Wechsel von Motor- und Getriebeöl, und auch die Sache mit Ansaugschlauch und Ventildeckel. Aus dem runden Ölabscheider der oben im Ventildeckel steckt, kamen Schmodder und auch schwarze Stückchen, auch das Gitter des Ventildeckels ist zugeschmoddert. Der Ventildeckel schläft heute Nacht mal in Diesel. Was mich sehr gewundert hat, ist die schwarze Mocke im Zylinderkopf. Ich wechsele das Öl wesentlich häufiger als nötig, wir schaffen max. 3 oder 4 Tankfüllungen pro Saison, wo also kommt die Matsche her? Wahrscheinlich ist das Fass eurolub 10W40 was ich bei den ahnungslosen Kindern am Teiletresen als Allzweckwaffe bekommen habe, ein Fall für die Tonne. Ich kenne das eigentlich nur dass man eine Motor öffnet und der ist so sauber dass man fast daraus essen könnte. Bei der Gelegenheit werde ich direkt die Masseanschlüsse am Ventildeckel blank machen, das kann nicht schaden. Aber erst noch mal vielen Dank für Tips und Hilfe, wollte hiermit mal eine Rückmeldung geben...
Gruß
Clemens
Hi,
Ventildeckeldichtung ist bestellt, sollte am Donnerstag kommen, bis dahin sollte der T3 ausgeräumt, ausgesaugt und nachgeschaut sein;-)
Gruß
Clemens
Hi,
mich hat sehr erfreut dass wir eine Super-Woche hatten, das Ganze mit schöner Musik, einer Prise Dorfleben und dem Arschbomben-Contest der Langhaarigen im Freibad, aber das weiß ja jeder der schon mal in Wacken war.
Mindestens genauso erfreut war ich darüber dass der Joker nach einiger Arbeit die knapp 1000 km ohne Probleme abgerissen hat. Das Getriebe schaltet, nichts tropft, vorher sah das anders aus. Naja, ab 110 ist ne Unwucht in den Vorderrädern, ich denke das lässt sich beheben. So ist man dann doch glücklich und erleichtert wieder zu Hause angekommen.
LG
Clemens
P.S.: Gerne wären wir 2023 wieder dorthin gefahren, aber Freunde wollten mit uns nächstes Jahr zum Mera Luna und sich um Tickets für uns 4 kümmern, vorhin kam die Absage und Wacken ist ausverkauft, da muss wohl ein Plan B her...
Ach ja, die Batterie, die ich neulich ausgetauscht habe, hat die ganze Woche am Solarpanel gehangen und die Handys geladen, gut dass ich die noch nicht entsorgt hatte...
Moin.
Sind in Wacken, werde das in der kommenden Woche erledigen.
LG Clemens
Hallo,
einerseits ist es fein sich einen "Schoner" zu kaufen, damit man Zeit für das Original hat - haben wir zumindest gedacht. Um den VW Bus T1 in Ruhe fertig machen zu können, haben wir als "Pausenclown" unseren Joker gekauft, das ist mittlerweile 17 Jahre, 210.000km und mehrere schöne Urlaube her. Vor 6 Jahren hat sich die passende Pritsche dazu gesellt. Beide Autos benötigen immer mal wieder Zuneigung. Der T1 steht beim Bauern in der Scheune und wartet darauf, restauriert zu werden. Die Gefahr von der eigentlichen Sache abzuweichen ist also real. Da ist das Golf Cabrio das seit über 18 Jahren unseres ist, immer so mit gelaufen, es lagen auch nie größere Probleme vor, im Gegensatz zum T3...
Gruß aus Wacken
Clemens
Ok, das ist ja alles einfach zu erledigen. Den jährlichen Ölwechsel muss ich ja auch noch machen. Der Luftfilter ist von K&N zum Auswaschen und Einölen, die VDD bestelle ich vorher im www, den bei den ahnungslosen Kindern hier vor Ort ist mir das zu teuer.
Das kriegen wir hin!
LG
Clemens
P.S.: Sind hier auch Scirocco2-Fahrer an Bord falls sich mal Fragen ergeben? Ich habe den JH unseres Sohnes übernommen...
Hallo,
konnte heute Zündkerzen und -kabel sowie die Verteilerkappe erneuern, der Verteilerfinger/Läufer passte leider nicht. Dabei musste ich feststellen dass unter der Drosselklappe Schmodder hängt und der Ansaugtrakt von innen mit einer Soße aus Öl und Kraftstoff verschmutzt ist. Ich denke nicht dass das normal ist, kann ich das abstellen? Wir reden hier über einen 2H mit 220.000km der an und für sich ganz vernünftig läuft.
Gruß aus Kleve
Clemens
Oh, ich vergaß! Der Verteilerfinger, den ich gestern auch mitgebracht haben, war auch falsch...
Gruß Clemens
Für mal eben und Kleinigkeiten sehe ich das auch. Bin gestern noch übel bestraft worden weil die 5L Motul 5w30 für unseren TDI vor Ort doppelt so viel kosten wie im www, und das trotz 25% Rabatt. Am Fachpersonal das bezahlt werden muss, kann es nicht liegen, da stehen nur arme Kinder die ohne Schlüsselnummer am Ende ihrer Fähigkeiten angekommen sind....
LG
Clemens
@highgate: Wieso ist das ein Problem? Ich komme über die Saison, werde sowieso noch weitere Arbeiten an diesem Kfz durchführen und in dem Abwasch die Lichtmaschine tauschen, am besten bei den Vorbereitungen zum TÜV, der zum Saisonende sowieso ansteht. Es brennt also nicht...
LG
Clemens