Also wie bereits gesagt/geschrieben, die 239er Bremse reicht beim 2H absolut aus.
Man kann zusätzlich an der Hinterachse in die Ankerplatte/Bremsenträger noch 6 bis 8 5er Löcher bohren zum besseren Abführen der Hitze in der Trommelbremse.
Mein 2er GTI mußte in der seriennahen Klasse ebenfalls nur mit der 239er Serienbremse klarkommen/fahren. Erlaubt waren laut Reglement lediglich hochgekohlte Bremsscheiben ( nicht gelocht oder genutet ! ) mit straßenzugelassenen Sportbelägen.
Ordentlich entlüftet und mit Sport-Bremsflüssigkeit ( höherer Siedepunkt ) machte die 239er Bremse selbst kurze dmsb Slaloms ohne Probleme mit, auch bei fast 40° im Sommer !
Mein "roter Baron" hat jedoch die 256er Bremse vom 16V verbaut mit ATE Powerdisc, Sportbelägen und dazu Stahlflex rundum.
Das ist schon eine spürbar andere Nummer, wobei gerade die Stahlflexleitungen hier einen deutlichen Unterschied machen, eben wegen deutlich besserem Bremsdruck und klarem Druckpunkt. Stahlflexleitungen quellen bzw drücken sich halt nicht auf bei vollem Bremsdruck im Bremssystem...die ganze Kraft/Bremsdruck geht so halt voll auf den Sattelkolben !
Deshalb bekommt der "Acapulco" von Katrin ebenfalls dieses Jahr noch Stahlflexleitungen rundum verbaut.