Ich persönlich neige dazu, eine etwas leistungsstärkere Batterie zu verbauen, und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht:
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Ich hoffe für alle, die es am 12.01. zum Stammtisch schaffen, dass Ihr schönes Wetter haben werdet und nicht in Schnee oder Regen „ertrinkt“.
Aber so, wie ich PHÖNIX und Ewa kenne, werden sie Euch ein schönes Treffen vorbereiten?
Leider schaffe ich es nicht dazu zu stoßen.
-
Ich denke da lediglich an ein Paar, vielleicht auch ein zweites Paar für die Türen.
Nein handeln will ich nicht damit. Aber vielleicht findet sich ja auch der eine oder andere, der Interesse hat.
Ich weiß, das ist etwas speziell, aber mir würde es gefallen!
-
Meine Suche nach einem Hersteller nach Holzverkleidungen für die Türbrüstungen ist noch nicht zuende!
An den Nachbauteilen für die Türbrüstungen bin ich nicht interessiert.
Vielleicht kenn ja auch einer aus dem Forum jemanden, der tischlerisch begabt ist und bereit, solche Türbrüstungen herzustellen.
Ich könnte mir auch vorstellen, im 3D-Druck hergestellte Türbrüstungen mit Echtholzfurnier überziehen und mit Klarlack veredeln lassen.
-
Wie schon geschrieben, sollte auf jeden Fall eine neue Dichtung genommen werden.
Es ist aber auch angebracht, zu prüfen, ob der Krümmer plan oder schlimmsten Falls gerissen ist.
-
-
Vor vielen Jahren gab es mal ein Angebot für Holzverkleidungen und zwar zum „Aufhübschen“ vom Armaturenbrett und den Brüstungen der Türen.
Letztere wurden anstelle der Kunststoffverkleidungen an der Brüstung befestigt.
Meine Frage: Hat jemand denn welche in seinem Cabrio verbaut? Von welchem Lieferanten oder Hersteller? Oder wer baut solche evtl. selbst.
Mit freundlichen Grüßen
-
wie du sicherlich gelesen hast, habe ich im Oktober 2024 bei Dilge das Verdeck von meinem Classicline neu beziehen lassen. Da war - diebstahlbedingt - vor vielen Jahren ein gebrauchtes PVC Verdeck montiert.
Ich stand daher vor der Frage: PVC-Verdeck oder Stoffverdeck.
Aus Gründen der Optik habe ich mich für ein Stoffverdeck entschieden. Das Schwarz eines Stoffverdecks ist einfach intensiver; ein schwarzes PVC-Verdeck wirkt etwas heller, weil es leicht glänzt.
Ein Vorteil des PVC-Verdecks ist, dass es etwas einfacher zu reinigen ist, allerdings bekommt es mit zunehmendem Alter leicht ein paar Knicke an den Stellen, wo es stark geknickt wird. Auf Dauer muss das Verdeck aber auch mit entsprechenden Mitteln gepflegt werden, da der Weichmacher verloren geht.
Bei einem Stoffverdeck ist beispielsweise Vogelschiss oder Harz von Kiefern schwieriger zu entfernen. Und, so wie ich das sehe, lebst und wohnst du nah der Nordseeküste, wo die gefiederten Freunde (große und kleine Möwen) sich gerne auf Autodächern entleeren. Gerade deren Exkremente sind besonders aggressiv. Wenn also dein Cabrio oft draußen abgestellt wird, würde ich zu PVC tendieren. Wenn es überwiegend in einer Garage oder einem Carport abgestellt werden soll, würde meine Wahl auf ein Stoffverdeck fallen.
Hinsichtlich Haltbarkeit oder Preis gibt es kaum Unterschiede. Ich würde immer gleich alles machen lassen: Außenhaut, Polterlage, Gurte, Spannseile und neuen Innenhimmel, evtl. Heckscheibenrahmen instandsetzen (falls Rostansatz!)
Die Entscheidung liegt allein bei dir. Dir soll es gefallen!
Preislich wirst du bei ca. 1.300 bis 1.500 € liegen.
-
-
Hallo Pkoll
da der Jetta 1 und der Golf 1 was die Türen betrifft gleich sind, dürfte der Umbau auf die größeren Dooboards vom Golf 1 Cabrio kein Problem darstellen.
Aber das Blech hinter der Türverkleidung wirst du den Ausschnitt für die Lautsprecher (Magnete) etwas erweitern müssen. Die Magnete erfordern größere Ausschnitte.
Alle dabei anfallenden Metallspäne solltest du anschließend sorgfältig entfernen. Die könnten zu unerwünschter Korrosion in der Tür sorgen oder auch an den x Magneten hängen bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
-
Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Santa Claus ist bereits unterwegs zu Euch allen:
-
Euch allen einen schönen 4. Advent!
Advent, Advent, Ein Lichtlein brennt!
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
Dann steht das Christkind vor der Tür. -
Also nicht erst aufpumpen und dann durchsägen?
Geht auch mit Bauschaum füllen und dann durchsägen.👍
-
Wie kriegt man eigentlich Luft auf einen halben Reifen?
Du klebst ihn an die Wand; dann klappt das auch mit dem Aufpumpen!😊😂🤣
-
Krass wie teuer…
Dann hätte ich eine gute Verwendung für die Unfallkarosse 🙈🙈
Ideen sammeln und selber machen ist (fast) immer die preiswerteste Lösung, besonders wenn du noch eine Unfallkarosserie hast.
-
Die Radhäuser sollten aber passend mit Reifen und Felgen gefüllt sein. Dann wäre es perfekt.
Da reichen dann 2 halbe Räder. Ganze passen nicht drunter.😂
-
Wenn du einen JH-Motor hast, ist im Kfz-Brief 70kw/95PS eingetragen.
-
Guten Morgen, Andy,
es genügt, bei den schmalen Türtaschen die Lautsprechergitter abzunehmen (1Schraube). Die Lautsprecher sind daran mit 4 Blechmutten befestigt.
Das Tauschen ist ganz einfach.
-
Das beträfe alle unsere Cabrios!
Ich glaube jedoch dass gerade historische Fahrzeuge, wie unsere Cabrios deutlich besser gepflegt und instandgehalten werden als so manche Alltagsfahrzeuge.
Wieder nur Abzocke!
-
Ebenfalls ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich wünsche, dass du das Cabrio problemlos wieder flott bekommst.
Im Raum München gibt es einige Cabriofahrer, die im Forum sind. Da wird sich sicherlich jemand finden, der dir mit Rat und Tat zu Seite steht.
Mit freundlichen Grüßen