Beiträge von gleissy

    Q3 würd ich nehmen. Bessere Einfassbänder, verschweißte Nähte als Q2.


    Bei Q4 wäre die Ziernaht seitlich eingeprägt/gestanzt so wie bei den Original Stoffdächern. Bei Q3 ist das ein Faden.

    Okay in dem Video sind das wohl muttern die abreissen beim anziehen.... Shear-nuts


    Am einfachsten sollte da doch eine passende Zwolfkant-langnuss sein die du mit nem Hammer etwas auf die Mutter aufschlägst und dann drehen kannst.

    Die verlinkte Variante des H4 Boosters (Chinakracher) halte ich für brandgefährlich, da der einige gravierende Konstruktionsfehler und Sparmaßnahmen aufweist.


    Konstruktion:

    1. Alle geschalteten Lampen laufen über eine Sicherung (40A). Fliegt die, ist alles dunkel.

    2. Massekabel für die Beifahrerseite fehlt.

    3. Zusatzscheinwerfer fehlen.


    Der chinesische Sparfuchs war hier am Werk:

    1. Die Kabel sind bestenfalls 0,5qmm. Sehen dick aus, ist aber nur viel isolierung. Die Litze im Kern ist winzig.

    Serie ist hier 1,5qmm.



    Besser was teureres nehmen, oder auf Basis von den China- oder mit Serienteilen was ordentliches bauen. (1 Sicherung pro Lampe/Funktion und ordentliche Kabel)

    Bevor meiner zum G60 umgebaut wurde, hatte ich den 2H Tempomat bei mir verbaut, leider hab ich davon keine Bilder mehr.
    Original ist bei mir noch die Unterdruckpumpe mit Halter und der Rest im Innenraum, da könnt ich mit Bildern helfen
    Die Unterdruckdose musste ich damals umbauen, da am G60 kein Platz für diese Garnitur mehr war.

    Da hängt jetzt ein zweiter Gaszug am Motor, der am normalen Gaszug mitziehen kann und durch die Dose bewegt wird.

    Mit abgezogenem schlauch hättest aber eigentlich einen hohen Verbrauchswert, da der saugrohrdruck == atmosphärendruck quasi vollgas bedeuten würde.


    Vermutlich ist das Drehzahlsignal für die MFA nicht vorhanden und die Folie beschädigt.


    Der MFA Schlauch (Kunststoff!) geht meine ich weiter unten neben dem Heizungszug in den Innenraum.



    Vom Bild her und von der Gummiabdichtung her würde ich sagen ist das von der Antenne.

    Schau die mal den Schaltplan in der Auktion an.


    Signal vom Blinker

    Signal vom Tacho

    Signal vom eigenen Steuergerät


    Alles dabei, das Steuergerät ersetzt den Lenkwinkelsensor.

    Korrekt. Genauso stehts auch im handbuch. Hab den Kram ja hier liegen.


    Diese intellibeam Steuergeräte sind wenn man die TN mal googelt in vielen Modellen verbaut ab Werk, zum teil dort mit CAN oder anderen Variationen für das Tachosignal.

    Schau mal nach Hella Intellibeam.

    Hatte vor ner Weile mal ein Set günstig bekommen, das als Nachrüstung für den Golf 5 verkauft wird/wurde.


    Das rüstet Nebelscheinwerfer nach, die unter 30kmh als Abbiege- und Kurvenlicht mit angehen.


    Mit dem Schalter für die Nebelscheinwerfer macht man die dauerhaft an.


    Mit Blinker geht das abbiegelicht an, wenn man langsamer als 30kmh fährt.


    Das Steuergerät hat einen Sensor zu Messung der Querbeschleunigung, und schaltet entsprechend das Kurvenlicht. Das Steuergerät muss quer zur Fahrtrichtung verbaut werden.


    An den elektrischen Anschlüssen ist neben Zündung, Blinkgeber, Nebelscheinwerferschaltsignal, zweimal NSW und Masse nur das GALA Signal vom Tacho nötig.

    ...
    Eingebaut habe ich den Zug mit einer Dichtung, die ich bislang gar nicht kannte, und zwar N90015801. Teil 32 im Katalog. Das war eigentlich ein Irrtum, ich wollte Teil 29 die Tülle 171721380 (EoE). ABER die scheint (auch) dafür zu sorgen, dass das Plastik geringfügigst weiter richtung Motorraum ist und die Seele nicht an der Plastikhülse schleift. Das sorgt ja für das leicht sägende Gefühl und ist auch nicht so toll für den Zug.

    ...

    Das finde ich spannend. Diesen Ring hatte ich noch an keinem Cabrio gesehen, scheint aber in dem Fall das Kupplungsseil weiter Richtung Motorraum zu versetzen.

    Bei Kupplungsseilen ausm Zubehör ist der nicht mit dabei.

    Ist das Metall?