Beiträge von tdjoker886

    So, habe gerade die Batterie getauscht, den Regler ebenso. Ein Blick in die Lichtmaschine hat mir verraten dass die Achse dort, wo der Regler anliegt, stark eingelaufen ist, eine neue Lichtmaschine wird also mittelfristig fällig. Bisher habe ich folgende Ergebnisse erzielt:


    Batterie im Stand ohne Motor: 12, 4 Volt, muss ich eine neue Batterie nachladen oder ist die sofort startklar?

    Spannung im Leerlauf: 13,7 Volt


    Ich finde mit diesen Ergebnissen kann ich erst mal leben, wir fahren ja nicht viel, und ich behalte das im Auge.



    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Hallo,


    Batterie und Regler sind bestellt und werden morgen abgeholt. Die alte Batterie werde ich im neuen Winterauto im Auge behalten...


    Gruß

    Clemens


    P.S.: Die Batterie war zwischendurch nicht tiefenentladen, die wurde über Winter abgeklemmt und im Wochentakt nachgeladen. In dem Zusammenhang werde ich, wenn wir aus Wacken wiederkommen, auch das ganze Zündgeraffel tauschen, so prickelnd sieht das alles nicht mehr aus...

    So, Zeit für ein update: Habe erst mal in einen 9-Volt-Block investiert und siehe da, es kamen plausible Ergebnisse zustande:

    Das ist der Wert für einfach so, im Stand, ohne Motor.


    Dann habe ich den Motor gestartet, was doch recht schwerfällig geschah und erhielt den nächsten Wert:


    Zu guter Letzt habe ich noch den Regler ausgebaut und bin zu dem Schluss gekommen, er ist nicht sooo schlecht.


    Für mich stellt sich also die Batterie als Übeltäterin dar, obwohl sie keine 2 Jahre alt ist. Gerne würde ich diese auf Herz und Nieren prüfen, aber wie mach ich das? Sonst werde ich in Batterie und Regler investieren, ich denke da mache ich nichts falsch...


    Gruß aus Kleve

    Clemens, der jetzt zu anderen Verkehrsmitteln greifen muss

    Hallo,


    ich greife das Thema hier mal auf: Wollte gestern Abend ne Runde drehen, es ging gar nichts mehr, Leuchtdioden im Armatureneinsatz konnten nur noch glimmen, für ein Klick des Anlassers hat es nicht mehr gereicht. Wenn ich diesen Beitrag hier richtig gelesen habe, ist meine Reihenfolge der Arbeitsschritte die folgende:

    1. Batterie wieder anklemmen und Auto starten (habe die über Nacht laden lassen)

    2. Multimeter nehmen und Spannung messen (ist ja oben alles erklärt)

    3. Den Regler überprüfen, habe die Lichtmaschine in 18 Jahren und 90.000km nicht angefasst

    und

    4. wie ermittle ich einen versteckten Verbraucher? (Gehe nicht davon dass ich einen habe, aber man kann ja mal schauen)


    Ich kann mich gut daran erinnern dass das Cabrio letzte Woche an der letzten Station unserer Tour schon schlecht angesprungen ist...


    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Hallo,


    bin heute von Kleve nach Willich gefahren um Teile für unseren T3 abzuholen. Eigentlich komme ich regelmäßig dahin, auf dem Stück A44 ist eine 3,5 km lange Baustelle, allerdings ohne Personal. 2 Mann, 1 Laster und ein Bagger, das war's. Das geht da schon eine ganze Weile so, das gehört 7/24 bearbeitet damit das mal vorwärts geht. Dann auf dem Rückweg von A44 auf A57 einfädeln, dort ist noch so eine Baustelle auf der nichts passiert. Reißverschlussverfahren geht nebenan im kleinen Königreich, nicht aber bei uns. Sowas regt mich auf. Dann hat man das endlich hinter sich, kommt auf die B9, dort fahren Menschen mit Tempo 60, leider konnte ich nicht überholen, denn es war permanent Gegenverkehr. Zum krönenden Abschluss war ich noch im Getränkemarkt, also einkaufen. Zur Definition: Einkaufen ist eine Handlung die keinen Spaß macht und meisten unnötig lange dauert. In Gängen, in denen locker 2 Einkaufswagen nebeneinander passen, stehen Menschen mitten im Weg und glotzen blöd, wenn man sie bittet zur Seite zu treten. Mann war ich bedient als ich zuhause ankam, immerhin kann ich morgen Schaltstange und Schaltführungen tauschen, damit der Joker sich wieder vernünftig schalten lässt...


