So, da habe ich ja ne Lawine losgetreten! Wenigstens bin ich nicht der Einzige, dem dieser Vorgang Schwierigkeiten bereitet. Sonst habe ich mit der Steuererklärung nichts zu tun. Ich sammle Belege und Nachweise und werfe diese in einem dicken Umschlag bei meinem Steuerberater im Spätsommer in den großen Briefkasten. Was dann noch fehlt, lege ich nach. Da bin ich sehr sehr sorglos.
Daher musste ich mich auch erst bei Elster mein Benutzerkonto einrichten. Nun habe ich mich dort gerade neu angemeldet und zu meiner großen Freude fragte man mich, da ich das Programm verlassen hatte ohne mich abzumelden (wegen Rauswurf), ob ich denn die letzte Sitzung wiederherstellen möchte - ja bitte - und siehe da, alles was wir gestern eingegeben hatten, war wieder da. Auf Absenden geklickt und 3 Sekunden später die Versandbestätigung erhalten - siehste, geht doch. Das war für das kleine Haus das wir vermieten, fehlt nur noch das Haus in dem wir wohnen.
Was mich so dermaßen aufregt ist die Tatsache, wie man hier behandelt wird: Kernbotschaft dieser Erfassung ist doch, ah, Du hast ein Haus! Wo liegt es denn? Wie wird's genutzt und gehört es Dir so richtig? Alle diese Fragen könnten doch die Ämter, wenn sie denn vernünftig vernetzt wären, untereinander viel schneller klären, als einen großen Teil des Volkes in den digitalen Abgrund zu schicken. Das macht mich halt so fertig. Nun ist alles wieder gut...
LG
Clemens