Beiträge von gleissy

    1.8l G60 mit 160PS MKB: PG
    würd auch P&P passen.

    Alles vom 2.0l passt nicht. Zum einen ist das Loch im Motorblock anders und viel größer als am 1.8l, und bei einigen neueren Motorvarianten hat das Geberrad nur noch einen Schlitz statt vier.


    Du kannst alternativ auch nur den Impulsgeber besorgen, der im Verteiler sitzt. Den bekommt man im Gegensatz zum kompletten Verteiler noch.

    Der Tausch ist allerdings nicht ganz einfach - unter anderem musst den Bolzen vom Antriebsritzel austreiben, damit die ganze Welle nach oben raus geht und man an die Schrauben von dem Geber ran kommt. Der Wechsel ist dann easy. Zum Schluss (wenn möglich neuen) Bolzen wieder eintreiben.

    Hab die Teile bei mir und einigen Cabrios schon verbaut.


    Der mechanische Teil mit den Hebern ist Top, das ist ähnlich gut wie die Serienteile.

    Hersteller ist politechnica aus talien. Das sind die gleichen die man auch als "in-pro opzional" mal bekommen hatte.


    Elektrisch könnte man die auch mit der originalen Komfortschaltung betreiben wenn man das nachbaut.

    Ansonsten funktionieren die Schalter usw bei mir seit 2008 problemlos.


    Zu den Schaltern selbst... Die Sätze werden mit verschiedenen Schaltern geliefert. Hatte 3-4 sätze mit Schaltern in original golf 1/corrado Optik und passenden Rahmen. Einer war mit golf2 optik Schaltern und irgendwelchen billo Rahmen. Da hab ich dann noch golf 1 Schalter für diese EFH aufgetrieben.


    Die VW Schalter können NICHT verwendet werden, da die nur mit dem Komfort-Stg funktionieren.

    Am einfachsten vom Schrottplatz holen um 20€, alle Golf 4/Oktavia/Leon bis 2000 haben den. Polo 6N2 hat den auch, ist aber 90grad gedreht, der wird so etwas knapp zur Haube.


    Und wichtig, ihr braucht das Kabel zum Anlasser auch dazu, damit man den Sicherungskasten an der Polklemme anschrauben kann.


    Hab hier in der nähe schon einige von den Teilen gekauft/ausgebaut.


    Kleiner Nebeneffekt, das kabel ist deutlich besser verarbeitet und dicker als das vom 1er.

    Wo ist denn "hier bei dir"...

    Bei ebay innerhalb DE kostet so ne Scheibe inkl Versand neu 85-110€. Hab ich schon mehrmals verbaut. Grün, klar, mit oder ohne Farbkeil. Alles mit Prüfzeichen von Guardian oder Saint Gobain.


    Dichtgummi ist so ne Sache, am besten original alt oder neu von classicparts, alles andere ist übel zu verbauen oder sieht bescheiden aus.


    Die Scheibe vom Golf 2 passt auf garkeinen Fall im 1er.

    Ist denn der PN eingetragen? Wenn ja, dann wohl inkl Kat, Lambdasonde und der zugehörigen Emissionsschlüsselnummer.


    Wenn das so ist:

    Dann macht der TÜV vermutlich ne GKat AU mit entsprechenden Grenzwerten, die du ohne G-Kat nicht schaffen wirst.

    Evtl daher die Rückbau Idee.


    Was kann man tun?

    Die Umbauten vom PN austragen und auf original ukat oder kein kat Emissionsschlüsselnummer umtragen, dann sollt es mit dem weber auch laufen bei der AU. Es darf nur nicht schlechter als ab werk sein meine ich.


    Alternativ H Zulassung, dann fliegt die Emissionsschlüsselnummer auch raus, die AU geht dann meist nach HSN/TSN.

    Schaut mal da, Hier hat jemand fertige Halter fürs Armaturenbrett im Angebot. Das könnte das gebastel etwas reduzieren.

    Leider alles über facebook...


    Digifiz Shop
    Digifiz Shop. Gefällt 13.610 Mal · 254 Personen sprechen darüber. DIGIFIZ SHOP By The World Famous Noorwagen Motorsports Workshop DIGIFIZ & G60Lader Car…
    www.facebook.com

    DIGIFIZ SHOP heißt der.


    Kürzlich verbaut mit diesen Haltern wurde es hier:

    Facebook

    Korrekt, dDie Pumpe sitzt an einem Halter neben der Zündspule.