    LG


    Clemens

    Hallo noch einmal,


    haben heute eine Runde von knapp 200km gefahren, das ist fast die Hälfte von dem was 2021 gefahren wurde. Von Kleve aus über die Autobahn nach Moers zum Innenstadttrödelmarkt. Die ganze Altstadt war voller kleiner interessanter Stände, ich habe mir eine Beef-Zeitung mit dem Rezept für Currywurst-Strudel gegönnt. Dann nach Orsoy, mit der Fähre rüber nach Walsum, Möllen, Götterswickershamm, Ork, Spellen, Wesel, Flüren, Bislich, Rees-Haffen, über den Rhein, am Brüter vorbei nach Grieth, von dort aus nach Hause. Die Orte zwischen Walsum und Spellen kannten wir alle noch nicht, obwohl das nicht so weit von uns weg ist. Fotos habe ich keine gemacht, 1. habe ich mittlerweile mehr Fotos von unseren Autos als von den Kindern und 2. war es heute überall dermaßen voll dass richtig schöne Fotos nicht zu machen waren. Eine Frage hätte ich noch: Wie macht man das mit der Landkarte und dem Strich einfügen um die gefahrene Route zu veranschaulichen?


    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Hallo,


    den kann ich empfehlen:


    Aussichtsturm de Hulzenberg
    Genießen Sie eine herrliche Aussicht Im Bergherwald liegt der schöne Aussichtsturm de Hulzenberg im Dörfchen Stokkum. Dieser Aussichtsturm ist für jeden…
    www.montferland.de


    Da waren wir neulich. Unbedingt mitzubringen ist ein gutes Fernglas. Der Weg vom Parkplatz bis zum Turm dauert zwar etwas, aber die Aussicht ist Klasse. Stokkum und Emmerich-Elten haben Gastronomie, verhungern oder verdursten muss dort keiner.


    Gruß

    Clemens

    Sei froh dass der überhaupt gekommen ist. Das ist heute nicht selbstverständlich. Das mit dem Rauchen und dem Kaffee bedarf der vorherigen Klärung. Kleidung ist ein Thema für sich. Auch ich kleide mich mit recht deutlichen Sprüche-T-Shirts, habe aber den Vorteil dass mich alle kennen und wissen wie sich mich zu nehmen haben. Daher würde ich dem Thema Kleidung nicht soooo große Bedeutung beimessen....



    LG

    Clemens

    So, Erklärung Nummer 2 ist auch raus. Habe das pdf der Erklärung für das erste Haus als Vorlage auf den linken Monitor gelegt, rechts im Bild das Elster-Formular, das hat schon sehr geholfen. Nun bin ich damit soweit fertig. Mal sehen wann Eltern und Schwiegervater (alle 3 Ü80) mit der Nummer um die Ecke kommen...


    LG

    Clemens

    So, da habe ich ja ne Lawine losgetreten! Wenigstens bin ich nicht der Einzige, dem dieser Vorgang Schwierigkeiten bereitet. Sonst habe ich mit der Steuererklärung nichts zu tun. Ich sammle Belege und Nachweise und werfe diese in einem dicken Umschlag bei meinem Steuerberater im Spätsommer in den großen Briefkasten. Was dann noch fehlt, lege ich nach. Da bin ich sehr sehr sorglos.

    Daher musste ich mich auch erst bei Elster mein Benutzerkonto einrichten. Nun habe ich mich dort gerade neu angemeldet und zu meiner großen Freude fragte man mich, da ich das Programm verlassen hatte ohne mich abzumelden (wegen Rauswurf), ob ich denn die letzte Sitzung wiederherstellen möchte - ja bitte - und siehe da, alles was wir gestern eingegeben hatten, war wieder da. Auf Absenden geklickt und 3 Sekunden später die Versandbestätigung erhalten - siehste, geht doch. Das war für das kleine Haus das wir vermieten, fehlt nur noch das Haus in dem wir wohnen.

    Was mich so dermaßen aufregt ist die Tatsache, wie man hier behandelt wird: Kernbotschaft dieser Erfassung ist doch, ah, Du hast ein Haus! Wo liegt es denn? Wie wird's genutzt und gehört es Dir so richtig? Alle diese Fragen könnten doch die Ämter, wenn sie denn vernünftig vernetzt wären, untereinander viel schneller klären, als einen großen Teil des Volkes in den digitalen Abgrund zu schicken. Das macht mich halt so fertig. Nun ist alles wieder gut...


    LG

    Clemens

    Hi,


    habe gerade knapp 2h am Rechner verbracht um die neue Grundsteuererklärung mit Elster anzufertigen. Leider musste ich feststellen dass Elster wichtige Informationen zur Anwendung unterschlägt, das man zwischendurch einfach rausgeworfen wird, trägt auch nicht zur Erhellung bei. Also muss man nebenbei irgendwelche Erklärbär-Videos mit irgendwelchen hyperaktiven Moderatoren anschauen, kommt letztendlich bis zum Absenden der Daten und Tadaa!!, man fliegt wieder raus und stellt fest, dass unter "Mein Elster" weder versendete Dateien, noch Entwürfe vorhanden sind. Ja ja, es wurde gewarnt dass Elster z. Zt. sehr gefragt ist und es somit zu Verzögerungen in der Anwendung kommen kann, aber dann muss man halt, wenn man möchte dass die Leute so eine Erklärung abgeben, geeignete Hardware in ausreichender Menge bereitstellen - so einfach ist das. Gut dass ich alles gespeichert habe, so kann ich, wenn ich mich wieder abgekühlt habe, das Ganze noch mal von vorne machen...


    LG

    Clemens

    Hallo,


    musste heute auf der Arbeit einen PC-Raum der über 30 Arbeitsplätze verfügt mit Zweitmonitoren ausrüsten. Dabei konnte ich mir dann per Beamer diese Dinge anschauen:


    Rammstein: Paris - Programm in voller Länge | ARTE Concert
    Während der "Made in Germany"-Tour drehte der gefeierte schwedische Regisseur Jonas Åkerlund im März 2012 bei zwei umjubelten Rammstein-Konzerten, die vor…
    www.arte.tv


    danach


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und zum Abschluss, quasi als Krönung des Arbeitstages die Göttin schlechthin auf der Bühne:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .


    Das alles hat in Kombination mit einem guten Verlauf der nötigen Arbeiten in einen entspannten Feierabend geführt. Jetzt mal eben zum Sport...



    LG aus Kleve

    Clemens

    Hallo,


    neulich habe ich den Betätigungshebel für Scheibenwischer getauscht. Vorhin waren wir unterwegs und es fing an zu regnen, aber ich konnte keine Intervallschaltung für den Scheibenwischer betätigen, der Hebel ließ sich nicht runter drücken. Hab ich da was Falsches verbaut? Hab ich etwas übersehen? Wer weiß Rat?


    Gruß aus Kleve

    Clemens

    Eigentlich reden wir über gestern, aber da hatte ich keine Zeit zum Schreiben:

    Nachdem ich Dienstag das überholte Getriebe für unseren Joker in Erftstadt abgeholt habe, habe ich das am Mittwochabend ganz auf die Schnelle mit einem Freund zwischen 2 Terminen eben ins Auto gehängt, damit ich alleine weiter machen kann. Aber irgendwie kam mir das komisch vor. Entdecke den Fehler im Bild und siehe da, wir hatten vergessen das Ausrücklager einzubauen. In der Zwischenzeit ist mein guter Freund in Urlaub gefahren. Ach Menno. Also gestern mit meiner Frau und Getriebeheber das Getriebe in der Grube wieder ausgebaut, Ausrücklager eingebaut, wieder rein, noch gestern wieder erste Töne vom TDI vernommen. Danach ab zur Straßenparty in Geldern, Live-Musik umsonst und draußen. Das war also ein guter Tag. Darüber habe ich mich gefreut. Allerdings sollte ich in Zukunft nicht so viele Baustellen gleichzeitig ausführen: Neben ganz normalem Job und der Sache mit dem Joker, stand noch die barrièrefreie Umgestaltung des Badezimmers bei meinen alten Herrschaften an, die ich organisieren und beaufsichtigen musste, und das alles für Menschen die das eigentlich nicht wollen, das eigentlich viel zu teuer finden und überhaupt noch dies und das. Das alles hat mich in der vergangenen Woche so angekotzt, dass mir so ein dämliches Missgeschick passiert ist, aber wer keine Fehler macht, arbeitet nicht, so dass ich mich gestern über den ruhigen und erfolgreichen Tag sehr gefreut habe.

    Gleich werden wir mal ne kleine Runde mit Etienne drehen...


    Gruß aus Kleve

    Clemens