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nachrüsten – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki (golf1wiki.de)



    Belegung: Das muss ich noch rausbekommen was da was sein soll. Leider find ich nix zu der Belegung direkt an der Pumpe.
    In den Stromlaufplänen hats nur 1-2-3 als Anschlussbezeichnung an der Pumpe. Den Stecker dazu hab ich nicht, oder ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige ist mit der korrekten Nummerierung.

    Ausm Schaltplan würd ich sagen auf P1 kommt Zündplus über den GRA Schalter zur Pumpe. Da würd ich meinen das wäre dann an er Pumpe "15a"
    Die anderen beiden werden geschaltete Masseleitungen sein, über die das Steuergerät die Pumpe regelt. Nur was ist da was :D

    Falls Du zufällig an deinem Cabrio vorbeikommst, kannst du mir sagen welche Kabelfarben an dem Stecker mit P1-2-3 wo ran gehen, dann kann ich die Funktion an der Pumpe zuordnen... :)

    Sehr schön. Die originalen Köpfe werden passen ;)


    Etwas fett dazu und die staubschutzgummis dann wird das super.

    Nur die klammern reinfummeln ist etwas blöd da kein Platz.

    Ersatzwert wird auch genommen, wenn man 4sek auf Vollgas steht. Dann stellt die Digifant die Lambdaregelung ab und fährt nur noch nach Kennfeld und leicht fett mit ca Lambda 0,9. Das wäre auch der Standardwert der angenommen wird, wenn die Sonde abgesteckt ist.


    So erkennt man eine defekte Sonde während der Fahrt sehr schnell.

    Läuft der Bock nach 4sek ruckelfrei, hilft eine neue Lambdasonde, oder die Kabel prüfen.

    vermutlich wurds schonmal genannt in dem Thema hier.


    Wenn Geld keine Rolle spielt, dann die von Cometic mit frei wählbarer Dicke.


    Oder den Kopf entsprechend planen lassen, damit ne "normale" g60/2E/abf Metall-ZKD passt. Sowas wäre dann auch für die Zukunft sinniger, wenn du die mal wechseln müsstest.

    Hatte mir das wie gesagt gebaut, weil die Verzahnung der Welle unten in keiner Stellung gepasst hatte. Ein zahn links, ging der Rückwärtsgang nicht, einer rechts lag die Gasse von 1-2 nicht sauber und R ging ohne runterdrücken rein.


    Hatte aber nur die kurze Stange ohne den Knick umgebaut. Kann am Wochenende mal ein foto davon machen.


    Die Goldrandlösung wären kugelpfannen mit links und rechtsgewinde. Dann müssen die zur Verstellung nichtmal ab... ^^

    Notfalls könnt ihr euch das Teil auch mit ner Gewindestange und zwei M8 Kugelpfannen machen.

    Damit lässt sich die Schaltung dann prima einstellen, wenn die Verzahnung an der Schaltwelle die richtige Stellung nicht hergibt, und nebenbei kann mans dann von oben einstellen ^^

    Bitte denkt dran, das es für den 2H Motor mit AUG Getriebe 2 verschiedene Sätze gibt! Ich habe den gleichen Fehler gemacht, es muss zusätzlich die Fahrgestellnummer abgeglichen werden, da wurde was sn der Druckplatte verändert. Ende vom Lied war, das bei angezogenen Getriebe der Motor fest war, bei der Montage merkt man davon nichts. Scheinen nur ein paar ausschlaggebende Millimeter zu sein.

    Es gibt die Version alt und neu.

    Der unterschied ist ein zusätzlicher Passbolzen im Schwungrad bei der alten Version und entsprechend eine zweite Kerbe in der Druckplatte.

    Die mit zwei Kerben passt auch auf das Schwungrad mit einem Passstift, es kann nur sein, dass die OT Markierung dann 120grad oder versetzt liegt.


    Umgekehrt passt das garnicht, wenn man das montiert sitzt alles schief und klemmt.

    Naja wenn du die Anzeige von der Rückseite ansiehst, liegt sowohl die graue Pappe, als auch die 6-Kant Gegenstücke sauber auf dem weißen Plastik vom Tacho. Meist hats dort auch einen Abdruck vom 6-Kant drin. Dagegen ziehst du die Muttern an. An den Kontakten in der Anzeige zieht eigentlich nichts.

    Vorstellen kann ich mir nur, dass sich das ganze generell verziehen kann, aber dann auch die Blechdose...

    Aber so wabbelig wie die Platine nach dem festlöten in der Anzeige sitzt, schätze ich eher das Vibrationsproblem als Hauptursache für den Fehler ein. Die ganze Konstruktion ist eher Mist, was die da damals fabriziert hatten...